Schnellkupplung für die Stromanschlüsse??

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich bin am planen wie ich in den nächsten Wochen meinen Kofferraum umbauen will. Bislang sieht es wohl so aus, das ich eine Kiste über die gesamte Breite des Kofferraums entlang der Rückbank baue. Dort hinein soll der Bass (entweder geschlossen oder BR, mal sehen) und die Bass-Endstufe + Powercaps. (natürlich abgeschlossener Bereich innerhalb der Kiste) Die Hochtonstufe + Kondensator und Zusatzbatterie kommen in die Reserveradmulde.
Grundlage der Überlegung ist, dass ich ab und zu auch denn kompletten Kofferraum mit umgeklappter Rückbank benötige, die Kiste mit Bass und Bassendstufe also "schnell" entnehmbar sein soll, keine offenen Anschlüsse im Kofferraum rumfliegen habe und immer noch weiter Musik hören kann. (Die Kiste bekommt vermutlich auch Griffe aus dem PA-Bereich)

Nun die Frage. Gibt es irgendwelche Akzeptablen "Schnellkupplungen" für Strom?? So daß ich schnell die Stromzufuhr aus der Reserveradmulde in zur Kiste kappen kann, ohne umständlich schrauben zu müssen? (Das wäre ja die Einzige Verbindung zur Box) Das ist für mich bislang der große Knackpunkt in der Planung. Ausgebaute Stromversorgung mit Zusatzbat., dicken Kabeln etc. und dann alles mit hohen Übergangswiderständen zunichte machen??

Andere Lösungsvorschläge?

Danke!!

Gruß,
Holger
 
Hallo Jörg,
danke. Sieht vielversprechend aus. Gibt`s irgendwo etwas greifbares in Bezug auf die auftretenden Widerstände?

Gruß,
Holger
 
also die oben aufgeführten verbinder kenne ich und finde ich bissel zu riesig für Car-Hifi anwendung ..

ich würde da eher mal bei RS-Components vorbeischauen

http://rs-components.de unter: Kabel und Steckverbinder-> Steckverbindungen - Mehrpolig/Rechtwinklig -> Modulare mehrpolige Steckverbindung
 
Hallo!!!

Auch von der Firma Mundorf gibt es solche Steckverbindungen!
Wo die preislich liegen,weiß ich allerdings nicht!

Infos gibts hier:

www.mundorf.com

http://www.mundorf.com/deutsch/netzteil ... rechts.htm

kabelverbindungen.jpg



mfg

stempsy,stefan
 
Bei einer meiner ersten Anlagen hatte ich auf dem Deckel der
Sub-Kiste die beiden Verstärker montiert.
(Irgend 'ne Alpine und 'ne Fujitsu Ten Alpha 5000)
Damit das abnehmbar ist, wurden Re/li 2 Griffe montiert und mittig
2 Kupferstücke von ca. 5 x 5 cm eingelassen.
Die gleichen Kupferstücke analog dazu auf dem Trägerbrett.
(Genau darunter)
Das Ganze durchbohrt, und von unten eine dicke Schraube durch.
Von oben je eine Flügelmutter.
Die Stromkabel wurden mit Kabelschuhen und Schrauben fest mit
den Blöcken versbunden.
So hatte ich die Möglichkeit jederzeit durch das Lösen der beiden
Flügelmuttern und der Cinchkabel die Amp-Platte abzunehmen.
(LS-Kabel gingen über einen Steckverbinder à la Monitor)
Wichtig ist nur, daß beide Kupferblöcke plan geschliffen sind,
und über die Flügelmuttern fest aufeinander gepresst sind.
Eine ganz leichte Fettung mit Polfett ist auch hilfreich ... :king:
 
an sich keine schlechte sache aber ich denke mal da lieber "kleine" stecker in die leitungen zu machenwäre auch ganz gut machbar oder?
 
Hallo,
die Vorschläge (die Mundorf Stecker- sehen genauso aus, wie die von Burnout geposteten Stecker? (2. Link) :kopfkratz: ) gefallen mir schon ganz gut. Die Lösung von Monsterlini ist auch nicht schlecht. Nur stellt sich mir das die Frage der Sicherheit? (Offene Kupferblöcke ??)
Ein unbedarfter Griff einer unbedarften Person... :erschreck: :erschreck:

Falls jemand Preisinformationen hat... (z.B. zu Mundorf)

Gruß,
Holger
 
dir sollte aber klar sein, dass ein solcher stecker so groß wie ne normale hand ist ... :ugly:
 
Hm, ja. Aber die "kleinen" Stecker, die es sonst so gibt, fassen ja gerade mal 4mm² o.ä. und 20mm² sollten schon reingehen.

Gruß,
Holger (Erkältung heranziehend)
 
Moin holger!

hab jetzt eigentlich nur deine überschrift gelesen ... aber nur mal als tip: schau mal beim acr nach dem emphaser "epc 1" das ist ne kupplung für chinch, remote, und 25² strom ;) ;) ;) (ca 18€)

LG aus HH
... ToM
 
ich hab die Neutrik - Powerstecker als Ladeleitung fürs Netzteil. Aber da ist mit einem 10-Quadrat schon sense. Andererseits wärs dreipolig ...
 
also die Stecker von RS Components gehen bie 35 mm² .. die 120A Version .. und die steckkontakte sind anreihbar und nur 6 cm lang ... ;)
 
Zurück
Oben Unten