Schmuckstücke?

ama3.JPG


naja ich kann da auf der linken Seite nur einen Regler und einen Cinch
sehen, der Regler ist für Gain...
 
mckaos schrieb:
Ich weiß auch nur das die Dinger wohl nen recht hohen class a Anteil hatten und auch bis 0,5 Ohm stabiel waren.

... die AMA Serie mit dem getrennten Netzteil und der bis zu 5 erweiterbaren Verstärkerteilen ...

ist mir nichts von bekannt, das sie Class A Aufbau hatten
die sollten normale AB Endstufen sein
und auch das mit den 0,5 Ohm meine ich nicht, denn das war bei DEN Serien nie vorgesehen
Verwechselung von Dir ???

das externe netzteil war zumindest bei vollbestückung, also mit 5 verstärkerteilen, ETWAS überfordert und es rieten sehr viele davon ab, das so zu nutzen


im Bass etwas größerer Leistungsmangel vorhanden gewesen, für MT + HT gut, aber keine Überflieger (aus dem Gedächnis, genau müßte ich es noch einmal nachlesen)
 
schau mal bei ampguts....die Marantz sieht auch so aus wie die AMA
 
So ich hab nochmal mit dem Käufer geschrieben und setzt hier einfach mal das rein was er mir geantwortet hat:

Hi, gutes Gedächtnis.... :-)

Also endgültig verbaut sind sie leider noch nicht, habe sie allerdings schon mehrfach probegehört, hauptsächlich an Heimlautsprechern. Also an meinen T+A Criterion haben sie meinen Yamahaverstärker schonmal richtig alt aussehen lassen. Habe auch gegen ne Audio Art 240.4 gehört. Die Audio Art wird jetzt verkauft. :D

Also die Feinauflösung im Mittelhochtonbereich ist echt super!!! Da wirkt die Audio Art regelrecht schwammig und aufgedunsen. Außerdem klingt es im direkten Vergleich auch so, als ob ein Vorhang vor den Lautsprechern wäre. bei der AMA geht echt die Sonne auf! Super klar, nie übertrieben, und eine unglaubliche Detailfülle.. Und das obwohl ich als Quelle nur nen einfachen DVD-Player hatte... hatte halt nichts anderes mit regelbarem Cinchausgang :hammer:

Also wie du merkst, haben mich die kleinen Monos absolut überzeugt... :D
 
So also ich hab mir jetzt 4 blöcke und 2 netzteile geholt. Ein paar ist an den S7 TMTs und sie sind mmn äusserst fein. Haben sehr gut dynamik und super kontrolle.
Die stabilität stelle ich aber schon in frage. Sie ist mmn optisch nicht dafür ausgelegt. Grad wenn man sich die zufuhr für strom bzw verdrahtung generell anschaut.
Und am HT ne zapco :wayne: :bang:
 
Hi, habe auch ein paar der Schätzchen. Gleiche Kombination wie beim Andi, zwei Netzteile und vier Monos.

Würde am TMT aber eher was anderes nehmen, da sie da zwar sehr kontrolliert, aber eher dünn klingen. Auch wenn sie wohl (laut den oben abgedruckten Daten) 125W RMS haben.
Am Mittel- und Hochton haben sie mir aber super gefallen!!! Nur untenrum fehlt irgendwie der richtige Dampf. ...wie gesagt, meine Meinung...

Andreas
 
Tja so können die Meinungen auseinander gehen. Ich finde sie neutral. Aber der dampf und die attacke gehen da nicht aus finde ich.
Hm ich werde se am WE mal gegen die zapco am HT testen.
 
Zurück
Oben Unten