Schaumstoff der Schallundurchlässig ist, aber Luftdruck ...

Lolomat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
188
Hi,

ich suche etwas ungewöhnliches. Bei meinem Lupo klappert hinten die Lamellen wo den Überdruck ausgleichen. Sprich Airbag geht auf, oder Türe zu. Dies hört man leider deutlich. Gibt es ein Schaumstoff der den Luftdruck durch lässt und den Schalldruck weitestgehend nicht ??

Ist iwie unlogisch aber Sachen gibts die gibts gar net :kopfkratz:

Danke schonmal.
 
Naja, Schalldruck ist ja Luftdruck. Ich weiß jetzt nicht wie die Lamellen aussehen, aber kannst du da nicht einfach Schaumstoffklebeband an der Auflagefläche der Lamellen dranmachen? Das hatte ich bei meinem alten BMW an den Lamellen im Kofferaum gemacht - mit Erfolg!
 
Hallo!

Also diese Lamellen bewegen sich doch auch, wenn man mal lauter aufdreht (bei meinem Octavia zumindest). Ich glaube nicht dass zwischen dem Druck der durchs Türzuschlagen entsteht und dem der durch die Anlage entsteht ein gravierender unterschied besteht. :kopfkratz:

Der Sinn dieser Lamellen besteht doch darin, dass keine Feuchtigkeit ins auto eindringen kann, oder?
Aber wie man die am besten ruhig stellen kann?


lg Patrick
 
RITSCH

RATSCH

ab.

Gab im Golf II keine Probleme und im A3 auch nicht.
 
Gibts da keine Probleme mit Feuchtigkeit?

Hab nämlich auch schon mal gehört, dass jemand nach dem Entfernen Probleme mit Wassereintritt hatte.


lg Patrick
 
Richtig, wegen Airbag und wegen Türen zuschlagen.
Vllt. kennt noch jemand die Türen vom Polo 086c?
Die hatten hinten noch dicke Lüftungsschlitze drin.
Der Grund: Wenn man die Türen zuschlägt wird die Luft zu stark komprimiert => Es drückt die Scheiben raus.
Selbes natürlich beim Knallfrosch äh Airbag.

Darum die tollen Lamellen.

Raus damit und gut... Kann imho nur Probleme geben, wenn man auch die Radhäuser bearbeitet hat (Radhausschalen)
 
Also ob ich die einfach so rausmachen würde???

Hatte schon etliche Male Autos auf der Arbeit, die durch die Zwangsentlüftung einen Wassereintritt hatten... Und je nach Fahrzeug geht da ne Menge Wasser rein...

Also ich würde es erst mal mit Ruhigstellen versuchen.


Andreas
 
Okay, also hab es weggebaut meine mittige klebepunkt methode hat nicht funktioniert.

Zwar schlug sie nicht mehr so aus, aber es klapperte immernoch.

Nun hab ich Kabelbaumband genommen. Und eine Spur unten draufgemacht. Funzt !!! Man hörts leicht wenn man dahinter steht im auto gar nicht mehr von dahher passt !:D

Nun sind sie aber nicht mehr perfekt plan sondern 99% hoffe mal das passt.
 
Zurück
Oben Unten