G
Guest
Guest
Phrenetic schrieb:Da bin ich mir aber auch nicht 100%ig Sicher, ich lasse mich hier gerne von einem Wissenden mit guten Argumenten/Begründungen belehren
Gruß Tobi
Ich auch.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Phrenetic schrieb:Da bin ich mir aber auch nicht 100%ig Sicher, ich lasse mich hier gerne von einem Wissenden mit guten Argumenten/Begründungen belehren
Gruß Tobi
manni schrieb:verzerrungen können ansteigen bei luftkompression, aber grate im wasserfall entstehen nur durch reflexionen/stehende wellen.
manni schrieb:es geht hier um reflexionen im gehäuse, die durch die membran wieder hinaustreten. das sieht man im wasserfall-diagramm.
Phrenetic schrieb:manni schrieb:es geht hier um reflexionen im gehäuse, die durch die membran wieder hinaustreten. das sieht man im wasserfall-diagramm.
Nein, es geht darum ob sich in einem runden Ausschnitt stehende Wellen bilden oder nicht. Und das im Wasserfalldiagramm kann alles mögliche sein, wieso muss es unbedingt eine stehende Welle im runden Ausschnitt sein?
In der Membran würde ich auch keine stehende Welle vermuten, kannst du das mal näher erläutern warum?
Gruß Tobi
manni schrieb:und natürlich können an dieser stelle stehende wellen zustande kommen, du weisst doch sicherlich wie interferenz entsteht. und dann guck dir mal genau die form des magnetsystems an.
absolut nichts??Soundtrailer schrieb:moden sind zwar wellen die sich auf der Membrane ausbreiten können, haben aber absolut nichts mit stehenden wellen zu tun.
huygensches prinzip mal aufmalen, dann wirds für dich vielleicht deutlicher. rückwärtige reflektionen gibts auf jeden fall.Soundtrailer schrieb:nur nebenbei, wir reden hier von eine abstand von 0,75? wodurch indiferenzen entstehen könnten. aber immer noch keine stehende welle.