Schallwand aus MPX oder MDF?

BennY-

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2004
Beiträge
100
Hi,

habe hier das Holz für meine neue Kiste liegen. Die Kiste selbst wird aus 19er MDF, habe hier aber für die Schallwand noch alternativ eine 18mm Multiplex Platte liegen.

Es wird definitiv so das die übrig gebliebene Platte auf die andere aufgeleimt wird, so das der Woofer versenkt ist.

Aber welche Platte soll ich nach unten machen um den Woofer an ihr zu befestigen? Macht es Überhaupt einen Unterschied? Mir wäre lieber wenn ich die MPX Platte nach oben machen kann da ich diese schwarz beizen könnte.

Später möchte ich mir noch einen Bandpass Aufsatz bauen, evt. ist das ja von Bedeutung für die Befestigung des Aufsatzes.


(Woofer is ein 12w6v2 und Gehäuse hat 40l geschlossen)
 
Multiplex als montageplatte für den woofer... Fühl mal über MPX und MDF drück bissle drauf rum und du wirst schnell feststellen das MPX einfach akustisch günstiger ist... Woofer fühlt sich wohler ;).

Am besten die ganze Kiste aus MPX ;). Verstrebungen bitte so oder so rein


grüße
jan
 
Hallo,

das MPX hat den Vorteil das die Verschraubung des SUB´s einfach besser greift und besser hält als im MDF.

@ Buh,

eine komplette kiste aus MPX muß überhaupt nicht besser sein .

Akustisch gesehen ist es das Ziel eine hohe Dämpfung + festigkeit zu erreichen. Es ist viel Sinnvoller zu verstreben , am BESTEN eine MATRIX zu bauen als einen dicken MPX Klotz zu bauen. Kleinere Flächen sind eben fester.

Nich besser als eine MPX Kiste ist eine SANDWICHKONSTRUKTION.
Was sich in der Praxis als absolut super dämpfend herausgestellt hat ist die Kombination von z.b. MDF und OSB Platte. Dazu verleimt man auf die MDF Platte Vollflächig das OSB. Klopf da mal drauf, du wirst sofort merken das dämpft richtig klasse und es genügt wenn Du z.b. 19er MD + 12er OSB nimmst. Das ganze noch verstrebt und man hat eine SUPER KLASSE SACHE die auch BEZAHLBAR bleibt.

Dominic
 
Wo soll ich denn da noch streben in der kiste einbauen? :-/

Das sind nur 40L und der JL selbst ist ziemlich groß und dann kommt noch die Dämmwolle dazu.
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

das MPX hat den Vorteil das die Verschraubung des SUB´s einfach besser greift und besser hält als im MDF.

@ Buh,

eine komplette kiste aus MPX muß überhaupt nicht besser sein .

Akustisch gesehen ist es das Ziel eine hohe Dämpfung + festigkeit zu erreichen. Es ist viel Sinnvoller zu verstreben , am BESTEN eine MATRIX zu bauen als einen dicken MPX Klotz zu bauen. Kleinere Flächen sind eben fester.

Nich besser als eine MPX Kiste ist eine SANDWICHKONSTRUKTION.
Was sich in der Praxis als absolut super dämpfend herausgestellt hat ist die Kombination von z.b. MDF und OSB Platte. Dazu verleimt man auf die MDF Platte Vollflächig das OSB. Klopf da mal drauf, du wirst sofort merken das dämpft richtig klasse und es genügt wenn Du z.b. 19er MD + 12er OSB nimmst. Das ganze noch verstrebt und man hat eine SUPER KLASSE SACHE die auch BEZAHLBAR bleibt.

Dominic

Hallo Oberteufel / Dominic

darüber bin ich mir im klaren, mehr als 18mm stärke brauch man außer evtl in der Schallwand eigentlich bei keinem Woofer der zum Musikhören eingesetzt wird, lieber ein paar Streben zuviel.

Und 18er MPX ist schneller und wenn man nen gescheiten Händler gefunden hat auch nicht teurer als ne 19erMDF + 12erOSB Variante, von der Zeitersparniss die man hat da man sich vorbohren etc sparen kann mal ganz zu schweigen. Ich mein letztendlich nimmt man hier halt noch die OSB dabei zur Dämpfung, was man beim MPX halt schon "obboard" hat. Naja letztendlich egal, das Thema wurde hier ja schon oft genug durchgenommen.

Akustisch Tod ;)


grüße
jan, seltenst MDF fan ;)
 
Naja, hier kostet MPX 40€ pro qm und MDF 10€ pro qm. Da überlege ich mir 2x was ich nehme.

Das Stück für die Schallwand war ein Reststück und hat schon 4€ gekostet.

Aber evt. kann mir noch jemand sagen wie ich verstreben soll. Quer von Seite zu Seite wird schwer. Ich könnte höchstens von innen längs auf jede Seite noch Bretter schrauben und leimen.
 
Kleine Schiffsrumpfanleihe von Bowers & Wilkins

images%5CtechnicalFeature%5Cimages%5Cmatrix_large.jpg


Mehr darüber HIER!
 
Solche extremen versteifungen können sich uUst aber auch negativ auswirken. Wird im Auto beim Subwoofer wohl nicht passieren, aber gerade bei HomeHifi Sachen wos dann noch innen Mittelton geht kann es uUst problematisch werden.

grüße
jan
 
Nur bei der Bowers &Wilkinsbox gibt es in dem Gehäuse keinen Mittelton!! :D

801D_Main_image.jpg
 
Also ich nehme MPX nur wenn es um Optik geht. Zum Beispiel bei Lautsprecherboxen im Heimhifi Bereich. Einfach MPX, geschliffen und geölt, da geht nix drüber :) Und es ist meist billiger als den Lack und die Grundierung :)
 
Ich kaufe mir jetzt noch eine 2te MPX platte und werde ein loch in die alte mdf platte machen und diese einfach genau in der mitte der kiste einleimen. das dürfte wohl den besten effekt haben :)
 
Also hier kannste mit nem Panzer drüberfahren :

ue2box2.JPG


Aber generell würd ich nur für Bassgehäuse MPX nehmen.
Für Mittelton nur bedingt weil da Mitschwingungen bei dem härteren
Material eher vorkommen können als bei MDF. Und innen verstreben
nur mit ganz wenigen dünnen runden Streben zumindestens bei BR, weil der Schall ja
ungehindert raus will ;)
Rest lieber aussen verstreben.
Da noch ne Sandwichplatte draufzukleben würde theoretisch schon was bringen,
aber in der Praxis wird es sich erfahrungsgemäss nicht sehr stark auswirken.
Wird nur teurer und schwerer. Ich hab bei dem Bild oben später sogar
bis auf eine innere Strebe von oben nach unten alle rausgenommen.
Ergebnis war 100% gleich. Nehme an das die Verwirbelungen und
"Entstabilisierungen", falls sie denn vorhanden waren, sich ausgelöscht haben.
 
wieso bringt eine MPX+MDF verleimung nichts oder hat negative auswirkungen?

wie bekommt man eine hohe dämpfung hin? die dämpfung wird doch durch verstrebungen aufgehoben, oder?! also innen lieber mdf und aussen mpx. oder innen osb ?!?!
 
Die bringt nur bedingt was.
Prinzipiell nicht schlecht, weil 2 verschiedene Materialien
unterschiedliche Verhalten haben. Es kommt aber auf die Fläche an.
Ausserdem wieder Gewicht. Wie gross ist denn das Gehäuse?
Wenn bei meinem oben keine Streben innen oder aussen wären,
dann hätte das einen Verlust von über 8-10dB zur Folge !
 
ich dachte bei deinem war es sogut wie kein unterschied mit und ohne streben !?!!

meins wär ein 55liter gehäuse... auchnoch BR.

und wieso soll ein gehäuse NUR aus MPX schlechter sein also eins aus MDF+schallwand aus MPX :???:
 
ja ohne die Steben INNEN.
Ich hab von den Streben aussen geredet,
die wenn fehlen diesen rasanten Verlust bedingen...
 
Hallo Buh,

es ist so das MPX gar keine soooo gute innere Dämpfung hat wie man ihm manchmal nachsagt ! Auch beim MPX ist die SANDWICHIERUNG mit OSB z.b. eine BRUTALE erhöhung der Dämpfung! Einfach mal selber testen!

Dominic
 
hallo! :beer:
bin gerad dabei mir meine kiste für den 10w6 zu bauen, gehäuse werden 28 liter geschlossen, gerad aus dem baumarkt die platten geholt:
wollte für seiten, boden, hinten und oben 22 er mdf nehmen und habe für die frontplatte 9 er mpx für innen und 16 er mdf für aussen, hab ich da jetzt doch was falsches geholt? :hammer:
danke schon mal,
mfg, torsten :bang:
 
Zurück
Oben Unten