ScanSpeak Discovery 18W 7"/Peerless 830946 SLS 6.5"

MoE91

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2010
Beiträge
356
Moin Moin,

bin gerade mal n bisschen durchs Netz gestöbert und dabei auf 2 interresante Chassis gestoßen!
Das wären:
Peerless SLS 6,5"
und
ScanSpeak Discovery 18W 7"


Sind beides 18er TMTs die Tief können.
Habe die mal simuliert und fand das erstaunliche:
Der Peerless spielt im GG mit 3Liter ziemlich weit runter!
Wäre vor allem interresant bei Leuten die nicht so viel Platz in der Tür haben.
Im 6Liter BR mit ner Abstimmfrequenz von 50Hz spielt der bis 50Hz(-3dB)

Der Scanspeak gefällt mir fast noch besser:
Spielt im GG zwar nur bis 90Hz (-3dB)
Aber im BR spielt das Teil in 10L bei ner Abstimmfreq von 54,5 Hz
auf 60Hz(-3dB) Und hat KEINEN Anstieg um die Abstimmfrequenz herum.
Daher dachte ich mir in der Theorie der könnte im Auto vielleicht ohne Dröhnen ganz gut laufen!

Aber da in der Praxis ja alles anders aussieht, explizit im Auto...
Und ich auch noch einiges an weiteren Faktoren nicht mit einbezogen habe..

Wollte ich euch mal fragen ob ihr schon Erfahrungen mit den Chassis gemacht habt?
Insbesondere der Scanspeak im BR interresiert mich!
Leider hab ich in der Forensuche nix gefunden über die Chassis
Falls doch schon was da ist--> Steinigt mich(und gebt mir den Link :P )
 
Die SLS haben schon ein paar Leute im Auto verbaut (Zahnstocher im A6, d^gn im MG und bald im S4), mich eingeschlossen :)

Gehen am besten in 5-6L GG. Ich lasse sie aufs Türvolumen spielen und auch das geht ganz gut. (GGs kommen im Frühjahr)
Machen richtig böse betrieb, muss ich sagen.

Ein Nachteil hat das Gerät... Du brauchst einen Fähigen MT. Im Mittelton ist der SLS nichts (habe ich im moment am laufen, bis die MT gehäuse fertig sind).
 
XtremeHunter schrieb:
Die SLS haben schon ein paar Leute im Auto verbaut (Zahnstocher im A6, d^gn im MG und bald im S4), mich eingeschlossen :)

Gehen am besten in 5-6L GG. Ich lasse sie aufs Türvolumen spielen und auch das geht ganz gut. (GGs kommen im Frühjahr)
Machen richtig böse betrieb, muss ich sagen.

Ein Nachteil hat das Gerät... Du brauchst einen Fähigen MT. Im Mittelton ist der SLS nichts (habe ich im moment am laufen, bis die MT gehäuse fertig sind).

Kk von den SLS hatte ich auch irgendwas im Hinterkopf..
Konnte sie leider noch nicht hören!

Was mich aber am meisten interresiert sind die Scanspeak...
Weis davon schon jemand was :P?


Ahja und Mittelton is mir eigl. :effe:
Kommt eh 3Wege FS
 
joa hört sich interessant an. wenn verbaut dann nur als TT im 3 wege Frontsystem! vielleicht auch ne alternatvie zum Vifa 180 NE ?!

grüße
 
Ich denke, in dem Bereich gibt es im Home-Hifi segment einige alternativen die sich nicht viel nehmen, zumindest wenn man bereit ist dobos zu bauen.

Ich hatte auch erst über den Vifa nachgedacht, hab dann aber den SLS genommen (mehr Hub). Denke aber, dass man mit allen drei nicht viel flasch macht, wobei der SLS halt eher in Richtung Subwoofer geht. (wird ja auch als solcher verkauft)
 
XtremeHunter schrieb:
Ich denke, in dem Bereich gibt es im Home-Hifi segment einige alternativen die sich nicht viel nehmen, zumindest wenn man bereit ist dobos zu bauen.

Ich hatte auch erst über den Vifa nachgedacht, hab dann aber den SLS genommen (mehr Hub). Denke aber, dass man mit allen drei nicht viel flasch macht, wobei der SLS halt eher in Richtung Subwoofer geht. (wird ja auch als solcher verkauft)

also ich hab den sls immer nur als woofer (kein subwoofer) gefunden!

Ich denke einfach das Problem bei vielen ist das sie in BR-Bauweise zum Dröhnen neigen!
Und Closed fehlt wieder dieses "knackige" untenrum!
 
alles eine Frage der Abstimmung! BR darf das Volumen nicht zu groß werden, da die Güte des Ports sonst zu stark ansteigt.

Grüße,

Michael
 
FallenAngel schrieb:
alles eine Frage der Abstimmung! BR darf das Volumen nicht zu groß werden, da die Güte des Ports sonst zu stark ansteigt.

Grüße,

Michael

Was meinsten mit Güte?^^
Das Vmach des ports? (Also die Geschwindigkeit der Luft im Port)
Vmach sollte ja soviel ich weis bis 0,16 ziemlich unproblematisch sein?
 
MoE91 schrieb:
XtremeHunter schrieb:
Ich denke, in dem Bereich gibt es im Home-Hifi segment einige alternativen die sich nicht viel nehmen, zumindest wenn man bereit ist dobos zu bauen.

Ich hatte auch erst über den Vifa nachgedacht, hab dann aber den SLS genommen (mehr Hub). Denke aber, dass man mit allen drei nicht viel flasch macht, wobei der SLS halt eher in Richtung Subwoofer geht. (wird ja auch als solcher verkauft)

also ich hab den sls immer nur als woofer (kein subwoofer) gefunden!

Ich denke einfach das Problem bei vielen ist das sie in BR-Bauweise zum Dröhnen neigen!
Und Closed fehlt wieder dieses "knackige" untenrum!


http://tymphany.com/categories/peerless/subwoofer/sls


Er wird vom Vertrieb offiziell als Subwoofer angepriesen. :)

Schade, dass du soweit weg wohnst, sonst könntest du hören, wie knackig er geht ;)
 
MoE91 schrieb:
FallenAngel schrieb:
alles eine Frage der Abstimmung! BR darf das Volumen nicht zu groß werden, da die Güte des Ports sonst zu stark ansteigt.

Grüße,

Michael

Was meinsten mit Güte?^^
Das Vmach des ports? (Also die Geschwindigkeit der Luft im Port)
Vmach sollte ja soviel ich weis bis 0,16 ziemlich unproblematisch sein?

Ich meine die Güte des Resonators (Port).
Jede Resonanz hat eine Güte.
Je hoher die Güte des Resonators ist, desto schmalbändiger und stärker ist die Anhebung.
Geringe Güten wirken über einen weiten Bereich mit geringem Gain.

Mit steigendem Gehäusevolumen steigt die Güte (bei konstanter Tuningfrequenz) der Resonanz an.
Darum klingen zu große BR-Gehäuse um die Resonanzfrequenz nicht gut.
 
Ja hat den von euch noch nieeemand mal die ScanSpeak gehört ?? :wall:
 
Morgen,

hat mittlerweile noch jemand Erfahrungen mit dem SLS aufs Türvolumen gemacht?

Wie kommen die Peerless mit der Nässe zurecht? Sind ja auch recht "offen".

Reicht da ein Dach aus ALB?

Gruß Thies
 
Theees schrieb:
Morgen,

hat mittlerweile noch jemand Erfahrungen mit dem SLS aufs Türvolumen gemacht?

Wie kommen die Peerless mit der Nässe zurecht? Sind ja auch recht "offen".

Reicht da ein Dach aus ALB?

Gruß Thies

Bei mir liefen sie aufs Türvolumen. Ging eigentlich ganz gut, die Tür sollte aber entsprechend gedämmt und die Aufnahme sehr Stabil sein. Ich habe einfach ein kleines ALB Dach drüber gemacht, das ging gut.
 
Zurück
Oben Unten