ScanSpeak D2904/60000 vs. Andrian Audio A25G -> HELP!!

Hallo Klaus,

vielen Dank für den sehr schönen Bericht und volle Bewunderung für Deine Einbauqualitäten. Genau so etwas habe ich gesucht mit diesem thread. ;) Der von Dir beschriebene "etwas harsche" Klang hat mich an meinen ScanSpeak auch gestört, wobei ich mir nicht sicher war, ob es am Scan, den Endstufen, den Kabeln, dem Prozessor oder einfach an Scheibenreflexionen lag... :hammer:

Kannst Du mir die von Dir verwendete Frontplatte nebst einem Gehäuse auch anbieten, oder sollen es Einzelstücke bleiben?? :D
 
naja .. gehört zwar nicht direkt hier hin .. aber es gibt auch noch eine kleine weiterentwicklung der serie 7 hochtöner .. und weil sie so schön sind hier ein bild davon

serieztwg.jpg


gruss frieder
 
hehe. ja die sind äußerst fein. letzte woche erst gehört... :D
 
naja .. dafür muss man sich danach keine gedanken mehr über den hochtöner machen .. meine meinung dazu .. mag jeder anders sehen ..

einmal richtig hinlangen und dann isses gut ..

und wenn man die unterschiede zwischen der serie 7 HT und der serie Z mal im direktvergleich hören konnte dann weiss man auf was man spart ..

wollt jetzt aber nicht den serie Z in die diskussion µP oder AA bringen .. der serie Z spielt nach meiner auffassung ausser konkurrenz ..

gruss frieder
 
Wennse bissel kleiner wären würd ich die Treiber vom Ruben einsetzen....
Die Teile spielen so brutal gut, da kommt auch keine Serie Z mehr mit ;)
Leider haben die DInger halt die größe eines Rades von nem Einkaufswagen und sind so gut wie nich mehr zu bekommen :wall:
 
Hallo audioTom..
Was hatte der Ruben für Treiber ??

Interessiert mich.../ Ale / Gauss / Goto / ? / JBL / Klangfilm / Siemens / ??? Alnico oder Elektoantrieb ?? Sag bittte !

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
morgen...
wie kann man sündhaft teuer bei der serie z den in euronen ausdrücken oder anders gefragt, was kostet der spass den?

sascha
 
Sowteit ich mich erinnere ist ein Pärchen Serie Z Hochtöner für einen Preis um die 1300 EUR zu haben. :wall: :wall:

Gruß Felix
 
ok, das ist sündhaft teuer...

sascha

ps. die spinnen die römer
 
Anselm Andrian schrieb:
Hallo audioTom..
Was hatte der Ruben für Treiber ??

Interessiert mich.../ Ale / Gauss / Goto / ? / JBL / Klangfilm / Siemens / ??? Alnico oder Elektoantrieb ?? Sag bittte !

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian

Hallöö Anselm,

der Ruben hat Horntreiber von JBL, sind eigentlich für PA gebaut....
Kenn die genaue Bezeichnung grade nicht, wenn ich sie weiß kann ich dir ja mal bescheid geben....
Sind aber relativ selten wohl, wenn ich nen Pärchen ergattern könnte würd ich die mal ins Auto schmiern (seh ich zwar nix mehr, aber egal ;) )
 
Wunderschön,
aber schweift ihr nicht gerade ein wenig vom Thema ab ?
Sollte man nicht dafür einen neuen Threat aufmachen wo man über das für und wieder solcher Dinger Diskutieren kann ?
 
aber schweift ihr nicht gerade ein wenig vom Thema ab ?
Sollte man nicht dafür einen neuen Threat aufmachen wo man über das für und wieder solcher Dinger Diskutieren kann ?

das ist das forum der ausschweifung .. hier kann man in aller regel vom thema abkommen ohne rüge und/oder verweis vom admin/moderator zu erhalten ..

eine diskussion lebt davon dass man nicht auf den punkt festgenagelt ist ..

macht doch so viel mehr spass und es kommt auch dem wissen im allgemeinen zu gute ..

gruss frieder (der es lachhaft findet wie wichtig sich manche mod's nehmen wenn sie den usern immer wieder sagen müssen was noch topic ist und was nicht mehr .. lächerlich) <<-- das ist jetzt nicht auf den how-low bezogen!
 
Dank Dir Klopfer..
So iss es..
ZurückKommungen !..
Aber zu audioTom (dank Dir für's Mail!)...
Wenn nun dieser uferlose HOCHTÖNER mit nem "ALNICO" Magneten ausgesattet wäre....Dann müsste ich ihn "mal wieder" besitzen.......
Wenn ich recht erinnere (197o)..hat er 116db ! 1 Meter 1watt (8OHM)...Gibt es in zwei Versionen als 077 und als 076..Dann die STUDIO Version..Bezeichungen ??....
Dieses ist die ABGESPECKTE Ferrit Version !.Aber trotz alle dem Hyperklasse !!....


Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
Hi Anselm,

in einem grossen online-auktionshaus sind grade die alnico versionen "vorhanden"!
 
Schon gesehen..
Dank Dir..

Grüsse aus HH..

Anselm...

(möchte SIE lieber von jemandem bekommen den ich kenne und wo ich weiss das SIE über die Jahre richtig gelagert oder behandelt worden sind...)


Danke noch mal...Mache ich GUT !!.....
 
So, da du mich ja drum gebeten hast sven.....


Serie 7 : wunderschön neutral spielender Hochtöner, macht eigentlich keine Fehler....

AA25G: auflösender als der Serie 7, allerdings schwierig zu verbauen (koppelvolumen) und recht kritisch was den einbauplatz und die umgebung angeht. Neigt in meinen ohren eher zur schärfe (wurde ja auch öfters angesprochen)

Fazit: um gut musik hören zu können sehe ich klar den Serie 7 in front. Wesentlich genügsamer (einbauposition, einbauaufwand und elektronik)
Klingt alles in allem "voller" als der AA25G.
Wer auf das letzte fitzelchen Auflösung verzichten kann sollte den Serie 7 nehmen.
Ich empfand den A25G immer als etwas anstrengend weil er partout nicht aufhören kann nach fehlern in der Aufnahme zu suchen....
Von der Auflösung und Dynamik ist er aber schon besser als der Scan!
 
Danke Tom,

Ich empfand den A25G immer als etwas anstrengend weil er partout nicht aufhören kann nach fehlern in der Aufnahme zu suchen....

Deine Einschätzung klingt (für mich) nicht gut. Der Scan bleibt also ersteinmal noch bei mir. Umso mehr möchte ich den A25G mir selbst zulegen und mit meinem Scan vergleichen ;) und mir ein eigenes Bild zu machen...

Welche Volumina hast Du für den A25G ausprobiert?
 
Zurück
Oben Unten