ScanSpeak 32W

MrHighway

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Jan. 2014
Beiträge
800
Real Name
Valentin Zimmermann
Schon jemand Erfahrungen mit dem Teil? Sehr interessante TSP


Liebe Grüße
 
Was findest du daran interessant?
 
Scheint mir so als würder er ziemlich gut im BR Zuhause für Tiefbass gehen
 
Das kann gut sein. Da möchtest aber schon bissl Volumen auffahren. 100l gg wären wohl meine anpeilung oder noch etwas mehr im br.
 
Was hälste von dem im Auto? Würdn mir nicht kaufen, aber allgemein aus interesse.
 
Wie geschrieben. 100l im gg würde ich anpeilen. Macht darin scheinbar eine sehr gute Figur. Zuhause kann man das opfern. Im Auto gebe ich keine 100l für einen 12er her. Vom Preis mal abgesehen.
 
Wie kommst du auf 100l gg?
Ich komm auf ab 45l gg .
 
Was hast denn da für eine Güte vielleicht habe ich auch einen falschen parametersatz in Erinnerung.
 
Über das strassacker tool komme ich auf 45l gg/ güte 0,75
52lgg/ güte 0,71
 
Also das mit der Güte muss mir dringend mal jemand erklären...:kopfkratz:

Der Preis ist aber definitiv eine Ansage...:abgelehnt:
 
Der 10er läuft ab 45l besser sind aber 100l im GG
kurz mal die TSP des 12 er überflogen.. 100l sind das mindeste egal ob GG oder BR
Diese Scan Serie ist sehr anspruchsvoll was Gehäuse und Filter angeht.
 
Ich kann zumindest vom 30W/4558T00 aus der Discovery-Serie berichten, also eine Serie drunter und dafür deutlich günstiger, nämlich 209 €. Die TSP sind sehr ähnlich.

Ich habe für einen Bekannten davon zwei in jeweils ein geschlossenes 55 l Gehäuse gebaut und das Ganze dann mit einem Hypex 2.400 Modul, also 2 Kanäle a 400 W mit DSP, angetrieben.

Hier mal 'ne Freifeldmessung aus Muttis Garten:
scanspeac discovery 30w.webp

Läuft also sauber bis ca. 45 Hz runter und fällt danach mit ca. 10 dB/Okt ab.
Da es demjenigen nicht um brachiale Pegel ging, habe ich die Treiber bei 22.5 Hz um 10 dB angehoben. Das habe ich leider nicht mehr gemessen, da ich das Aktiv-Modul erst später eingebaut habe. Wir haben aber nach einer Mess-Arie eine Position im Raum gefunden, bei der beide ab 25 Hz schnurgerade hochlaufen.

Klingen sehr sehr schön kann ich nur sagen und der Pegel reicht auf jeden Fall auch noch für die Nachbarn aus.

Der mögliche Hub ist in der Tat so groß und wirklich beeindruckend. Wir sprechen hier ja nicht von einem Car HiFi-Sub, wo man so was kennt und erwartet.
Unter'm Strich also ein spitzen Scanspeak Subwoofer für erstaunlich kleines Geld.
 

Anhänge

  • scanspeac discovery 30w.webp
    scanspeac discovery 30w.webp
    8,9 KB · Aufrufe: 28
Ich hab ihn in nem Kundenauto (Golf 6) in der RRM laufen. Verdammt lecker, aber eben nich grad der Günstigste... Da läuft er in ich mein 60Litern GG ;)


Gruß,
Andy.
 
Wie kommt man auf 100l gg?
Um welchen scan gehts hier genau? 32w....
 
Steht doch im Titel, 32W. Ich hab dann was über den 30W aus der Serie drunter geschrieben, da es um die Parameter ging und die sind ganz ähnlich..
 
Das sehe ich auch. ich frag nur weil ich nicht auf 100l gg komme. Für ein 0,71güte komme ich auf gute 50l gg warum müssen es dann min 100l gg sein?
 
100 l scheint mir viel zu viel. Der von mir erwähnte 30W braucht irgendwas um die 50 l. Der 32W hat ja fast die gleichen Parameter, wird da also ganz ähnlich liegen.
 
Testen, einfach testen ..... wo liegt der Preis für den 32w?
Schon mal im PA bereich nachgeschaut? Wie viel platz steht zur Verfügung?
 
Zurück
Oben Unten