Scanspeak 2904 Trennung Passiv?

Bozowicki

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2006
Beiträge
108
Hi zusammen,

möchte meine Scans´s mit nen Kondensator passiv trennen. Die Trennung sollte so bei 3 kHz liegen.
Wieviel µF sollte der Kondi haben.

Habe hier noch ein paar Mundorf MCap´s mit 8,2 µF. Wie hoch wäre da die Trennung?

Oder sollte ich ihn lieber höher trennen? Will ihn ja nicht abschießen.

Gruß Maik
 
Hallo Maik.

Ich halte eine rein passive 6dB Trennung bei ~3kHz für (viel) zu tief (kommt natürlich auch auf die Hörgewohnheiten an ;) ).
Die meisten "Scan-User" trennen irgendwo zwischen 3 - 7 µF
8,2µF würde theoretisch!!! eine Trennung bei ~4800Hz ergeben (elektrisch) .
Dass das aber mit der tatsächlichen akustischen Trennung nicht viel zu tun hat, weißt Du ja selbst ;) ;)



Grüße,
andreas.
:beer:
 
...alles klar, hatte ich mir schon so gedacht!

Werde mir dann wohl nen paar Kondis zwischen 3,3 µF und 8,2µF zum testen zulegen.

Werde dann wohl anhand von Hörungen entscheiden.

Danke für die schnelle Info :beer:

Gruß Maik
 
Ich würde nicht mit 8,2 µF testen...eigtl. würde ich nicht mal über 6,8 µF ranhängen.

Der Serie 7 wird mit 6,8 µF schon arg an seine Grenzen getrieben. Der Z soll das abkönnen...

Kommt natürlich immer auf die Pegel an die gehört werden.

Wenn du auch mal lauter hörst: Tu ihnen das nicht an, zumindest nicht in einer 6 dB - Weiche :!:

Aktuell habe ich 4 µF pro Seite am S7, das ist teilweise verschenktes Potential, denn er könnte sicher tiefer. 5 µF schienen uns damals der vernünftige Kompromiss aus Pegelfestigkeit und möglichst tiefer Trennung zu sein. Allerdings bin ich zu selten vernünftig :ugly:
 
Zustimmung an Ben! Würde eher zw. 4µF (3,9) und max. 5µF nehmen. Ich selbst habs im Moment mit 4,4µF laufen. Kllingt sehr entspannt und hochauflösend.

Gruss
Andreas
 
Bitte die 8,2 µF dem Scan nicht antun!! Der MP Serie Z funktioniert mit einem 6,8 µF grünen Russen sehr gut, den Ur-Scan würde ich auch eher bei 4,7 µF trennen. Durch die flache 6 dB/Oktabe-Trennung spielt er trotzdem akustisch ja noch viel tiefer runter, als man rechnerisch ermittelt.
 
Danke für die vielen Antworten. hab mir gerade mal nen paar 4,7 µF und nen paar 5,6 µF Mundorf MCap´s bestellt. Werd dann wohl mal die 8,2 µ beiseite legen. ;)

Wo bekomme ich eigentlich die Hochgelobten grünen Russen her.

Gruß Maik
 
Die grünen Russen gibt es teilweise im Internet oder auch noch bei Thomas Hoffmann, wwat. Er hat größere Bestände als NOS (alt, aber unbenutzt) aufgekauft :D
 
Zurück
Oben Unten