scan speak 10f-4424 oder 12w-4524 für fußraum toyota mr2 w2 ?

orionklausi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Mai 2011
Beiträge
98
hallihallo

in den spiegeldreiecken meines toyota mr2 w2 bj.93 habe ich 25er hochtöner seidenkalotte von ground Zero, hinter den sitzen 20er subwoofer von jl audio.

als headunit alpine 117er mit pxa-h100 prozzi. nun schwanke ich zwischen scan-speak 10f-4424, den ich als Breitbänder in meinem alten mercedes w124er mit bomben erfolg eingesetzt hatte oder der 12w-4524 als tief-mitteltöner.

den hochtöner lasse ich ab 2000hz mit selbstgebauter frequenzweiche laufen, den subwoofer würde ich ca. bei 100hz ausklinken. das ganze ist also ein 2-wege plus sub.

den Breitbänder hatte ich ja selbst, aber über den 12w-4524 ließt man im netz irgendwie nichts… kennt von euch jemand den?

welchen für die türen vorne unten würdet ihr nehmen? den Breitbänder 10f oder den 12w tief-mitteltöner???

viele grüße, orionklausi :beer:
 
Mahlzeit,

soll das ganze auf ein definiertes Volumen spielen, oder "nur" auf die Tür?
 
hi felix, ging ja ultraschnell, freu!

soll auf die tür spielen. erstmal. wenn ich neue Türen nächstes Jahr habe wird der ls ein exaktes Gehäuse bekommen wenn das hörbar in dem auto (mittelmotor, frisiert) ist.
 
ok. ich hab gerade mal nach Bildern von der Türverkleidung geschaut: Der Lautsprecher sitzt ja recht weit unten in der Tür. Auch schaut es so aus, dass man dort einen 16er gut unterbekommt.
Wieso willst du also einen Breitbänder wie den 10f dort einsetzen? Wenn du den schon unter 2 khz raustrennst und vor allem nicht halbwegs direkt auf dich ausrichtest, kann der doch gar nicht sein potential zeigen.
Der 12W den du dir rausgesucht hast, wird aufs Türvolumen auch nur so la la funktionieren.

Nimm eher einen Chassis, das zu den Einbau- und Einsatzbedingungen passt.
Die 20er Woofer von JL sind 8w1 oder 8w3?
Dann wäre es doch eine schöne Sache in die Türen 13er oder 16er richtig stabil zu verbauen, die dann gut aufs Türvolumen laufen, bis ca 60 hz runter gehen und toll spielen. Dann kannst du die Woofer auch mal als Woofer nutzen und dementsprechend tief ankoppeln.
 
die 20er jl sind die 8w3. ich dachte der 12w/4524 ist schon das richtige? quasi ein 13er den ich ohne großen umbauten in die Türe bekomme und den ich gut ab 70hz laufen lassen kann. für 16er müsste ich wieder basteln. dazu kommt das ich scan speak mag ;)
 
felix, welchen 13er oder 16er kannst du alternativ zum 12w/4524 empfehlen? meine maximale ausgabe wären paarpreis 200 euro.
 
ok. 13er gehen also problemlos rein. Der 12W wird ohne definiteres Gehäuse halt deutlich früher nach unten hin schlapp machen. Kann gut sein dass es nicht viel tiefer als 100 Hz geht.

16er die gut auf die Tür gehen gibt es viele. hier nur ein paar ausgwählte: AA165g, Rainbow Germanium, Hertz HSK 165 XL, Replay Master, Wavecor WF168 und wahrscheinlich noch viele weitere.

Bei 13er sieht das schon etwas anders aus, bzw. sind mir nicht viele bekannt. Die meisten 13er die ich kenne sind für ein kompaktes geschlossenes Gehäuse oder als BR gedacht. Aber vll geht ja eines der folgenden:
Visaton AL130, Gradient MDS05, AA130 oder die 5" von Audio Virus. Vielleicht wäre auch ein Wavecor WF146 oder WF152 geeignet. Ob die jetzt aber viel besser als der Scan laufen muss man schauen.
Bestimmt habe ich jetzt auch noch welche vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und welchen 13er tmt kannst du empfehlen? sollte ab 70hz laufen können und saubere Auflösung ist Pflicht. auf extreme Lautstärke kann ich verzichten.
 
super, hast mir schon viel geholfen.
jetzt Acker ich mich mal durch deine Vorschläge durch...

buzz klaus
 
Zurück
Oben Unten