Sansui SM-X700

hondafreak

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2009
Beiträge
296
Hallo,

kennt jmd zufällig den o.g. Amp?

Hab mir nämlich so einen zugelegt und bevor ich was falsch mache, wollte ich mal fragen.

Die BDA's gibts im I-net nur gegen Geld.

Per Zufall hab ich dann eine Koreanische Seite gefunden wo etwas über den Amp steht.

http://www.argosound.co.kr/shop/item.php?it_id=1267878231

Auf den Bildern sieht man die LS- Anschlüsse und "4" weitere Anschlüsse.

Bild 7

Remote = ist klar
Battery = + Zuleitung
GND = Masse
Aber was zur Hölle ist ACC... ist sogar nochmals extra mit 5Ampere abgesichert.

Bild 8

ISOLATION Off / ON : damit kann ic leider auch nichts anfangen

hab ich so bisher noch nie gesehen.

Könnt ihr mir da weiterhelfen bevor ich da was falsch anschließe oder einstelle?

Wisst ihr evtl sont noch etwas über diesen Amp?
 
Hi,
wenn möglich schraube die Endstufe einfach mal auf wäre interessant zu wissen was drin steckt.
Sansui ist je eher im Heim-Bereich bekannt und die Verstärker sind gar nicht mal so schlecht,zumindest das was ich so gelesen habe.
Kann aber auch sein das er eine billige Serie ist wo nur der Name raufgeklebt wurde damit man ne Serie fürs Auto im Programm hat. :D

ACC müßte nochmal extra ne Leitung sein,wie Zündungsplus.
Oder man kann dort noch andere Gerät anschliessen.
Hatte mal ne Philips Endstufe dort war auch so ein ACC Anschluss dran,die Endstufe lief auch so.
Ich mußte dort nichts anschliessen oder überbrücken.
 
Sansui gibts auch schon länger für ins Auto.
Sollten von der Technik her sehr brauchbar sein!

Ich habe mal eine gekauft die leider defekt war.
Aber die Innereien sahen wertig aus und der Aufbau war durchdacht!

Grüße
 
Da ich nicht weiß worauf es bei den Innereien ankommt, habe ich mal so ziemlich alles abgelichtet.

Hier sind paar Bilder von der Amp.....vllt sagt euch das mehr.

http://img37.imageshack.us/g/cimg3512.jpg/

Wäre für infos sehr dankbar....der Vorbesitzer hatte wohl kaum Ahnung von Car-Hifi.

Er konnte mir auch nicht sagen wofür "ISOLATION" steht.

ACC ist Zündungsplus was damals üblich war, wenn Radois kein Remoteanschluss hatten.

Die Amp soll wohl in etwa 2x90WRms @ 4Ohm machen.

Werde sie jetzt am We mal an meinen Breitbändern testen.
 
So...

Habe jetzt nunmal die Sansui getestet und bin sehr überrascht.

An den BB.2.01 Breitbändern klingt sie in meinen Ohren einfach nur klasse!

A/B Vergleich zur ESX Q120² (Zed Audio).

Sie spielt nicht so spitz, klingt im Gegensatz zur ESX voluminöser und ehrlicher.

Die Bühne scheint fester zu sitzen....einfach nur spitze wie ich finde!

Der Gain wurde natürlich angepasst!

Was auch noch stark auffällt, ist der massive Gewichtsunterschied beider Amps :hammer:

Wo sind den die ´Cracks die mir was zum Innenaufbau sagen können? :D
 
Mag sich denn dazu keiner äußern :cry:

Wäre nun doch interessant ob Schnäppchen oder Reinfall
 
hondafreak schrieb:
Wäre nun doch interessant ob Schnäppchen oder Reinfall
beantworte dir doch die frage selbst

du hast sie du testest sie du hörst sie

:kopfkratz:
klingt ja fast wie Anselm :wegschleich:

Mfg Kai
 
Was ich bisher von der kurzen Hörsession[10Min) hören konnte, fande ich sie gut.

Aber "Der-Kondensator!!!" hat ja auch die Vermutung aufgestellt das es Ramsch sein könnte.

Deshalb würde mich schon die Meinung zum Innenaufbau inteessieren.

Gibt ja welche die auf "anhieb" erkennen obs ein guter Aufbau ist und ob hochwertige Bauteile enthalten sind.

Ich konnte da nur erkennen das es 2 Verschiedene Hauptplatinen sind :D
 
Die Sansui ist schon mindestens 20 Jahre alt.
Nennleistung lt. Prospekt ist 2x 110 Watt an 4 Ohm bei 10% Klirr.
Bei 0,03% sinds 2x 60 Watt.

Sie war damals das Topmodell, es gab noch die kleineren Modelle SM-X500, SM-X300 und SM-X70.
 
Aber "Der-Kondensator!!!" hat ja auch die Vermutung aufgestellt das es Ramsch sein könnte.

Also Ramsch ist die Sansui nicht. :beer:
Hab jetzt auch auf ca 20 Jahre,Ende 80iger getippt.
Für diese Zeit ist der Aufbau doch vollkommen ok.


Ich könnte jetzt nochmal in meinen alten Hefte wüllen,würde bestimmt noch was finden zu den amps. :D

Aber ob das hilft wenn du den UVP Preis weißt.
Mehr steht da ja meist auch nicht drin.

Würde die Endstufe in dem Fall in die Kategorie "Mitte" stecken.
Es gab früher auch schlechtere Endstufen aber halt nicht soviel wie heutzutage.
Aber auch bessere gerade Anfang 90iger von den Amis,Hifonics,Precision Power Orion usw..
Aus Japan Clarion,Alpine obwohl die teilweise auch nicht besser aussahen.
Ich werd mal nachschauen wenn ich Zeit habe...

Aber wie schon gesagt wurde eigene Meinung bilden,anschliessen anhören urteilen.

Du könntest die Endstufe auch zur Messung schicken bei http://amp-performance.de/ schöne Seite.
In dem Zuge ist es vielleicht auch angebracht mal alle Kontakte nachzulöten o.ä bei 20 Jahren kann man das schon mal machen.
 
WARUM messen ? und dann ???

HÖREN !
TESTEN..

VERSUCH macht KLUG !!!
wENNs muss QUER-checken .... ( verGLEICHen ) ..

Wenn Du unSICHER bist und Sie nicht willst ..... verKAUFen !

Ich ( persÖnlich (!) ) traue diesen OLDIE`S sehr viel ZU !!

auch dieser STUFE !!

erFREUte liebe schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


W.
 
Ich muss leider hondafreak widersprechen. Ich habe beide gehört und mich hat die ESX mehr überzeugt.

Ich denke mal, dass ist eine Frage der Ansichtssache und des Geschmackes. Du solltest wirklich hören, was dir gefällt, mehrere Hersteller testen und entscheiden, was dir am meisten zuspricht.
 
UI, hier hat sich ja doch noch ordentlich was getan :thumbsup:

Jop sie ist in der Tat sehr alt, wurde 87-89 gebaut!

Habe heute nochmal mit der ESX gegengehört und meine Entscheidung steht fest.

Die ESX kommt raus! Die Sansui gefällt mir da viel besser.

@ rapiddan
ist wohl alles Geschmackssache....kommt auch natürlich auf die gesamte Kette an.

UVP ist eigentlich uninteressant....interessant wäre was sie HEUTE noch Wert ist.

Obwohl die Sansui weniger Leistung bei gleichem Klirr hat als die ESX, musste der Gain fast komplett zu bleiben.

Wobei es bei der ESX schon etwas mehr am Gain sein durfte.

Hauptsache ist ja,das ich zufrieden bin und das bin ich :thumbsup:

Vielen Dank an alle beteiligten Usern
 
Zum Gain:

Der Gain ist kein Lautstärkeregler!! Wenn die ESX bis 8V Empfindlichkeit geht und die Sansui nur bis 1,5V wird der Anfangsbereich wohl auch geringer sein, somit ist die sansui von anfang an "lauter" weil der eingang empfindlicher ist ;)
 
Stimmt, der Gainregler ist kein Lautstärkeregler.
Man muß dabei immer auch die Angaben am Gainregler anschauen, um die Einstellungen zwischen 2 Endstufen vergleichen zu können.

Wenn ich z.B. 2 Endstufen habe und bei Endstufe 1 reicht der Gainregler von 0,5-2 Volt und bei Endstufe 2 von 2 Volt bis 8 Volt, dann muß ich den Gain der Endstufe 1 voll zudrehen, damit ich die gleiche Empfindlichkeit habe bei bei Endstufe 2 deren Gain voll aufgedreht ist.
 
Zurück
Oben Unten