[S] sub mit tiefgang

gehen würde es bestimmt...aber innerlich hab ich mich schon vom hex verabschiedet.
der gleiche woofer in weniger volumen ist einfach ne verschlechterung. ein anderes
konzept / ein anderer woofer hat wenigstens in einigen teilbereichen seine vorteile,
und es ist keine rundum-verschlechterung sondern nur eine veränderung. ich weiß,
ich hab ne macke... :stupid:
 
Wieso sollte es eine Verschlechterung sein den HEX in ein kleineres Gehäuse zu setzen?
 
Pat,

gib mir den Hex zurück und ich pack mir die Kiste für deren zwei wieder rein (und natürlich nen Monoblock) :D
 
Fortissimo schrieb:
Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad

Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W) ;)

nehm mal den Carpower Sonic10 mit rein -> 0,692l Hubraum :)
 
Fortissimo schrieb:
War nicht auch die Einbautiefe ein Thema?

:!: :!: :!:

wie didi geschrieben hat! einbautiefe offenbar sogar wichtiger als
das volumen. frank sagt da ist genug platz in die breite. nur der
woofer darf halt nicht zu tief sein. sonst klettert mein kofferraumboden
auf die höhe der hutablage -> das muss vermieden werden!
 
genau
total vergessen der sonic 10er hat mich damals total beeindruckt was er im BR so anrichtet
 
bimbel schrieb:
Fortissimo schrieb:
Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad

Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W) ;)

nehm mal den Carpower Sonic10 mit rein -> 0,692l Hubraum :)

Genau....mit 18cm Einbautiefe und eff. Wirkungsgrad von 83,1 dB :taetschel:
Dazu noch 14,5 kg anstatt leichten 5,6kg beim 10W3v3 :hammer: NewHighTech(R)Evolution by China
 
Wenn Deine Endstufe etwas mehr Last könnte, würde ich sogar über 3x10W1v2-8 (dann auf 2,66 Ohm)
in 50 Liter nachdenken....ist schön flach und dank fehlender Polkernbohrung auch komplett unten aufsetzbar
auf dem Gehäuseboden.

Hubraum bei 3x10W1v2 ist fast gleich wie 2x10W3v3 aber etwas besserer Wirkungsgrad und flacher (11cm zu 15,1cm)
 
Fortissimo schrieb:
bimbel schrieb:
Fortissimo schrieb:
Der Peerless hat 352cm² und 12,5mm Hub => 0,44 Liter Hubraum bei eff. 87,2 dB Wirkungsgrad
Der JL 10W3v3 hat 345cm² und 14mm Hub => 0,483 Liter Hubraum bei eff. 85,4 dB Wirkungsgrad

Unterhalb von 45 Hz hat der JL mit 1,5 dB die Nase vorn (20 Liter geschl. mit 500W) ;)

nehm mal den Carpower Sonic10 mit rein -> 0,692l Hubraum :)

Genau....mit 18cm Einbautiefe und eff. Wirkungsgrad von 83,1 dB :taetschel:
Dazu noch 14,5 kg anstatt leichten 5,6kg beim 10W3v3 :hammer: NewHighTech(R)Evolution by China

Muss ein Lautsprecher Leicht und Flach sein um zu funktionieren?
Der mangelnde Wirkungsgrad des Chassis könnte man als Mängel bezeichnen, jedoch ist es wohl nicht anders möglich soviel Verschiebevolumen vernünftig aus einem 25cm Lautsprecher heraus zu holen.
Und nur weil etwas aus China kommt ist es schlecht?
Aber gut...ich bin vielleicht etwas zu unvoreingenommen.
 
Muss ein Lautsprecher Leicht und Flach sein um zu funktionieren?
Der mangelnde Wirkungsgrad des Chassis könnte man als Mängel bezeichnen, jedoch ist es wohl nicht anders möglich soviel Verschiebevolumen vernünftig aus einem 25cm Lautsprecher heraus zu holen.
Und nur weil etwas aus China kommt ist es schlecht?
Aber gut...ich bin vielleicht etwas zu unvoreingenommen

Ja, hier muss der LS flach sein.
Das Gewicht würde ich nicht unterschätzen...wenns so extrem ist wie hier.

Zum Thema Hubraum:
10W7
0,888 Liter
13,6 kg
84,3 dB eff. Wirkungsgrad

...ok...andere Preisklasse :D

die W1v2 Serie wird übrigens auch in China produziert ;)
 
das mit der einbautiefe hatte ich übersehen... :)

Gewicht...wird total überbewertet :D

Andere preisklasse...du sagst es selbst...aber kommt dem Sonic doch sehr nahe ;)
 
na gut, die einbautiefe ist schon etwas.
dann halt µ Dimension RM 212 mit 9!cm einbautiefe. 30 liter geschl. druck, tiefgang und extreme schnelligkeit reichlich vorhanden. der schnellste den ich je im auto hatte.
 
Soundtrailer schrieb:
na gut, die einbautiefe ist schon etwas.
dann halt µ Dimension RM 212 mit 9!cm einbautiefe. 30 liter geschl. druck, tiefgang und extreme schnelligkeit reichlich vorhanden. der schnellste den ich je im auto hatte.

Jetzt kommt er wieder mit einem 12" :keks:

Der 10" (und auch 12") kann nur 4,9mm Hub...ohne einen besseren Wirkungsgrad zu haben laut italienischen
gemessenen TSP hat er sogar nur 83,1 dB eff. Wirkungsgrad :taetschel:

Der 10" RM hat nur 75mm Einbautiefe...braucht aber nach unten wegen Polkernbohrung mind 1 cm und baut nach oben mit der Sicke auch 1 cm höher als der 10W1v2....somit ist er effektiv nur 1,5 cm flacher als der 10W1v2...also von Gehäuseboden bis Abdeckplatte gerechnet.
 
ein 12" geschlossen hatte ich als konzept schon ausgeschlossen,
da eher unwahrscheinlich das ich so meine erwartungen erfüllen kann.
(erst recht bei den flachwoofern, zumal ich den jl 13tw5 ebenfalls schon
ausgeschlossen hab)

schöne ideen hier! auf die laststabilität der eton will ichs nicht unbedingt
ankommen lassen, auch weil man der stufe ohnehin nicht die beste kontrolle
nachsagt (was ich allerdings auch eher für sch...hausparolen halte).

ein super "flachmann" muss es nicht sein, ich geb mal etwa 15cm einbautiefe
vor. bissl boden hab ich ja und ein paar zentimeter nach oben kann ich opfern.
gewicht soll nicht der fokus sein, aber ganz ehrlich: ich spar gern jedes kg das
geht! keine lust auf "hängearsch"...
 
3 D2er könnten auch gut gehen...3 Ohm sollte die Eton noch mitmachen ;)
 
Fortissimo schrieb:
Jetzt kommt er wieder mit einem 12" :keks:

Der 10" (und auch 12") kann nur 4,9mm Hub...ohne einen besseren Wirkungsgrad zu haben laut italienischen
gemessenen TSP hat er sogar nur 83,1 dB eff. Wirkungsgrad :taetschel:

das halte ich für gerüchte, ich weiss nicht was oder wie die gemessen haben.
83,1 dB :?: werde doch einmal die ausgangsleistung meiner 500.24 an 2 ohm messen müssen.
mit 2 x 250 watt, knapp 135 dB bei musikwiedergabe :kopfkratz: beachtlich und der angegebene hub :?: na für 4,9 mm pumpt er ganz schön ;)
 
Zurück
Oben Unten