hallo fuzzis,
nach einiger zeit inaktivität aus beruflichen gründen komme ich langsam wieder dazu mich meinem hobby zu widmen.
zu meinem problem: meine aktuelle anlage ist ja in meiner sig aufgeführt. mein gti hat jetzt bei mir sein DZE (dienstzeitende)
erreicht und wird im sommer schon ersetzt durch einen golf 6 R. dadurch wird alles anders...
wer das konzept meines jetzigen fahrzeugs kennt, weiß dass ich bei der integration meiner anlage großen wert auf understatement,
seriennahe optik und wenig beschränkungen beim nutzwert gelegt habe. das will ich auch im r so beibehalten.
im r gibt es mangels werksöffnungen nichtmehr ohne weiteres die möglichkeit ein 3-wege frontsystem zu integrieren. daher werde ich
hier sowieso schon einen kompriss auf kosten des klangs machen müssen, wenn ich meinen mitteltöner quasi einbüße und auf 2-wege zurückrüste.
die m182w4 (die ich defintiv behalten möchte!) passen nicht ohne weiteres, daher werde ich auch hier einen optischen kompromiss machen müssen und
ihn mit aufbauringen auf die innentür aufsetzen (lassen).
als größtes problem stellt sich für mich jedoch die subwoofer frage. die 55l für den hex im BR kann und will ich nichtmehr locker machen im r.
denn dank allrad gibts hier keine reserveradmulde mehr und schon jetzt im gti ist (mit reserveradmulde!) der kofferraumboden auf der für mich maximal
erträglichen höhe. im GG ist mir der hex zu schlank und hat mir zu wenig druck.
jetzt suche ich ideen was als ersatz in frage kommt. da die anlage sowieso etwas spaßiger ausgerichtet werden soll, liebäugle ich sehr in die JL richtung.
(ich persönlich mags angefettet!) auf jedenfall sollte der woofer mit weniger volumen den gleichen/mehr tiefgang und den gleichen/mehr druck (magengrube, nicht nacken)
aufbauen als der hex im BR jetzt. für pegel gilt das gleiche. in sachen audiophilität und geschwindigkeit bin ich hingegen bereit kompromisse
zu machen, aber keine allzu starken. antrieb soll die eton pa 2802 bleiben, daher 4 ohm.
erste ideen bei mir gingen in richtung jl 13tw5-3 im geschlossenen... wurde aber bereits verworfen, ist wohl nicht der überflieger in anbetracht des geldes.
bin ansonsten für alle konzepte/ideen offen...alle gehäusevarianten und wooferzahl/größe. nur die vorgaben bleiben die gleichen. hoffe es kommt hier zu einem kleinen
brainstorming welches mir bei meiner entscheidung hilft... auch weil ich derzeit nicht die zeit und möglichkeiten habe um alle möglichen woofer mit verschiedenen
gehäusen im golf an meiner stufe zu testen... (auch wenn das sicherlich optimal wäre).
bin dankbar für jeden tip und jede nennung.
grüße
der patrick
nach einiger zeit inaktivität aus beruflichen gründen komme ich langsam wieder dazu mich meinem hobby zu widmen.
zu meinem problem: meine aktuelle anlage ist ja in meiner sig aufgeführt. mein gti hat jetzt bei mir sein DZE (dienstzeitende)
erreicht und wird im sommer schon ersetzt durch einen golf 6 R. dadurch wird alles anders...
wer das konzept meines jetzigen fahrzeugs kennt, weiß dass ich bei der integration meiner anlage großen wert auf understatement,
seriennahe optik und wenig beschränkungen beim nutzwert gelegt habe. das will ich auch im r so beibehalten.
im r gibt es mangels werksöffnungen nichtmehr ohne weiteres die möglichkeit ein 3-wege frontsystem zu integrieren. daher werde ich
hier sowieso schon einen kompriss auf kosten des klangs machen müssen, wenn ich meinen mitteltöner quasi einbüße und auf 2-wege zurückrüste.
die m182w4 (die ich defintiv behalten möchte!) passen nicht ohne weiteres, daher werde ich auch hier einen optischen kompromiss machen müssen und
ihn mit aufbauringen auf die innentür aufsetzen (lassen).
als größtes problem stellt sich für mich jedoch die subwoofer frage. die 55l für den hex im BR kann und will ich nichtmehr locker machen im r.
denn dank allrad gibts hier keine reserveradmulde mehr und schon jetzt im gti ist (mit reserveradmulde!) der kofferraumboden auf der für mich maximal
erträglichen höhe. im GG ist mir der hex zu schlank und hat mir zu wenig druck.
jetzt suche ich ideen was als ersatz in frage kommt. da die anlage sowieso etwas spaßiger ausgerichtet werden soll, liebäugle ich sehr in die JL richtung.
(ich persönlich mags angefettet!) auf jedenfall sollte der woofer mit weniger volumen den gleichen/mehr tiefgang und den gleichen/mehr druck (magengrube, nicht nacken)
aufbauen als der hex im BR jetzt. für pegel gilt das gleiche. in sachen audiophilität und geschwindigkeit bin ich hingegen bereit kompromisse
zu machen, aber keine allzu starken. antrieb soll die eton pa 2802 bleiben, daher 4 ohm.
erste ideen bei mir gingen in richtung jl 13tw5-3 im geschlossenen... wurde aber bereits verworfen, ist wohl nicht der überflieger in anbetracht des geldes.
bin ansonsten für alle konzepte/ideen offen...alle gehäusevarianten und wooferzahl/größe. nur die vorgaben bleiben die gleichen. hoffe es kommt hier zu einem kleinen
brainstorming welches mir bei meiner entscheidung hilft... auch weil ich derzeit nicht die zeit und möglichkeiten habe um alle möglichen woofer mit verschiedenen
gehäusen im golf an meiner stufe zu testen... (auch wenn das sicherlich optimal wäre).
bin dankbar für jeden tip und jede nennung.
grüße
der patrick