[S] sub mit tiefgang

pat-GTI

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Sep. 2008
Beiträge
265
hallo fuzzis,

nach einiger zeit inaktivität aus beruflichen gründen komme ich langsam wieder dazu mich meinem hobby zu widmen.
zu meinem problem: meine aktuelle anlage ist ja in meiner sig aufgeführt. mein gti hat jetzt bei mir sein DZE (dienstzeitende)
erreicht und wird im sommer schon ersetzt durch einen golf 6 R. dadurch wird alles anders...

wer das konzept meines jetzigen fahrzeugs kennt, weiß dass ich bei der integration meiner anlage großen wert auf understatement,
seriennahe optik und wenig beschränkungen beim nutzwert gelegt habe. das will ich auch im r so beibehalten.

im r gibt es mangels werksöffnungen nichtmehr ohne weiteres die möglichkeit ein 3-wege frontsystem zu integrieren. daher werde ich
hier sowieso schon einen kompriss auf kosten des klangs machen müssen, wenn ich meinen mitteltöner quasi einbüße und auf 2-wege zurückrüste.
die m182w4 (die ich defintiv behalten möchte!) passen nicht ohne weiteres, daher werde ich auch hier einen optischen kompromiss machen müssen und
ihn mit aufbauringen auf die innentür aufsetzen (lassen).

als größtes problem stellt sich für mich jedoch die subwoofer frage. die 55l für den hex im BR kann und will ich nichtmehr locker machen im r.
denn dank allrad gibts hier keine reserveradmulde mehr und schon jetzt im gti ist (mit reserveradmulde!) der kofferraumboden auf der für mich maximal
erträglichen höhe. im GG ist mir der hex zu schlank und hat mir zu wenig druck.

jetzt suche ich ideen was als ersatz in frage kommt. da die anlage sowieso etwas spaßiger ausgerichtet werden soll, liebäugle ich sehr in die JL richtung.
(ich persönlich mags angefettet!) auf jedenfall sollte der woofer mit weniger volumen den gleichen/mehr tiefgang und den gleichen/mehr druck (magengrube, nicht nacken)
aufbauen als der hex im BR jetzt. für pegel gilt das gleiche. in sachen audiophilität und geschwindigkeit bin ich hingegen bereit kompromisse
zu machen, aber keine allzu starken. antrieb soll die eton pa 2802 bleiben, daher 4 ohm.

erste ideen bei mir gingen in richtung jl 13tw5-3 im geschlossenen... wurde aber bereits verworfen, ist wohl nicht der überflieger in anbetracht des geldes.

bin ansonsten für alle konzepte/ideen offen...alle gehäusevarianten und wooferzahl/größe. nur die vorgaben bleiben die gleichen. hoffe es kommt hier zu einem kleinen
brainstorming welches mir bei meiner entscheidung hilft... auch weil ich derzeit nicht die zeit und möglichkeiten habe um alle möglichen woofer mit verschiedenen
gehäusen im golf an meiner stufe zu testen... (auch wenn das sicherlich optimal wäre).

bin dankbar für jeden tip und jede nennung.

grüße
der patrick
 
pat-GTI schrieb:
auf jedenfall sollte der woofer mit weniger volumen den gleichen/mehr tiefgang und den gleichen/mehr druck (magengrube, nicht nacken)
aufbauen als der hex im BR jetzt. für pegel gilt das gleiche. in sachen audiophilität und geschwindigkeit bin ich hingegen bereit kompromisse
zu machen, aber keine allzu starken. antrieb soll die eton pa 2802 bleiben, daher 4 ohm.

Also du möchtest bei gleiche Leistung, weniger Gehäusevolumen, (annähernd) gleicher Membranfläche, MEHR Tiefgang und eigentlich auch MEHR Pegel haben? Hier werden zwar sicher Vorschläge kommen, die dir das in Aussicht stellen, aber du willst technisch unmögliches. Wenn du wenigstens die Leistung mindestens verdoppeln könntest, könnte man mit einem Hubmonster in BR plus aktiver Entzerrung noch nachhelfen... aber woher soll sonst der Pegel kommen? Bei gleichem Auto habe ich die Parameter Hub, Membranfläche, Leistung, Gehäuseabstimmung. Membranfläche und Leistung bleiben schon mal gleich. Mehr Hub geht wieder negativ in den Faktor Leistung ein, da der Wirkungsgrad sinken wird. Die Gehäuseabstimmung ist mit deinem Wunsch nach Tiefgang schon mal auch nicht auf Wirkungsgrad getrimmt, sodass die auch wieder negativ zur Leistung schlägt.
 
hallo mirko,

danke für das kleine technische repititorium ;) , aber du interpretierst die rahmenbedingungen die ich gesetzt
habe leider etwas zu eng. mal abgesehen davon, dass ich keine größe/membranfläche vorgegeben habe,
meinte ich nicht, dass der sub jetzt in jeder hinsicht mehr leisten muss. daher habe ich gleich/mehr geschrieben.
sprich ich wäre schon zufrieden wenn ich aus weniger volumen das gleiche bekomme oder mich in einem der
punkte verbessere. der hex ist wahrlich kein pegelmonster und auch nicht grad bekannt für übermäßig starken
"druck", von daher hoffe ich, dass meine anforderungen hier nicht übertrieben sind. zumal ich die 1,1kw der
2802 beim hex auch nicht wirklich voll nutzen kann sind da sicher noch reserven...

aber wiegesagt danke für deine meinung, die mir zeigt, dass ich mich noch präziser ausdrücken muss
 
Also grundsätzlich machst mit den JLs nichts falsch was Wirkungsgrad und Tiefgang aus kleinen Gehäusen angeht.
Nicht mehr Hubfähigkeit nehmen als nötig bei der vorhandenen Leistung....möglichst viel Volumen opfern
und ideale Abstrahlrichtung wählen....
 
danke soweit!

das bestätigt mich in meiner tendenz zu JL.

2x 10w3v3 als 2ohm in 35-40l GG würde gut zur pa2802 passen
und wäre mal was anderes... bleibt die frage wies klingt und wies
zu meinen anforderungen passt... :kopfkratz:

bin weiterhin für rat und vorschläge offen und dankbar :beer:
 
Es ist natürlich alles geschmackssache aber ich bin vom 13W3v3 auf nen Hertz HX300D umgestiegen
und ich hab deutlich an Tiefgang gewonnen. Der Hertz trift genau meinen geschmack, tiefgang, druck und sauber. Top Bass.
Daher meine empfehlung ein HX300D oder ggf. HX250.
 
Wie schon hin und herge-pnt Pat ;)

15W3 fällt ja leider flach...abert am ehesten wird dann ein Hertz HX300 an Deine Vorstellungen kommen...
 
Hallo,

kannst Du dir nicht ein paar Woofer leihen und das ein oder andere Testgehäuse zusammenbauen ? Für sowas reicht schnödelige Spanplatte mit 19 mm doch voll aus.

2* 10W3 ind 2 Ohm kannst Du z.b nehmen. So nutzt Du die 2802 Leistungsmäsig richtig aus und bist mit dem Volumen kleiner als mit dem Hex.

Ebenfalls gehen die Peerless xxls 10Al als Doppelbestückung sehr gut an der 2802 im kleine GG. Hier reichen Dir 40 L für beide.


Grüße

Dominic
 
Stimmt, 2 Peerless hab ich gar nich bedacht...das geht auch ;)
 
12w6v2-d4 an deiner eton, wäre so mein vorschlag, da reicht dir auch einer von aus und kommst (jl sagt 35,6l) ich hab ihn in 42,5liter geschlossen..und alles ist schick eigentlich


:beer:
 
huhu!

jo phil, den 15W3 hab ich verworfen. passt nicht. :(
hx300 kenn ich ja schon ganz gut, hätt aber gern noch einen tick "mehr" wenn du verstehst. :ugly:

danke dominic, die peerless hab ich irgendwie auch völlig vergessen. :thumbsup: das mit dem
bauen ist halt leider zur zeit das problem. hab hier derzeit weder die technischen noch die
räumlichen möglichkeiten auch nur mal ganz schnell nen mdf-gehäuse zu zimmern... daher
sondiere ich erstmal in der theorie aus. was ja nicht ganz einfach ist, weil man halt auch
mit ner freifeldsimulation nur sehr grob schätzen kann was im auto tatsächlich passiert.

daher will ich auch wenn möglich verschiedene konzepte haben. 2* 25er (jl oder peerless) im
GG mit jeweils etwa 20l ist variante 1. pegel und sauberkeit sollten hier sogar besser sein als
beim hex. (GG=sauberer, würgegrad der woofer besser, bessere nutzung der stufe) im freifeld
sieht die kurve aber simuliert nach viel weniger tiefbass aus, was mich noch etwas grübeln lässt.

alternative wäre vielleicht auch ein leistungsstabiler 25er der tief abgestimmt im BR funktioniert
und um 40l volumen nimmt. ein 2500er mille vielleicht?

danke depok auch für deine empfehlung. der 12w6v2 passt leider nicht wirklich zu meiner
stufe. 2*4ohm ist für die 2802 recht unglücklich, grad wenn der woofer nach leistung schreit.
[edit: danke fabian, wollt grad abschicken als dus schon geschrieben hast. 4*20er wäre vielleicht
auch mal eine sehr interessante variante...]

dankbare grüße
patrick
 
jo bin so selbverständlich davon ausgegangen das die auch 2ohm stabil gebrückt ist...sorry ;)
 
Nee nee, die 2 25er Peerless können richtig Alarm machen, nich umsonst hat Kurt die drin gehabt ;)
 
Hi,
kann zwar nix zu deiner Fragestellung beisteuern,
aber mein Schwager hat 2 von den JL 13tw5 und wird wohl nur einen verbauen .. bei Interesse kannst dich ja einfach melden

mfg
Stefan
 
Ein 12W3v3 geht in 35 l geschlossen auch ziemlich tief und ist recht preiswert. Spielt eigentlich so, wie Du es möchtest.

Wolfram
 
db-phil schrieb:
Nee nee, die 2 25er Peerless können richtig Alarm machen, nich umsonst hat Kurt die drin gehabt ;)


:thumbsup:

ich hab die normalen im BR

hab heute wieder gemerkt was sie wirklich können
konnte bei vollast nicht wirklich gut sehen , da augäpfel vibriert hatten ^^ :ugly:
 
Wolli, ein 12W3 kann nich wirklich jemanden zufriedenstellen der nen 12 620er Hex an ner 2802 hat ;)
 
Ja eben... was kann bei gleicher Membranfläche in den gewünschten Kategorien WIRKLICH mehr?
 
Gewünscht ist Tiefgang, leicht angefettet, in relativ kleinem Gehäuse .. und das kann der JL. Habe ich etwas überlesen?

Wünsche Euch einen schönen Sonntag :-)

Wolfram
 
Zurück
Oben Unten