[S] Erfahrungssuche für >140dB Bauvorhaben im Peugeot 106

Punkt A

Abgekackt habe ich net.... und ich würde jetzt auch nochmal mitmachen ohne Frage und dann würden wir mal weiter sehen :-)

Punkt B

Es ist eben nicht vergleichbar.. seh es so... alle Formel 1 Autos werden in ein Flugzeug gepackt, dann auf irgendeinem Track der Welt abgeworfen und müssen direkt losfahren... macht wenig Sinn oder?

Klar isses für die Leute fairer die ihr Material durch die Gegend fahren und einfach damit Spaß haben... da sag ich ja nix gegen, aber so wie man das dB-Drag angeht müssen sich eben auch die anderen Formate hier und da die Gegenargumente anhören wie ich finde.

Ich tolleriere ja jedes Format und habe bei jedem schon mitgemacht von daher nehme ich mir raus, da eine Meinung zu haben.

Wie gesagt das geht nicht gegen ein bestimmtes Format UND egal wo ich mitgemacht habe, schlecht war ich dort nie... beim ESPL halt nicht in Schönheit gestorben sondern im Gegenteil... und letztes Jahr hab ich es mitgenommen, wenn ich nochmal EASCA starte dann mal mit 110% auf dem Reaktor... bin zu allen Schandtaten bereit.

Und grad ich mit meinem KFZ hätte in den anderen Formaten erhebliche Vorteile zum Drag oder Cup ;) :beer:

mfg Dirk
 
Kannst gerne nochmal bei der EASCA starten. Dank dem 18" Woofer bist in der Unlimited Klasse und daher weit weg von mir.
Und wie du schon sagst, die EASCA zielt eher auf Leute mit Alltagsautos, daher finde ich es immer etwas "unfair" wenn die dB-Drager kommen und meinen die "kleinen" Leute abziehen zu müssen weils ja so einfach ist... finde ich nicht so prickelnd.
 
Das Ganze hat eben immer 2 Seiten....vielleicht ist der andere aber auch einfach lauter und dann ist das eben so, ich mein beim SPL gehts doch darum der lauteste zu sein, nach meiner Definition.

Wie gesagt das definiert jeder anders und jeder soll in dem Format mit machen das ihm gefällt... wie gesagt ich verbanne da nichts und mache alles gerne mit, wenn ich mich darauf vorbereiten kann.

Mfg Dirk
 
Hallo erstmal!

Ich finde eure Unterhaltung ja interessant aber Sie hilft mir nicht wirklich weiter.

Also ne gebrauchte SPV20 wird wohl davor kommen und Cap so oder so wenn sich was ergibt. Kann ja auf keinen Fall schaden.

Der SPL Dynamics ist heute bei mir eingetroffen.

Nun nochmal zur Stufe. Gibts Alternativen Zur GZHA2350x die Sinn machen würden? Ich habs in so fern verstanden das es ne große 2 Kanal sein sollte die wenn möglich gebrückt 2 Ohm stabil ist. Sub dann auf 1 Ohm brücken und dran an den Amp. Impedanz nimmt im Betrieb ja dann zu wenn ich das richtig verstanden habe.

Wie wärs mit ner Eton PA2802 oder Emphaser EA2350 ungebrückt oder ner ESX Vision 1000.2 gebrückt?

mfg
 
OK,

also prinzipiell kannst du jeden Amp nehmen der seine Max Leistung an 2 Ohm macht und dann quasi 1 Ohm für SPL und 4 Ohm für Musik... das wäre noch net mal so übertrieben für SPL... da sind bei 1Ohm Monoblöcken teilweise 0,25 Ohm normal.

Die ESX würds dafür sicher auch sehr gut tun, der Monoblock wäre dahingehend zwar OK, aber Problem siehe oben.

Wie gesagt net übel nehmen, wir können gerne mal PN schreiben oder Mail oder telenieren oder uns im termpro treffen... aber ich hab meinen Standpunkt dargelegt..

Sehe es so, wenn man in einem BMW Forum fragt wie man nen Mercedes tuned.. kommt man da halt auch net weit.. ist genau wie umgekehrt...

dB-Drag hat schon viel mit Physik zu tun... der GANZ richtige Weg wäre es... Kiste bauen.. Meßreihe machen... Impedanzanstieg ausrechnen.. Woofer passend reconen... nur um mal Ansatzweise aufzuzeigen wo wir uns hier noch bewegen und wo es hingehen kann wenn man wirklich mal laut werden will.

Mfg Dirk
 
Hmmm ok zur Kentniss genommen. :-)

Ich muss nicht extrem laut werden aber wenigstens laut genug wie ganz oben auf der ersten Seite im Thread steht. Reconen oder sowas kommt nicht in Frage der Sub muss schon so her halten wie er ist.
 
wie schon desöfteren hier geschrieben, zum brummen solltest du eine stufe hernehmen die im fall eines DVC2 an 1 ohm ihre max leistung rausfeuert. der faktor im gehäuse ist nahezu immer mind um das doppelte höher.

der pro, egal in welchem gehäuse ich/wir ihn verbaut haben, hatte immer nur den faktor 2. was du beim pro unbedingt aber checken solltest, ist die reele spulen impendanz. der woofer wird ab werk mit 1,8-1,9 ohm geliefert. alle unsere 12 stück haben/hatten jetzt nur noch 1,3 ;). damit schaut die ganze sache dann schon anders aus. wers nicht glaubt, soll es sich ansehen :D.

messzangen hab ich da, wenn du also untertsützung brauchst, kein thema und ne 140 ist kein thema ;).

in der bucht gibt es grad ne htl 402 ist ist sahne und dient nachher auch noch weiter als hammer subantrieb. asollte für den kurs zu haben sein und macht die anschlußsache in jedem fall mit ;).
 
So Endstufe hat sich gefunden ist erstmal ne Hifonics Brutus BXI1600D geworden mit angegebenen 1,6kw @ 1 Ohm und 1,1kw @ 2 Ohm

So nun zum Gehäuse Außenmaß darf maximal sein:

90cm breit
42cm tief
43cm hoch

Wären bei 22er MDF Platten 120,9 Liter Netto.
Sub würde dann gegen die Hecksscheibe zeigen genau wie der Port.

Die Frontplatte wo er dann drin hängt werde ich wohl wie beim Xion 15-1000 wo ich mal nen Gehäuse dafür gebaut habe am Ende noch mit 10er MDF Platten verstärken und wenn der Platz im Kofferraum da ist die Seitenwände ebenfalls nochmal. Wären dann ja 32mm Gehäusewände das sollte reichen.

Nun zum Port. Ist ja nen Peugeot 106 Reso wird da also wohl etwas höher liegen so bei 55-60Hz müsste beim Kleinwagen doch hin kommen?

mfg
 
Son_of_Thor schrieb:
dB-Drag hat schon viel mit Physik zu tun... der GANZ richtige Weg wäre es... Kiste bauen.. Meßreihe machen... Impedanzanstieg ausrechnen.. Woofer passend reconen... nur um mal Ansatzweise aufzuzeigen wo wir uns hier noch bewegen und wo es hingehen kann wenn man wirklich mal laut werden will.

Mfg Dirk

so liefs bei mir grad.hatte dvc2 drin und jetzt wird auf 0.7 reconet... da ich ausgerechnet ne Gehäuseimpedanz von 4 in meinem golf hab... brrp. ja aber ich wollt/ will ja unbedingt über 150db kommen ^^im moment blos bei 149,2
 
So Samstag ist es nun soweit mal sehn was für nen Wert ansteht.

Gehäuse ist soweit fertig. Die Tage zieht durch Zufall noch ne 2. Batterie ein. Mal sehn obs dann auch mit dem mehr als 146,7dB vom letzten Jahr klappt.
 
Emm könnte lauter sein waren nur 143,4 drin was mir deutlich zu wenig ist aber war immerhin lauter wie der eine Kerl dort mit seinen 4x 30cm Axton Chassis in nem Polo :keks:

Im groben und ganzen ist das was die dort dieses Jahr als Sound Off abgeliefert haben alles mehr als fraglich. Ich schreib dir dazu dann nochmal ne ausführliche Mail. Muss ja nicht jeder Wissen.
 
MuMpeL schrieb:
Emm könnte lauter sein waren nur 143,4 drin was mir deutlich zu wenig ist aber war immerhin lauter wie der eine Kerl dort mit seinen 4x 30cm Axton Chassis in nem Polo :keks:

Im groben und ganzen ist das was die dort dieses Jahr als Sound Off abgeliefert haben alles mehr als fraglich. Ich schreib dir dazu dann nochmal ne ausführliche Mail. Muss ja nicht jeder Wissen.

ha ha sowas kenn ich. ich war auch auf so nem vw treffen. da waren autos bei der db messung. ha ha. da gabs leute die hatten 132-137DB mit zig woofer im auto ^^. halt lauter schrott dinger und alles wild zusammen gewürfelt
 
ja gut emma ist halt was anderes als reines brummen. dafür ist der wert doch ok, das gehäuse hast ja zum brummen gebaut und die musik ging sicher am peak vorbei :). ich weiß schon warum ich mir den weg gespart hab :woot:
 
Es waren ja auch richtig interessante Sachen da wo man nix zu meckern hat aber schon die Herren die dort den Sound Off geleitet haben waren mehr als fehl am Platz.
 
Zurück
Oben Unten