[S] Erfahrungen mit orig. Radio -> High-Low -> PXA

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Hallo,

ich fahre der Zeit ein DXZ958RMC spazieren, das geht imho aber garnicht klar mit der Originaloptik in meinem Opel(-mobil)...

Früher (im alten Auto) hatte ich das P88 und habe es nun, im neuen Auto, schon gegen das 958er getauscht... weil das war noch schlimmer...

Ich möchte eig. gerne ein W202 verbauen, dafür bin ich aber gerade nicht flüssig genug.

Ich hätte da wohl nen PXA, den ich ja eh für das W202 brauchen würde.

Jetzt frage ich mich, ob man nicht übergangsweise das Originalradio über einen "hochwertigen" High-Low Adapter an den PXA anbindet... ?!

Hat da wer Erfahrungen mit? Oder ist ein sowieso schon "schlechteres" Signal der original HU nach der Wandlund so GROTTE, dass es TOTAL daneben klingen wird?

Radio ist das "große" CD 40 Opera (oder wie das heisst) mit 6-fach Wechsler...

Bitte Erfahrungen posten soweit vorhanden...

Danke... :beer:

LG Kai
 
Würde sagen versuch macht Klug ;) !?

Ich habe zur Zeit auch die Serien HU über einen Dietz Wandler laufen.

Und muss sagen ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Kann damit soweit sehr gut Leben

bis die nächsten dinge umsetzbar sind.

Weil bei mir das selbe Problem in Hinsicht auf das W202 zutrifft.




MfG
Maik
 
Was für einen High-Low sollte man denn verwenden?

Nen Helix AAC, Audison SLI oder oder oder, bin da nicht so im Thema was die Klangqualität dieser Geräte angeht...?!

Gruß Kai
 
Wie wäre es denn HIERMIT oder HIERMIT ??? Die wurden mir auch schon des Öfteren genannt und sollen vom hören sagen her nicht schlecht sein.

Denn ich hatte das Ganze auch im C-Corsa meiner Frau vor am Serien-CD 30 MP3, was sich aber dann durch Kind wieder zerschlagen hat.

Ich denke aber auch net, dass dir hier die Leute viel zu sagen können, weil bestimmt kaum Jemand hier sein Werks-Radio über einen Hi-Low-Adapter benutzt.

Vielleicht wirklich mal einen der vielen Händler hier im Forum fragen oder einfach mal kaufen, probehören und wenn´s nix ist, wieder verkaufen.
 
Konni schrieb:

OK, dann scheint es ja ganz gut zu funzen, und man "könnte" ja immernoch nen Radio mit Digi-Out ins Handschuhfach "stecken" und an den PXA anbinden... IR Auge auslagern und das mit ner FB steuern... für den KLANG-FALL... ich denke im "normalreisefall" reicht das Werksradio...

Fazit, ich werde mir 2 Adapter kaufen, AAC als auch SLI und beide testen. Der bessere bleibt...

:beer:

Irgendwann (in nem guten Jahr) kommt dann man was anderes... (W202)...

Gruß Kai
 
für was brauchst du eigentlich einen prozessor?
der w202 kann doch auch 3 wege vollaktiv wenn ich mich nicht täusche?
 
wie wär es mit Rockford 3sixty?
hat schon High Low Eingänge und das PXA über Chinch oft hohes Grundrauschen.´
und das RUX brauchst auch dazu

oder den neuen Alpine H650 (oder wie auch immer der heißt)
 
Gack schrieb:
wie wär es mit Rockford 3sixty?
hat schon High Low Eingänge und das PXA über Chinch oft hohes Grundrauschen.´
und das RUX brauchst auch dazu

oder den neuen Alpine H650 (oder wie auch immer der heißt)

RUX ist kein Problem, kann ja ins Handschuhfach...

Und das W202 kommt ja eh, irgendwann... warum dann jetzt nen 3sixty.2 oder son kram... :ka:

Meint ihr das ist so KRASS... !?

Gruß Kai
 
der dieselrenner hat doch auch mit werksnavi und dessen anbindung an nen PXA rumexperimentiert...

ich meine der hätte den High/Low-adapter von MicroPrecision genommen, weil das wohl der relativ eindeutig bestklingendste gewesen wäre...

das hauptproblem wird wohl sein, in wiefern die originalradios schon irgendwelche DSP-schweinereien machen, die man halt irgendwie wieder rauskriegen muss, oder?
zumindest hab ich so z.b. den hautpeinsatzzweck des H650-prozzis verstanden: interne verbiegungen des frequenzgangs wieder geradebiegen und dann individuell anpassen...
 
der böse Golf schrieb:
der dieselrenner hat doch auch mit werksnavi und dessen anbindung an nen PXA rumexperimentiert...

ich meine der hätte den High/Low-adapter von MicroPrecision genommen, weil das wohl der relativ eindeutig bestklingendste gewesen wäre...

das hauptproblem wird wohl sein, in wiefern die originalradios schon irgendwelche DSP-schweinereien machen, die man halt irgendwie wieder rauskriegen muss, oder?
zumindest hab ich so z.b. den hautpeinsatzzweck des H650-prozzis verstanden: interne verbiegungen des frequenzgangs wieder geradebiegen und dann individuell anpassen...

Der PXA hat ja einen recht "umfangreichen" EQ, damit sollte man das ganze ja einigermaßen hin bekommen...

Wie gesagt es soll auch mal ne andere HU kommen...

Ich habe sogar schon SEHR (sehr, sehr) ernsthaft mit der MAC-Geschichte vom Diabolo gespielt, aber auch da ist das Problem einfach das ich das Geld nicht "über" habe...

Weiterhin störte mich an der MAC-Lösung jetzt doch...
- relativ langer Start (bis Musik dann läuft)...
- der zuletzt Gehörte Titel startet nicht wieder an der Stelle, oder eher gesagt garnicht, nachdem das Auto aus wahr...
- ins. doch "recht" Kosten- und Arbeitsaufwändig...

ABER trotzdem GEIL...

Naja ... erst mal W202, dann später evtl. nen MAC...

Aber aktueller PLAN ist:

958 raus, original HU rein, später dann W202 (gegen Herbst)...

Nächstes jahr, wenn alles andere passt evtl. mal nen MAC reintütteln...

Gruß Kai
 
Original HU über Hi/Lo Adapter ist IMHO eine Notlösung und du kommst klanglich nicht annähernd an ein 958 ran, das sollte dir aber klar sein.

Finde auch, dass das 958 recht gut in silberfarbenen Armaturen im Opel passt.

Grüße Björn
 
Das W202 kann eigentlich fast so gut wie nix, hat normale HP/LP weichen aber nix für Vollaktiv geschweige denn LZK :beer:
 
HiFi-Fan schrieb:
Ich habe sogar schon SEHR (sehr, sehr) ernsthaft mit der MAC-Geschichte vom Diabolo gespielt, aber auch da ist das Problem einfach das ich das Geld nicht "über" habe...

Weiterhin störte mich an der MAC-Lösung jetzt doch...
- relativ langer Start (bis Musik dann läuft)...
- der zuletzt Gehörte Titel startet nicht wieder an der Stelle, oder eher gesagt garnicht, nachdem das Auto aus wahr...
- ins. doch "recht" Kosten- und Arbeitsaufwändig...

ABER trotzdem GEIL...

Hey Kai,

also ich hab´ das Thema CarPC nun auch schon komplett durch und es ist ganz einfach ein Fass ohne Boden. Du steckst immer wieder was rein, bis andauernd nur am testen, umstellen usw.

Wenn man wirklich VIEL und LANGE Strecken fährt, ein Navi braucht und eine beachtliche Sammlung an Musik hat, dann lohnt sich das Ganze vielleicht, aber alleine die Hardware, die bei guten Komponenten gerne mal die 1000er-Marke überschreitet, ist meistens schon nicht lohnenswert.

Und ich hatte bei MEINEM CarPC-Projekt nicht gerade die teuersten, aber auch nicht die billigsten Komponenten.

Investier´ das Ganze lieber in ordentliche "normale" Komponenten".
 
bj1981 schrieb:
Original HU über Hi/Lo Adapter ist IMHO eine Notlösung und du kommst klanglich nicht annähernd an ein 958 ran, das sollte dir aber klar sein.

Finde auch, dass das 958 recht gut in silberfarbenen Armaturen im Opel passt.

Grüße Björn

Das ist mir schon klar, dass, das Originalradio das nicht "so" hinbekommt wie das 958er...

Und ja, dass passt schon ganz gut, zumindest VIEL VIEL besser als das P88...





mini-IMG_0088.JPG


Made by http://www.carhifi-store-buende.de/

Aber original ist es halt lange nicht, und ich will über kurz oder lang eh auf 3-Wege FS gehen, von daher muss eh was Richtung Pio P9 Kombi oder PXA+HU kommen...

Nen W202 bündig verbaut mit lackiertem EInbaurahmen wäre mir am liebsten, am besten sogar eingespachtelt, dass könnte ich dann verschmerzen...

IMGP0121.JPG

IMGP0127.JPG

IMGP0128.JPG

Made by Car-HiFi Store Frank Miketta http://www.carhifi-store.de/php/

Auf den Bilder ist's nen Touchscreen, aber vom Prinzip her das was ich meine...

Ich bin mal so frei gewesen die Bilder ausm HiFi-Store Bünde & HiFi-Store Miketta Forum zu nehmen... :hippi:

Gruß an alle...
 
Ganz ehrlich... das P88 passte DEUTLICH besser in dein Opel-Interioer ;)

Ich frage mich aber warum du jetzt das Radio umbedingt wieda rausschmeißen willst. So schlimm kanns ja nicht sein, wenns dir anfangs auch "gefallen" hat...
Klanglich wirds auf jeden Fall ein Rückschritt, da du einfach mehr Wandlungen zwischen drin hast, ein vermutlich schlechteres Laufwerk und weniger Bedienkomfort.
Das Rauschverhältnis wir steigen und die Frage ist ob es sich für ein Jahr lohnt... ;)

IMHO würde ich sagen, lass solang das 958 drin und spar dir das Geld lieber fürs W202... so kommste schneller dran ;)
 
[-BLooDy- schrieb:
]Ganz ehrlich... das P88 passte DEUTLICH besser in dein Opel-Interioer ;)

Ich frage mich aber warum du jetzt das Radio umbedingt wieda rausschmeißen willst. So schlimm kanns ja nicht sein, wenns dir anfangs auch "gefallen" hat...
Klanglich wirds auf jeden Fall ein Rückschritt, da du einfach mehr Wandlungen zwischen drin hast, ein vermutlich schlechteres Laufwerk und weniger Bedienkomfort.
Das Rauschverhältnis wir steigen und die Frage ist ob es sich für ein Jahr lohnt... ;)

IMHO würde ich sagen, lass solang das 958 drin und spar dir das Geld lieber fürs W202... so kommste schneller dran ;)

Tja, das hättest du dir in LIVE angucken müssen...

Der Farbunterschied des Clarion zu dem Silbernen Interieur ist kaum wahrnembar...

Das passt schon VIEL besser...

Und ja ich denke auch, dass ich es dann evtl. doch lieber SO lassen sollte... auch wenn mir es recht wäre das Originalgerät wieder rein zu setzen...

Gruß Kai

Das P88 macht sich doch jetzt bestimmt im Focus gut, wa...
 
HiFi-Fan schrieb:
Ich bin mal so frei gewesen die Bilder ausm HiFi-Store Bünde & HiFi-Store Miketta Forum zu nehmen... :hippi:

trotz peace smile bleibt es Hotlinking und ist damit Bandbreiten-Diebstahl. Setze wenigstens in deinem Post einen anklickbaren Link zu deren Starteseite ... :wayne:
 
HiFi-Fan schrieb:
[quote="[-BLooDy-]":yaagrjcn]Ganz ehrlich... das P88 passte DEUTLICH besser in dein Opel-Interioer ;)

Ich frage mich aber warum du jetzt das Radio umbedingt wieda rausschmeißen willst. So schlimm kanns ja nicht sein, wenns dir anfangs auch "gefallen" hat...
Klanglich wirds auf jeden Fall ein Rückschritt, da du einfach mehr Wandlungen zwischen drin hast, ein vermutlich schlechteres Laufwerk und weniger Bedienkomfort.
Das Rauschverhältnis wir steigen und die Frage ist ob es sich für ein Jahr lohnt... ;)

IMHO würde ich sagen, lass solang das 958 drin und spar dir das Geld lieber fürs W202... so kommste schneller dran ;)

Tja, das hättest du dir in LIVE angucken müssen...

Der Farbunterschied des Clarion zu dem Silbernen Interieur ist kaum wahrnembar...

Das passt schon VIEL besser...

Und ja ich denke auch, dass ich es dann evtl. doch lieber SO lassen sollte... auch wenn mir es recht wäre das Originalgerät wieder rein zu setzen...

Gruß Kai

Das P88 macht sich doch jetzt bestimmt im Focus gut, wa...[/quote:yaagrjcn]

Mh... dann täuschen die Bilder wohl... ;) Oder ich mag einfach die Schlichtheit mehr :)
Das P88 geht im Focus mittlerweile so wie es soll...

Schöne Grüße
 
Also das 958 passt glaube ich in den Opel besser als in jede andere Mittelkonsole.

:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten