[S] DSP für die Badewanne

Zitat:

wenn du dann kein befriedigendes front-staging zustande bekommst haste etwas ernsthaft falsch gemacht ..


...vielleicht ist das auch die situation für einen anständigen rearfill...

gruß
*brrrrrrrrr*

Grüssle Urs - deutlich nen Mädel in der Wann bevorzugend!!! Frontstaging! Aber wems gefällt?!?

bin auch für frontstaging - wollte nur auf die möglichkeit hinweisen... hehe..

beste grüße
 
Michael_L schrieb:
um mal ein bisschen was ernstes hier reinzubringen:

Kauf dir nen günstigen Heimkinoverstärker, die haben meist auch LZK und sind um einiges günstiter als ein CarHifi-DSP... und einen Digitalen Eingang haben die auch...

Gruß,
Michael

Also Leute, nehmt Euch mal ein Beispiel an Michael. Ein wenig Ernst wäre der Sache hier wirklich angemessen!

Warum soll ich denn in der Badewanne auf den Klang verzichten, den ich im Auto als selbstverständlich ansehe?

Nur, ein Heimkinoverstärker ist leider eine riesige Kiste. CarHiFi ist im allgemeinen relativ klein, gut verbaubar und im Feuchtraum wahrscheinlich besser geeignet.

Also nehmt mich doch ein wenig ernst! :wall:
Hat niemand einen Vorschlag bzw. ein Angebot?

Und Freaks seid Ihr doch schließlich auch alle, sonst würdet Ihr Euch nicht hier im Forum rumtreiben. :beer:
 
Wenn es nur um (günstige/gute) Laufzeitkorrektur geht, dann nehme einen Alpine PXA-H510 oder H600, die haben ein sehr kleines sichtbares Display, eine gute LZK und sind, da mittlerweile auch der letzte Depp sich einen PXA-H700 aus dem Ausverkauf geholt hat :eek:, günstig im Auktionshaus zu bekommen ;)
 
art-audio schrieb:
Wenn es nur um (günstige/gute) Laufzeitkorrektur geht, dann nehme einen Alpine PXA-H510 oder H600, die haben ein sehr kleines sichtbares Display, eine gute LZK und sind, da mittlerweile auch der letzte Depp sich einen PXA-H700 aus dem Ausverkauf geholt hat :eek:, günstig im Auktionshaus zu bekommen ;)

Ja!!

Habe mir die Bedienungsanleitungen runtergeladen.
Sowas muß her!! Nur beim Auktionshaus gibt's die zur Zeit nicht und einige Händler wollen bis zu 700 Taler dafür haben (PXA-H510).
Das ist ein bischen viel für ein so *altes* Gerät, oder?

Aber vielen Dank für den Tip ;)

@*V6* Dein Link würde mich interessieren aber leider funktioniert er nicht!
 
Sowas muß her!! Nur beim Auktionshaus gibt's die zur Zeit nicht und einige Händler wollen bis zu 700 Taler dafür haben (PXA-H510).
Das ist ein bischen viel für ein so *altes* Gerät, oder?
:hammer: :hammer: :hammer: Nach dem PXA-H700-Verschleudern, sollten 120-180 Euronen realistisch sein, und das ist er auch immer wert ;)
 
Fred schrieb:
Jetzt mal wieder im Ernst :D :D :D
Ich suche wirklich eine gute Lösung für mein Bad! :king:
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Was hast Du denn für Nachhallzeiten im Bad? Was hast Du für einen Fußboden, was für Wände?

Gute Klang im Bad... :alki: Nein, wir haben wirklich nicht den ersten April.










Ah, ich habs: nimm ein paar Kopfhörer.
 
[/quote]
Nach dem PXA-H700-Verschleudern, sollten 120-180 Euronen realistisch sein, und das ist er auch immer wert ;)[/quote]

Das wäre machbar! :D
Will hier jemand anbieten :?:
 
Barus schrieb:
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Was hast Du denn für Nachhallzeiten im Bad? Was hast Du für einen Fußboden, was für Wände?

Gute Klang im Bad... :alki: Nein, wir haben wirklich nicht den ersten April.

Naja, im Rahmen des Möglichen halt. Es hängen ja auch Badetücher etc. rum und ein paar Möbel sind auch drin. So furchtbar hallig ist es gar nicht.

Ich will halt auch im Bad optimal hören - und wie Du wissen solltest ist auch ein Auto nicht gerade der Ort wo man seine Stradivari auspacken würde. Klingt ähnlich :alki: wenn man nichts dagegen tut. ;)
 
Meine Güte... jetzt gehts aber Los... Sowas macht doch nicht ernsthaft jemand.

Wie löst du denn im Bad das Problem mit den Reflektionen? Mein Bad hier ist reichlich mit Fliesen ausgestattet... wirkt sich sicherlich auch nicht so toll auf die Raumakustik aus.

Zum Thema Frontstaging in der Badewanne:

frontstaging.jpg


... bleibt nur noch das Problem mit dem Rearfill zu lösen:

rearfill.jpg



Leute gibts...
 
Venom schrieb:
Meine Güte... jetzt gehts aber Los... Sowas macht doch nicht ernsthaft jemand.
...
Leute gibts...

Hast Du schon mal in ein Home-HiFi Forum geschaut?
Die haben dort ähnliche Argumente wenn's um CarHiFi geht.
Demnach dürftest Du auch nicht versuchen möglichst hohe Qualität im Auto zu erzielen - im fahrenden schon gar nicht!

Meine ursprüngliche Frage war eigentlich ja nur gewesen, ob jemand einen DSP für meine Anwendung anbietet weil ich natürlich unterschiedliche Lautsprecherlaufzeiten korrigieren möchte und im Badezimmerforum konnte mir niemand weiterhelfen. :D
 
Hallo Fred..
Glaub dieses Produkt könnte das sein , welches Du verwenden könntest...
CH300-800-CPZ11.jpg


Gibt es "über" www.chpw.de Händler zu beziehen.
Ist ""nicht WIRKLICH"" mehr im Programm aber es gibt noch enn PAAR wenige . ( Eben mit MANUEL F. (Vertrieb) telephoniert )

..........................................

Grüße aus HAMBURG (mfG!)
Anselm N. Andrian
 
Warum macht ihr nicht einfach Kabelschellen um eure Kabel? Dadurch werden die Elektronen eingeengt und brauchen länger bis zum "Ziel". Ergo kannman so eine billige Laufzeitkorrektor vornehmen. :ugly: :hammer:

Gibts eigentlich schon Erfahrungen mit dem "Gabor Link Nr. 1"? :kopfkratz:
 
Hallo Anselm,

erst einmal herzlichen Dank für Deine ernsthafte Antwort!!!
Ich werde versuchen etwas über die Funktionsweise dieses Gerätes in Erfahrung zu bringen.

Eigentlich wollte ich ja einen ganz simplen DSP (wie den Alpine PXA-H510) nehmen, weil ich das Ganze recht schön mit meinem CREOS FFT einmessen kann und es auch nicht zu teuer werden würde.

Möglicherweise ist das CPZ-11 aber auch eine gute Alternative.

Viele Grüße
Fred
 
@fred, 2kanal-phaseshift stufenlos 0-180°, linedriver ->9V, balanced&"normaler" ausgang, wurde für gewöhnlich als linedriver fürn woofer missbraucht...
und...

er leuchtet blau ;o)

mfg...
 
Zurück
Oben Unten