S: 10cm Frontsystem

Jo hoi,

hast du auch (vorher) oben 2-3 Schrauben ins Dönerblech geschraubt?
Das muss ja halten - gibts ja nicht. :motz: :hippi:

Was hast denn für ein Frontsystem drinnen?

Grüsse
Manuel
 
jo, hatte ich........m4 gewindeschrauben mit muttern von hinten drauf........
halten tut's ja auch,
aber klingen, kicken und pegeln nunmal nich :ugly:

bis vor kurzem hatte ich den audiodevelopment t10, mittlerweile aber den audiodevlopment t100 in den a-säulen-verkleidungen...

und als tmt noch den audiodevelopment w6.....werde aber die tage den w60 bestellen.....

für den t100 gilt auf alle fälle: :bang: :bang: :bang:

gruß
philipp

ps: den w6 (wenn der w60 da ist) und den t10 würde ich dir dann für kleines geld überlassen, wenn du magst :beer:
 
Könnte man das "Dönerblech" eigentlich rausnehmen um dann schön weg vom Auto zu flexen, schrauben, schweissen.
Dann könnte man die Ringe direkt aufs Blech draufpunkten. :hammer:

Aber wer weiss - vielleicht gefällt es mir ja auch in der Tasche.

@audiodevelopment
Danke fürs Angebot, aber ich kenne die Marke leider überhaupt nicht, und wird wohl sowieso ausserhalb meines Budgets liegen. ;)

Grüsse
Manuel
 
wenn man das blech rausnehmen könnte, dann hätte ich das hier alles net geschrieben :wall: :wall: :alki:

audiodevelopment kannte ich anfangs genausowenig wie du........habe mich beim kauf bewußt auf glatteis bewegt......
bereut habe ich es keinesfalls.....
das gegenteil ist der fall.....
bin komplett verseucht von den viechern :bang:

das problem an ad ist: in foren kennt das material kaum jemand, die händlerdichte ist noch sehr dünn gesät und der vertrieb ist grade erst im anfangsstadium der promotion-tour :eek:


mit deinem gesteckten budget 150-200 schleifen würden wir ganz easy in's geschäft kommen :thumbsup:

hier mal die hp: http://www.audiodevelopment.it/ing/prodotticar.html

grüsse, philipp
 
Hmmm najo reingekommen ist das Blech ja auch mal irgendwie. :kopfkratz:
Ein Schräubchen kann ich da links auch entdecken - wie gehts rechts weiter?
Angeschraubt oder angeschweisst? ;)

@AD
Danke fürs Angebot, doch das ist mir doch etwas "zu heiss" - so ins Blaue hinein.
Hätt gern etwas Neues mit Garantie gehabt.

Grüsse
Manuel
 
gugg dir die ränder mal genau an.........dann wirst die schweißpunkte entdecken :kopfkratz:

mit dem angebot kann ich dich natürlich verstehen, wollte es aber trotzdem nicht unerwähnt gelassen haben :D

grüsse
philipp
 
Was mich schon immer gewundert hat, und vielleicht kanns mir jemand erklären:

Bei den Woofern wird das Volumen auf diese sie spielen sehr genau genommen, bei den Frontsystemen (speziell jetzt TMT)
wird darauf im seltensten Fall Einfluss genommen.

Warum eigentlich?
Auf welches Volumen sind die meisten Systeme denn optimiert?
Wird ja sicher ein Unterschied machen ob ein TMT jetzt auf 5Liter oder auf die ganze Türe spielt...

Grüsse
Manuel
 
die meisten tmts für den front-einbau sind auf "free-air" konzipiert........

in der tür hast ca. 30l......das is halt für nen 16er free-air-betrieb ;)

desweiteren sind "ganz leichte" undichtigkeiten mit in die abstimmung reingenommen worden, da du ne tür nie komplett dicht bekommst (regenablauflöcher, gummidichtung für scheibe, etc.)
aber je dichter die tür, desto näher kommst du an's ideal eines geschlossenen gehäuses, was immer erstrebenswert sein sollte!
wenn du ein chassis in ne 5l-box stecken willst, dann müssen die parameter das auch dementsprechend hergeben :keks:


grüsse
philipp
 
Hmmm ich find das halt wild dass nirgends angegeben bzw. empfohlen wird wieviel Liter es sein sollen.

Da gibts Einbauplätze die spielen nur zwischen Türpappe und Türblech,
dann wieder solche die zwischen Türe und Türblech, oder wenns nicht abgedichtet ist dann auf die volle Türe.
Das sind ja extreme Unterschiede was das Volumen angeht... ich mein wenns zB. "nur" nicht klingt - aber ansonsten alles fest ist,
könnts ja auch am Volumen liegen - nicht?

Grüsse
Manuel
 
Ich schon wieder,

jemand aus nem anderen Forum hats mit Holz gelöst:


Das wär doch auch ne Möglichkeit, nur sollte man halt das Holz irgendwie abdichten wg. dem Regenwasser.
Und dann die Phonocar Doorboards mit nem Ring aufs Holz schrauben - das müsste halten wie wild - nicht?

Grüsse
Manuel
 
Hallo CAD,

so groß ist der finanzielle Unterschied zum 3 Wege nicht! Ca 100 € und dafür kriegst Du ne MENGE mehr Sound!!!

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo CAD,

so groß ist der finanzielle Unterschied zum 3 Wege nicht! Ca 100 € und dafür kriegst Du ne MENGE mehr Sound!!!

Dominic
Ja aber 100Flocken sind 100Flocken...
Und zudem habe ich nur 2x55W der Ama zur Verfügung.

Grüsse
Manuel
 
Gruß!

Hab selber einen 80er deshalb kurz eine Info zum "Dönerblech":
Das kann man sehr wohl komplett ausbauen!!

Soweit ich mich erinnere kann man nach dem Lösen von 4 Schrauben (links und rechts aussen) das Teil incl. Fensterhebermotor und Scheibe rausheben und dann alles abmontieren.

Zum Einbauplatz im Armaturenbrett kann ich nur sagen: :hammer: :wall: :eek:
Ich hab bis jetzt drei erfolglose Versuche gestartet da einen MT klanglich optimal einzubauen. Momentan spielen bei mir 87mm MT angewinkelt in den Originalöffnungen was meiner Meinung nach das Optimum ohne grobe Umbauten darstellt.

MfG
Sebastian
 
Servus,

habe ähnliche(s) Situation (Probleme) bei einem Kumpel - Audi 80 B4 Cabrio. Haben ne nette kleine Anlage reingesetzt - Vorn 10er Coax v. Rainbow hinten 13er coax von Ground Zero und im Kofferaum nen Teufelsub. Über Die Auswahl bitte nicht wundern - wollte unbedingt Coax und keine Compos.

Problem - jetzt klingts recht dünn und wenig Kick vorn. Zudem ne sehr verzerrte Bühne da die 13er Coax im Rücken voll mitspielen - wenn ich die mim 9835 hinten etwas leiser machen wirds natürlich nur ncoh dünner.

Jetzt ne idee - vorn haben zwar nur 10er platz, aber wie siehts mit interessanten alternativ lösungen aus. Z.b. eingeklebte Breitbänder im 13er Vormat mit abgedrehtem Rand bzw. ohne Schrauben halter. Oder Vifas Vifa 10 BGS 119/8 (10er) der ohne zusatzhöchtöner bis 16khz linear spielen soll - leider nur auf achse - macht das ein problem mit dem Einbauort???

So könnte man evtl. etwas mehr volumen im Grundton evtl. insbesondere im Kickbereich bis 120 hz erwarten - oder???

Gruß David
 
Hallo,

ein 13er spielt dort oben überhaupt nicht so toll! Man hat nach unten nicht richtig luft und so wird ihm die GURGEL abgeschnürt. Zum weiteren ist die HORNWIRKUNG dann so stark das man fast keinen MT Bereich mehr hat, es ist total VERBOGEN! Wie hatten schon jemanden der hatte sich in den Kopf gesetzt das dort oben so einzubauen und von sich aus unbedingt testen müssen und es war der KLOGRIFF!

10er oben rein und bei korrekter Einstellung wird es ein sehr gutes Staging geben.

Dominic
 
Ich würde keine Breitbänder in die Originalöffnungen einsetzen wenn sie bis in den HT Bereich spielen sollen.
Die GroundZero Coax hinten würde ich überhaupt weglassen und 16er in ein Doorboards setzen.

Obwohl die Idee mit dem 13er (passend gemacht) finde ich schon gut ;) ... nur wie willst Du den dann stabil befestigen?
 
Also Carhifi mässig scheint der B4 wirklich schrecklich zu sein.
Zu Übertreffen nur noch durch seinen Vorgänger dem Typ89 bei dem dank stehendem Tank so gut wie gar kein Bass vorne ankommt,
und natürlich dieselben tollen 10cm Einbauplätze hat.

@Diabolo
Wie könnte denn so ein Adapter aussehen damit der 10er TMT gerade drinnen steht?
Dank Scheibe ist da ja kaum ein Anpassen möglich.

Morgen müssten die Phonocar Taschen kommen, dann halte ich mal das so hin.
Kann ich optisch mit diesen leben (bin bei solchen Sachen ziemlich heikel) so werd ich den TMT wohl mit einer
Holzunterkonstruktion mit Ringen etc. verbauen - ansonsten eben die 10cm Lautsprecher.

Die hätten nämlich noch den Vorteil dass die Bühne schön hoch kommt und der HT sehr nahe am TMT ist und somit das Bild nicht verissen wird.
So gesehen wäre ein 3Wege System wirklich am besten für dieses Auto - wenns finanziell halt möglich wäre.

Grüsse
Manuel
 
Also ich fand das mit dem Einbau beim Typ89 sogar noch besser - aber das vor allem, da ich dort keine Klimaanlage hatte.
Unter dem rechten Lautsprecher ist nämlich der Klimakompressor angebracht, wenn Klima vorhanden. Damit wird die Einbautiefe richtig besch - eiden
Habe mir auch 16cm Kicker geholt und stehe demnächst vor dem Einbau. Die "Hiobsbotschaften" hier stimmen mich aber nicht gerade froh. Das kann ja dann mal richtig lustig werden...

Wie sieht es eigentlich aus mit einem kleinen Aufbau auf dem Armaturenbrett. Also so dass die Unterkante vom 10'er MT grad auf Höhe vom A-Brett ist und das Teil leicht schräggestellt zum Fahrer zeigt. In dem "Block" ließe sich vielleicht direkt etwas nach oben und außen verschoben der HT unterbringen.
 
Hallo,

könnte man das auch "Etappenweise" machen?
Sprich zuerst mal ein 10cm 2Wege System das an der AMA hängt,
und dann später je ein TMT in der Türe die auch bisserl Kickbass machen an einer anderen Stufe.

Grüsse
Manuel
 
Da landest dann wieder bei nem Teilaktiven System. Genau das hab ich grad vor. Dazu ist dann beim Einbau zu achten, dass HT und MT möglichst dicht beieinander sind.
Allerdings ist dann LZK quasi Pflicht. Ist also nachher auch entsprechend schwerer einzustellen dass alle 3 Lautsprecher vom Pegel her passen...
 
Zurück
Oben Unten