- russian connections - heute: richtige phase ist wichtig

In der aktuellen Heimkino war auch ein kurzer Hinweis darauf, wie man den "richtigen" Phasenanschluß mit einem Multimeter messen kann. Vielleicht habe ich die noch, wenn sie noch nicht an ihrem "endgültigen Bestimmungsort" ist, dem Mülleimer in der Nähe vom WC.... :D
 
Phase / Null ?!?!?



*edit* ^^ War als Antwort auf den Beitrag vor Svens gedacht, da war ja noch ne seite :hammer:


grüße
jan
 
Das mit der Phase kann sich wirlich dramtisch auswirken! Je nach konstruktion kann es auch über BRUMM und NICHT BRUMM entscheiden!
Ich hatte hier beim aufbau eine PPP Röhrenamp´s aufgrund der Netzteilkonstruktion ( hier DURCHFLIEST das SIGNAL das Netzteil ) kleine Brummanteilchen durch PHASENDIFERENZEN der beiden VErsorgungsspannungen auf einem TRAFOKERN!

Dominic
 
Oh Gott was bin ich froh, dass ich mich mit Elektrotechnik mal null auskenne :ugly: ...
Bin aber immer an solch Erfahrungen interessiert!


Gruss,
andreas.
 
hab mittlerweile selbst festgestellt das das so ist...
 
aber hier geht es doch um die 230 V 50Hz Wechselspannung aus der Dose oder nicht ?
und wie diese den Netztrafo passiert ist stört die restliche schaltung nicht.
 
Genau um das geht es und es stört die Schaltung eben doch :D meine Röhrenamps mucken auch rum, wenn die Phase ned stimmt. Vor allem beim ein und ausschalten knacken sie ziemlich böse... Klanglich hab ich noch nicht verglichen, da keine Zeit und damals ned drauf geachtet...

Grüssle Weingeist
 
Hallo,

selbst wenn man GLEICHRICHTET ist immer ein RESTPUMPEN drauf , mal SEHR gering, mal etwas mehr. Und es entstehen durch die PHASENDIVERENZEN DIVERENZSPANNUNGEN, das kann man schon mit nem einfachen MULTIMETER zwischen einzelnen GERÄTEN messen. Messe mal von CHINCHMASSE ZU CHINCHMASSE! Dann mal UMPOLEN im NETZSTECKER und NOCHMAL messen!!


Dominic
 
Wie erkenne ich denn die Phase und die Null am Gerät selbst?

Gruß
Konni
 
Hallo!!

@Konni:

Je nachdem welches Gerät es ist!
Phase ist in der Regel ein brauner Draht(oder schwarz)-der Neutralleiter ein BLAUER!(Von der Netzzuleitung)

schönen Abend

mfg

stefan

p.s.: Hast du schon "gemessen"??
 
der wchselstrom fließt in einer sekunde in eine richtung, ein paar cm weiter fließt er in die andere richtung, neutralleiter sind genauso stromfürend wie L1/L2/L3 !

das muss mir nochmal einer physikalisch erklären...
 
Hallo Car A.

also, die PHASEN ( L1..... ) sind die HEIßEN LEITER! der NULLEITER, in manchen Verdrahtunssystemen direkt mit der ERDE Verbunden ist nicht direkt heiß! Soll heißen Du kannst drannlangen und kriegst keine geschossen weil Du, dadurch das Du das gleiche POTENTIAL hast!
Die PHASEN ( L1.... ) sind das GEGENPOTENTIAL, ein griff hier drann und es macht POCK und im ernstfall einen dumpfen schlag wenn bei Dir die Lichter ausgehen und Du auf´m Boden aufkommst :ugly: , die Phasen sind zueinander VERSCHOBEN, soll heißen sie haben einen Zeitlichen Abstand, das nennt man eine Verschiebung in GRADEN. Wenn also bei der ersten Phase die Volle Spannung erreicht ist, ist die 2te Phase noch im ANSTIEG, und die 3te auch. Durch diese PHASENDIVERENZTEN messen wir zwischen den einzelnen Phasen SPANNUNGSUNTERSCHIEDE, das ist mit ein Grund wieso Hifigeräte in einer KETTE aus einer Steckerleiste gespeist werden sollen um Phasendiverenzen klein zu halten da sich diese durch BRUMM und ähnliche geräuschel/Störungen/Verzerrunegn bemerkbar machen.

Dominic
 
werner schrieb:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=9622
Moin Werner!

Diesmal gehts um die stromführenden Leiter aus der Steckdose ;) (Netz-Strom im Haus: 220-250V in Deutschland).

LG aus HH
... ToM
 
CarAkustik schrieb:
der wchselstrom fließt in einer sekunde in eine richtung, ein paar cm weiter fließt er in die andere richtung, neutralleiter sind genauso stromfürend wie L1/L2/L3 !

das muss mir nochmal einer physikalisch erklären...
Der Strom fließt natürlich nicht ein paar cm weiter in eine andere Richtung! Wechselspannung/Strom ist zeitabhängig…
:keks:

Hier:
Anleitung zum Messen


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten