Ruhestromaufnhame bei P88 RSII

Hamshire

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Nov. 2007
Beiträge
48
Hallo zusammen,

da ich in letzter Zeit etwas Probleme mit meiner Stromversorgung hatte, habe ich mich heute mal auf die Suche nach dem Problem gemacht.
Gefühlt war meine Starterbatt (Optima Yellow) nach verlängerter Standzeit des Autos im etwas leerer als ich für "angemessen" empfand. Sie war zwar nicht vollständig entladen, sondern die Spannung wird einfach nicht lang genug gehalten.

Jetzt hab ich grad mal den Strom gemessen der fließt, wenn ich das Auto Parkfertig abstelle (Radio aus, Zündung aus). Ergebnis liegt bei 140mA. Das ist dann doch etwas hoch.
Also mal flux nach einander die Sicherungen gezogen um den Bösewicht zu enttarnen.
Bei der Sicherung mit der Beschriftung "Service" wars dann soweit: Sicherung gezogen und der Strom reduziert sich auf ca 20mA. An dieser Sicherung hängt auch das Radio mit dran.

Um die Verkabelung zu überprüfen und zu ändern (Zündungsplus und Dauerplus tauschen) wollte ich nun das Radio ausbauen. Erster Schritt war das Entfernen des Displays.
Aber was ist das?! Sobald ich das Display in der Hand halte reduziert sich der Strom auf 10-20mA. Beim erneuten aufstecken steigt er wieder auf 140mA. Wohlgemerkt bei ausgeschalteten Radio!

Kann das sein? Darf das sein? Jemand eine Idee wie sich das Problem beheben lässt?
Ich bin gespannt...!

Grüße
 
Hamshire schrieb:
Jemand eine Idee wie sich das Problem beheben lässt?
Ich bin gespannt...!

Auch wenn du mich für die Antwort hassen wirst:
Bedienteil abnehmen, wenn du das Auto länger abstellst. :thumbsup:

Ob das kann und darf, weiß ich leider nicht, weil ich noch kein P88 besitze.
Wenn ich mein Exemplar hab, werde ich aber darauf achten.
 
Ist evtl. noch einer der Demomodi aktiviert? Die sind beim abschalten sehr hartnäckig :wall:
 
Grade gemessen da ich eins rumliegen habe. Mit Bedienteil 110mA ohne 0,0. Leider konnte ich nicht feiner einstellen, da die 200mA vorher ausgelöst hatte.
 
Ich kann leider nicht messen gehen, mein Auto steht seit heut in der Werkstatt :cry:
Ne so hohe Aufnahme kann ich mir aber nicht vorstellen, seit gut ner Woche drin das Teil und keinen merklichen Durchhänger seitens der Batt
 
M|cha schrieb:
Grade gemessen da ich eins rumliegen habe. Mit Bedienteil 110mA ohne 0,0. Leider konnte ich nicht feiner einstellen, da die 200mA vorher ausgelöst hatte.
Danke fürs Nachmessen!
Damit hätte ich jetzt aber nicht gerechnet! Wenn wir jetzt nicht gerade beide Zufällig das selbe Problem haben, dann würde das heissen, dass über 100mA normal sind :kopfkratz:
Demomode ist übrigens aus!

In einem anderen Thread hatte ich mal gefragt ob die interne Spannungsanzeige korrekt ist. Das hab ich auch grad mal geprüft. Leider funktioniert die, denn so gehen mir schon auf dem Weg von der Batterie zur HU (und den Amps) 0,5V verloren (Auch wenn das mit meinem Ursprünglichen Problem wohl nichts zu tun hat) :cry:
 
Die Spg-Anzeige vertut sich um 0.2-0.3V ... warum auch immer.
Wenn mein Gelber Mittwoch zurück ist werd ich den Strom auch mal messen und mein Ergebnis nachliefern, wenn 2 Leute recht ähnliche Ergebnisse haben stimmt mich das schon nachdenklich.
 
du schaltest das radio aber schon mit der zündung aus?
 
Ich hab vor einiger Zeit auch nach gemessen und kann die Werte bestätigen. Ich nehme auch immer mein Bedienteil ab, da ich Zündplus vom Radio auch auf Dauerplus gelegt habe.
 
das ist selbst beim P99RS noch so... (wenn ich das recht in Erinnerung hab)
 
Das würde erklären, warum meine batterie in letzter Zeit immer schlapper wird, und ich dachte immer das der Car Pc so nen hohen Ruhestrom hat. Ich werde dann morgen auch mal messen obwohl es ja eigentlich schon bestätigt ist. Kann man da eigentlich was gegen machen außer die Blende abnehmen? Ist ja schon rech lastig.
 
ja, das Radio mit der Zündung ausschalten anstatt auf Dauerplus zu klemmen.
 
Ich muß mich korrigieren also.
Wenn Zündplus immer vorhanden ist dann:
Mit Bedienteil: 110mA
Ohne: 0A

Ohne Zündplus habe ich eine Stromaufnahme von 0A.
 
Hmm dann liegts bei mir doch wohl am Car Pc ;)

Ich werd morgen wirklich mal messen gehen!
 
M|cha schrieb:
Ich muß mich korrigieren also.
Wenn Zündplus immer vorhanden ist dann:
Mit Bedienteil: 110mA
Ohne: 0A

Ohne Zündplus habe ich eine Stromaufnahme von 0A.

Aaaah jetzt wird es Tag!
Habe gerade auch nochmal gemessen nach dem Umbau von Dauer- auf Zündplus. Siehe da es sind (in Summe fürs gesamte Auto) nurnoch ca 20mA! :thumbsup:
Das Rätsel wäre also gelöst. Danke für eure Hilfe! :done:

:ot: Yeah Endlich HU am Zündungsplus, endlich wieder Radio (Antennenadapter fehlte seit über nem Jahr) und der Aux-Eingang ist endlich mal aktiviert :liebe:
Jetzt muss ich nur mal endlich anständig einmessen :hippi:
 
Zurück
Oben Unten