Ruhestrom einer VRX 2.400 einstellen?

oelu

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Jan. 2006
Beiträge
299
Hi,

meine VRX 2.400 hat einen kleinen Defekt. Sie braucht im Leerlauf (eingeschaltet aber kein Musiksignal) rund 14A. Dies führt dazu, dass sie nach 30-40 Minuten so heiss wird, dass sie in den Protect geht.

Noch ist sie eingebaut, aber ich möchte sie ausbauen um den Ruhestrom neu zu justieren.

Weiss jemand wie man das bei dieser Endstufe macht? Oder hat jemand zumindest das Schema zu dieser Endstufe?

Möchte sie nur ungern zur Reparatur schicken, da es jedes Mal Probleme mit dem Zoll gibt und mir die Portokosten zu hoch sind.

Mit dem Hersteller habe ich auch schon versucht kontakt aufzunehmen. Leider ohne Erfolg.

Danke für's lesen :D

Grüessli Oli
 
1. Ruhestrom kann man nicht einstellen (wär mir zumindest neu)
2. Ich tippe auf defektes Netzteil (bzw. halb defekt)
3. Warum schickst du sie nicht zum deutschen Reparaturservice?? Da hast keine Zollprobleme
4. Deswegen wirst du auch keine Antwort bekommen weil sich der deutsche Audison Vertrieb darum kümmert
 
Ach ja klar, nicht daran gedacht. Ist die alte Version ohne Cap-Anschluss.

Grüessli Oli
 
ZUm Händler FAHREN !
Zu DEM !!! VERTRIEB geben !

EBEN..
unter OBHUT ( Qualifizierter ! )





Herzl. Grüße !
Anselm Andrian
 
Gack schrieb:
1. Ruhestrom kann man nicht einstellen (wär mir zumindest neu)
2. Ich tippe auf defektes Netzteil (bzw. halb defekt)
[...]

Naja du kannst die Vorspannung der Leistungsstufe einstellen.

- wie, wann, wo man das macht sollte einem Fachmann vorbehalten bleiben -> dazu gehört ordentlich Mess EQ.

:fluester: also hör auf den Anselm!
Grße
 
hi oli,

1. mim zoll das geht doch, musst halt vorher hinfahrn und das anmelden bevor du losschickst :-|

2. kannst aber au selber machen, da müssen so potis in der nähe der verstärkerfets sein, einmal rechts einmal links, die stellen die vorspannung an den endstufenfets ein, die muss je nach typ so ~0.7V sein, die wird bei dir zu hoch sein.
drehste ganz runter und dann langsam hoch seitengetrennt, bis der ruhestrom hochschnellt, dann wieder n stücki zuruck.

oder es is halt was † :(

mfg didan
 
Ruhestrom einstellen ist ne kitzlige Sache wenn man nciht weiß wieviel V bzw mV (so kenne ich das von meinen Yamaha-Home-Amps) man einstellen muß. 5OK, 6OK, 7 noch OK, und schon hat man 120mV und es knallt nur noch :)

Würds zu Händler schicken oder wenigstens die Service-Unterlagen besorgen wo steht WIE und auf WIEVIEL du den einstellst.
 
Danke für die vielen Ratschläge / Tips. Ich denke ich versuche die Unterlagen zur Justage irgendwoher zu bekommen. Wenn das nicht geht, schicke ich sie ein.

Das Wissen und Equipment ist vorhanden, um den Ruhestrom einzustellen. Aber wenn man eine VRX im offenen Zustand vor sich liegen hat und kein Schema bzw. Anleitung zur Hand hat, löscht es mir ziemlich schnell ab. Habe einfach weder die Zeit noch die Geduld mich in diese doch ziemlich Komplexe Endstufe hineinzudenken.

Wer also eine solche Anleitung hat, soll sich bitte bei mir melden. Ansonsten wird sie vermutlich an die mir von Sandro (danke für die PN) genannte Adresse weitergeleitet.

Grüessli Oli
 
Ihr meint sicherlich den Arbeitspunkt,
da ist defenitiv was defekt, 1,4A währe vieleicht normal
 
Mir kam gestern Abend (schon etwas später) noch in den Sinn, das unter meinem Bett noch eine VRX 2.400 CS liegt :hammer:

Habe ich vor ungefähr 2 Jahren erhalten, um zu testen ob sie funktioniert. :D
Da fehlen leider die LD1 Module (Linedriver). Aber die kann ich von meiner halbwegs funktionierenden VRX nehmen :D

So kann ich auch den Arbeitspunkt (danke für das Wort, kam mir gesten nicht in den Sinn) anpassen.

Grüessli Oli
 
aber ich glaub nciht dass man den Arbeitspunkt so falsch einstellen kann dass der Ruhestrom 14A ist
 
Ich werde sehen :ka:

Das Komische an der Sache ist doch, dass beide Kanäle der VRX einwandfrei funktionieren! Machen richtig gut Musik (vermutlich auch perverser Klasse A Anteil ;) )

Ich werde euch definitv auf dem laufenden Halten.

Grüessli Oli
 
oler schrieb:
Ich werde sehen :ka:

Das Komische an der Sache ist doch, dass beide Kanäle der VRX einwandfrei funktionieren! Machen richtig gut Musik (vermutlich auch perverser Klasse A Anteil ;) )

Ich werde euch definitv auf dem laufenden Halten.

Grüessli Oli


naja meine vermutung geht eigentlich eher dort hin, mit der Vorspannung aka. Arbeitspunkt einstellung wollte ich hier keine Fehleranalyse beginnen.

ich vermute das es dir einen FET im Netzteil durchgeknallt ist. "Halblebendige" FETs machen sowas ganz gern. was du hier beschreibst. Shit Happend

Grüße
 
Also, es ist definitiv der Ruhestrom des linken Kanals. Das Potentiometer um dien Arbeitspunkt einzustellen hat einen Wackler und hat somit immer Vollgas gegeben :ugly:

Die Diagnose war relativ einfach, da der Kühlkörper nur im Bereich des linken Endstufenkanals heiss wird! Innerhalb von ca. 1-2 Minuten auf über 50°C!! Als ich das Potentiometer nur berührt habe, sank der Strom von 14.3A auf 2.1A zusammen :hammer:

Danke für die vielen Ratschläge! Dass es so einfach wird, dachte ich wirklich nicht!

Grüessli Oli
 
n'wackler im Poti :eek2000: bei n'r Audison :kopfkratz:

oder ne kalte lötstelle :?: :hammer:
 
Ne, wirklich n Wackler. Konnte den Fehler mehrfach reproduzieren.

Ist aber auch eine VRX der ersten Stunde. Also schon einige Jährchen auf dem Buckel ;)

Grüessli Oli
 
Zurück
Oben Unten