RS Audio Pro: Steg K2.01 zu klein???

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Folgende Frage quält mich: Ist eine Steg K2.01 zu klein dimensioniert für´n Antrieb eines RS-Audio Pro Systems? Hat ja 2x105 Watt Leistung, und das Rs-Audio Pro System nimmt ja "nur" 60 Watt auf, aber irgendwie hat jeder hier mindestens das dreifache an der RMS Leistung dem FS zur Verfügung gestellt... Warum? Klangliche Vorteile? Oder passt die 2.01 schon?
 
Ok..da melde ich mich mal zu Wort...

HT : Eton PA28020 (2x298W)
TMT : Eton PA28020 (2x298W)

Habe diese Kombi nur gewählt weil ich krank bin.. :ugly:

Hatte ganz zu Anfang mal 2x25 Watt am HT und 2x60 Watt am TMT und es hat
auch gereicht fürs Ohrenpiepen....

Ich habe immer die Hoffnung, dass die Stufen einfach entspannter spielen und man
aber noch Reserven hat, wenn es mal lauter gehen soll.... :D

Mach dir echt keinen Kopf...Deine Steg passt schon.... :beer:

Ist wie beim Auto...ein 6 Zylinder fährt man mit Genuss und steht nicht
ständig mit dem rechten Fuss auf Bodenblech....
 
Das Pro BRAUCHT viel Leistung.

Hab momentan eine Sinfoni 150.2x am FS (also gemessene 178 RMS) und
das ist gerade ausreichend.

Unter 150 rms würd ich nicht gehen beim Pro.

Mfg Harald
 
hi

hatte dir ja gestern schon die original watt angaben von steg der k serie rausgesucht-


ich hatte ein pro wie du es jetzt spazieren fährst,(ist ja nicht die aktuelle serie)

an der hertz endstufe (2*230)
und an der hifonics...wie auch immer boltar?- 2*150watt
- beides endstufen bis 500€ -

geht also- dürften mit der 2.01 leistungsmässig gleich sein (hoffendlich net klanglich :D )


und hatte das system an der steg 310.2- je mehr leistung je besser!!!

aber da habe ich auch ein paar tmt´s (auch von ein paar anderen herstellern) mal verblasen- (strom war schlecht im auto)

jetzt fahre ich mit der msk mit 2*50 watt spazieren- langt :bang: ! ist lauter als die 310.2

ob dir die k 2.01 langt? mir würde es nicht!

auch so- die 60 watt auf dem lautsprecher stehen da:
roberto ist zu oft angerufen worden mit der frage: wieviel watt kann denn der lautsprecher ab?
erste waren unbeschriftet- net mal er hält sich an die 60 watt (er hört nur besser wenn es zuviel für den lautsprecher ist :taetschel: )

zuviel leistung macht einen lautsprecher recht wenig- unsaubere macht ihn kaputt


olli
 
Ich habe Momentan eine K4.02 am Frontsystem. Offiziell macht sie 4*115 Watt, sie versorgt vollaktiv meine 4 16er an jeweils 2Ohm (also 2 pro Seite) und meine Hochtöner an jeweils 4 Ohm (einer Pro Seite)

Und ich muss sagen die Kompetition holt aus meinen Dynaudios mehr raus als die hifonics Zeus die vorher an den TMTs war, und das war weit mehr Leistung. Und nicht irgendwelche Mickey Mouse Nintendo Watt sondern Hifonics Serie 7 Oldschool Watt.

Fazit: Ich würde bei den Kompetition Endstufen nicht allzu sehr auf die Watt Angaben schauen. Ich kann mir nicht Vorstellen, dass irgendein normales Frontsystem an der 2.01 unterversorgt sein sollte. Sicher kann man mit anderen Endstufen noch ein Quäntchen mehr rausholen, aber spielen wird das imho auch schon extrem gut.

Gruß

Benni
 
Hmmm hab momentan pro Seite 2x360 Watt laufen (gebrückte AQ105.4) und das rockt schon recht gut... Denk wenn dann wirds ne K2.02 oder K2.03 oder ich steig um auf nen Röhrenamp :D :D
 
K2.04 :ugly:

Ich glaub ich muss meine mal ausprobieren was dann am FS geht :keks:

Mfg Harald
 
Ne, die passt ned in mein Corsakofferraum.... Hab doch ned soviel Platz dadrin.... Da tummeln sich schon ne SS 2.880 Picasso, ne Steg AQ105.4, 2 Helix 1F Caps, und ne Hawker EP16, und ne Syrincs Sub Control....

Achja, Kollege hatte gmeint ich soll mir UNBEDINGT ne SPL Dynamics anhören, die wären Hammer als Frontamp, taugen die was?
 
also ich kenne die Stufen nicht, aber ich kann mir kaum vorstellen
das sie mit einer Sinfoni oder Steg K mithalten kann klanglich :ugly:

Bei EMMA´s hab ich auch noch nie SPLs gesehen.

Sicher nicht schlecht die Stufen, auch am FS. Aber klanglich gesehen im High End Bereich
glaub ich nicht das richtige.
Vor allem nicht an einem RS. Nimm da was italienisches ;)

Mfg Harald
 
Ich kenne die SPL Dynamics Stufen der Pro Serie (also die einzigen Analogen aus der besseren Serie) Die kommen lang nicht an die Kompetition ran.
 
Hallo,

Ob die Leistung im Endeffekt ausreichend ist kannst nur DU alleine entscheiden! Dem einen reichen 4* 25 W RMS auf M/HT der andere will 4* 200. Hier hilft nur testen und hören.

@ fact...

Wieso sollte eine Ital. Endstufe so klasse besser sein als was anderes und besser klingen ? Hast Du jemals einen A/B umschalt test gemacht zwischen versch. Amps? Da wird das licht schnell DUNKEL....

Dominic
 
Hast Du jemals einen A/B umschalt test gemacht zwischen versch. Amps? Da wird das licht schnell DUNKEL....

Wenn die Stromversorgung gut genug ist, sollte das Licht nicht dunkler werden :D :keks:
 
@ Dominic

Das ist mir schon klar das es viele andere Stufen aus den verschiedensten Ländern gibt.
Aber zu dem RS passen hervorragend warme Stufen alá Sinfoni, Steg, Audison
Und die sind nun mal alle aus Italien.

Mfg Harald
 
hi

zapco/genesis/xetec/brax/naka/ppi/clarion klingen auch net schlecht an rs :-) (auch alles warme italiener?)

und bitte nicht alle audison passen an rs-
ich habs so oft probiert,oder versuchen zugeschaut- gut wars nie


olli
 
Oder soll ich mir die BK Butler Hybridamp leisten???? Vom Klang her wäre sie bestimmt geil, aber ob 150 Watt pro Seite reichen???
 
So wie´s ausschaut gibts entweder die Butler oder ne Steg K4.01... $ Kanal weil die K2.03 in mein Kofferraum nich reinpasst, und die 4Kanälerin gebrückt genügend Dampf für mich hat, denk ich *G*
 
Zurück
Oben Unten