RS Audio Hochtöner Tec25 oder Hertz Space 1

Chris HRT

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2012
Beiträge
141
Hey...

Bräuchte mal Hilfe ob die HT's was taugen. Handelt sich um die RS Audio TEC 25.

Als Alternative wurden mir noch Hertz Space 1 HT's angeboten für einen Aufpreis von etwa 30€.

Spielen sollen sie zusammen mit Audio System AX 165 XL ...

Beide HT's sollen sich relativ tief trennen lassen. Kann das gut funktionieren zusammen mit meinen TMT?

Zur Zeit fahre ich eine ESX V440.4 am FS. Tendiere im Moment aber zum Wechsel zu einer Audison SRX4. Stellt sich für mich zusätzlich noch die Frage ob es lohnt, da die V440.4 sogar mehr features zu bieten hat.

Helft mir bitte ein wenig weiter mit Tip's... Am FS konnte ich noch kaum eigene Erfahrungen sammeln.
 
Hi hast du du denn die Möglichkeit später zu messen und anständig einzustellen?

Beide Hts sind ganz gut, jedoch klingen sie überall anders. Wir wissen ja nichtmal das Auto und wie verbaut und wie tief getrennt werden soll.

Prinzipiell machst du mit den Hts nix falsch, aber durch Reflexionen oder falsche Trennung können die besten Hts grausam werden.

Gruß

Marvin
 
Hey

Genau da liegt der Hund begraben. Das sind meine ersten Schritte.

Mein Radio bietet leider nicht so wirklich viele Möglichkeiten. Also keine LZK und nur die nötigsten Filter. Wird über kurz oder lang ausgetauscht.

Verbaut werden die HT's in einem Astra G 2002 Fließheck in den Spiegeldreiecken. Die Esx v440.4 bietet mir den HP bis etwa 2,5khz und den LP bis etwa 4khz. Reicht das für einen vernünftigen aktiven Betrieb?
 
Sind 60 inkl. Versand ein fairer Preis?

Oder ist das zu viel?

Und kann mir bitte einer helfen wo in etwa bei den HT's und meinen TMT's ich ungefähr trennen muss? Komm ich da mit den o.g. Filtern aus?




sam001531esk.jpg
 
hi

nein ist nicht fair - ist zu billig - würde noch 40€ mehr zahlen an deiner stelle :ugly: uvp war über 200€...


trennung ist schwierig - kenne die tmt nicht und auto/der aufbau um den tmt nicht...
die hts waren des pegelsystem damals - heute spl
trennung war sehr hoch mit 4khz 6db passiv - aktiv und mit 12db würde ich aber bis 3khz runter gehen...



tmt mal bis 2,5 khz hoch laufen lassen und probehören....

wo/wie wird der tmt nach unten getrennt?

olli
 
ich kann dir meine Macrom EXT.T28 anbieten... die wären zwar noch ein tickchen teurer als die Hertz, aber sind auch nochmal klanglich eine klasse darüber einzuordnen. die EXT-serie ist/war die high-end-linie von Macrom und UVP für die HTs lag bei 289€!!
gefertigt sind die in deutschland...



sind ein jahr in betrieb gewesen, haben jetzt nen jahr gelegen und ich bin damit 3. in der OEM-Klasse beim AYA-Finale 2011 geworden...
der zustand ist neuwertig!

die klingen auch sehr entspannt, können auch ordentlich pegel und man kann sie bei ca. 2kHz mit 12db trennen... der rest muss natürlich dazu passen.
 
der böse Golf schrieb:
ich kann dir meine Macrom EXT.T28 anbieten... die wären zwar noch ein tickchen teurer als die Hertz, aber sind auch nochmal klanglich eine klasse darüber einzuordnen.

die klingen auch sehr entspannt, können auch ordentlich pegel und man kann sie bei ca. 2kHz mit 12db trennen... der rest muss natürlich dazu passen.

Danke für das Angebot, aber ich werde das Angebot von den RS Audio HT's wohl schnappen.

Ich denke, für meine noch nicht so ganz Anspruchsvollen Ohren sollte es das tun.


vectraoli schrieb:
hi

nein ist nicht fair - ist zu billig - würde noch 40€ mehr zahlen an deiner stelle :ugly: uvp war über 200€...
trennung ist schwierig - kenne die tmt nicht und auto/der aufbau um den tmt nicht...
die hts waren des pegelsystem damals - heute spl
trennung war sehr hoch mit 4khz 6db passiv - aktiv und mit 12db würde ich aber bis 3khz runter gehen...
Tmt mal bis 2,5 khz hoch laufen lassen und probehören....

wo/wie wird der tmt nach unten getrennt?

olli

Danke für den Tip! :-)

Momentan sind die TMT bei etwa 65hz / 12dB getrennt, ich denke dabei sollte es auch bleiben oder?

Sub ist ein 12w3v3 im GG. Die Türen vom Astra bilden eine recht gute Behausung für die TMT.

:-)
 
Warum ist es nicht Sinnvoll den TMT und den HT sich im Übergang überschneiden zu lassen?

Wenn beide relativ steil abfallen, würde es doch sinnig sein die beiden sich überschneiden zu lassen oder?
 
hi
65hz 12db kann bleiben -

doch natürlich kann des sinn nachen -tmt/ht im überganng überschneiden zu lassen- muss man testen/hören..

ist nen auto - da funktioniert vieles anderst.


mit überscheidung, kann es sein, dass du den tmt leichter aus dem "da unten" hoch auf die bühne bekommst.



oli
 
Super, dann probier ich es erstmal mit der V440.4 aus. Der HP ist ja nur bis 2,5khz. Wollte den TMT eig ungern so tief trennen.

Werds dann mal ausprobieren sie um knapp 500hz überschneiden zu lassen. Der LP geht ja einiges höher.

Danke dir! :-)
 
Ht's sind heute gekommen ..... Wow... Atemberaubend!

Die können wirklich sehr tief, und haben eine unglaublich dynamische reale Wiedergabe.
 
Zurück
Oben Unten