RS 160 HT zu schrill, störend !?

Wenn du so fragst, Wasser ist da noch nie hingekommen ;)
Hab fast alle Öffnungen zu gemacht und die Dichtungen an der Scheibe sind auch noch top.
Also geht das klar, dann mach ich das auch mal.
 
So,
hab gerade mal unter folgenden Bedingungen getestet:

-Alle Einstellungen am Pioneer 5100 auf 0, Loudness aus, beim Equalizer alles waagerecht, quasi Werkseinstellung
-RS 160 angeschlossen an Endstufe Audio System X--Ion 160.4
-Es sind nur die TMT angeschlossen!
-TMT Aufnahmen nochmal verstärkt (sind Holzringe die jetzt wirklich sehr steif und fest sitzen)
-Türverkleidung wurde erstmal abgelassen

Sobald ich von den hinteren Lautsprechern (originale Billigteile, am Radio angeschlossen) zur Front fade, wird der Sound unangnehm und störend, schon bei geringer Lautstärke,
wenn ich die Musik dann wieder komplett nach hinten "schiebe", ist es vollständig verschwunden und es fühlt sich nicht mehr störend an.

Das Empfinden ist genau das, welches ich immer beim Musik hören wärend der Fahrt hatte.
Damit steht schon mal fest, das die HT nicht Auslöser sind, zumindest nicht nur.

Meine Frage an Euch, wie könnte ich vorgehen um dieses Problem zu beseitigen?

Den Bereich von 400-800 Hz habe ich wie vorgeschlagen mal etwas angehoben, wirklich geholfen hat es aber nicht.

Viele Grüße & Danke,
Markus
 
perfekte lösung: frequenzgang messen lassen und gezielt korrigieren (mit weiche oder equalizer). ich vermute aber mal, dass du da zu einem händler fahren müsstest (oder hast du ein messsystem?). im idealfall lässt du dir fahrzeugspezifische weichen bauen.

quick and dirty lösung: sinustöne durchswappen (vorsicht mit der lautstärke!). per gehör die frequenzen identifizieren, die massiv zu laut sind und diese per EQ selbst absenken und/oder den tiefpass der TMT so setzen, dass der nervige bereich glatter gezogen wird.

das wäre aber eher meine zweite wahl. sinustöne kann man mit nem tongenerator erstellen, oder hier einfach mal die cd runterladen und brennen. da sollte eigentlich alles soweit dabei sein:
http://www.autohifi-magazin.de/zubehoer ... 150638.htm

/edit:
bei dieser CD ist auch ein verpolungstest dabei. ggf. ist auch nur ein TMT verpolt. das kann dann dazu führen, dass der bassbereich quasi nimmer vorhanden ist, es irgendwie quäkig klingt und man sowas wie "druck auf den ohren" bekommt. wenn man weiß worauf man achten muss, hört man das später mal sofort. natürlich wäre es auch eine möglichkeit sich ein radio zu kaufen, welches einem vieles einstellen lässt (laufzeitkorrektur etc.). aber das nur am rande, ich weiß ja nicht, ob du das möchtest.
 
Danke für die Tipps,
das werde ich alles mal probieren und wenn es nichts hilft werde ich den Frequenzgang messen lassen.

Genau so wie du es beschreibst, ein bisschen wie als wenn man "Druck auf den Ohren" hat, so fühlt es sich an!

Gruß,
Markus
 
Zurück
Oben Unten