Roomster, Einbauplätze FS und noch mehr Fragen

Room4Loud

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
431
Aloha

Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir nen Skoda Roomster zuzulegen, wird wohl hauptsächlich von meinem Frauchen bewegt, trotzdem wollte ich es mir dann so angenehm wie möglich gestalten wenn ich mal das gute Stück bewege :beer:

1.)Nach bisherigem Kenntnisstand gibts da in der Front nicht wirklich ne gute Möglichkeit 16er unterzubringen...
Sieht mir eher wie ein 13er Einbauplatz aus.....
Wer weiss denn genaueres was passt und wie es hinter der TVK aussieht bzw. hab schon mal in einem eingebaut?

2.)Ich suche nach einer Möglichkeit diese verdammte Antenne aufm Dach loszuwerden, das stört einfach nur die Form des Autos (Dachreeling fliegt als erstes runter), die Frage wäre, wie realisier ich ohne diesen Stummen aufm Dach ordentlichen Radio-Empfang (Auf den Fahrten zum Frauchen hör ich immer viel Radio in den 5 Stunden)

3.)Weiss jemand was für eine LiMa man vorne maximal unterbekommt vom selben / kompatiblen Modellen?

Beste Grüße
Matthias
 
Re: Roomster, BJ 2007, Einbauplätze FS und noch mehr Fragen

Hi,

zu 2. Also die Antenne wegzubekommen sollte ja kein Problem sein und eine Scheibenantenne (Bosch, BP...) zu verbauen auch nicht, nur das Loch im Dach denke ich wirst du ohne Uafwand nicht ordentlich geschlossen bekommen.

Björn
 
Re: Roomster, BJ 2007, Einbauplätze FS und noch mehr Fragen

Der Roomster basiert auf dem Fabia 2 (5J) und ist bis zur B-Säule sogar zu 99% identisch. Bedeutet: Es passen 16er, sogar mit richtig Einbautiefe, Einbaubilder dürften da auch eher zu finden sein. Die Dieselversionen 1.4 und 1.9 PD hatten mindestens eine 120A-LiMa ab Werk, wie es bei den neuen CR-Dieseln ab Facelift aussieht weiß ich nicht. Die Motoren kommen komplett von VW, also dürfte es da keine Schwierigkeiten geben.

fabia4fun.de und skodacommunity.de wissen da sicherlich noch mehr.

jlybn7m4xzbegw8c8mxac81fgvd.jpg
 
Re: Roomster, BJ 2007, Einbauplätze FS und noch mehr Fragen

Wunderbar, ich wusste nicht dass das ein und diesselbe Modellgruppe ist....
Umso besser das mit den 16ern :beer: Solane die A165 in der 2-Ohm-Variante hinter passen ists Sahne...

Frage mich allerdings wo ich das Bild so betrachte ob das wieder so ein Gefrickel wird Alu-Leisten und Bytul dahinter zu bekommen, oder ist das "Innenblech" komplett abschraubbar?

Die Lima war eigentlich meine kleinste Sorge, aber wenn ers echt werden sollte würd ich da auch gleich mal upgraden...

Beste Grüße (Vom immmernoch Grippekranken :wall: )
Matthias
 
Re: Roomster, BJ 2007, Einbauplätze FS und noch mehr Fragen

Das WIRD Gefrickel... ;) Meines Wissens nach gibts nur die Möglichkeit, durch die 3 Löcher (TMT, Fensterheber, Tür-Seilzug mit Regenschutz) zu dämmen. Aber ganz genau wieß ich es nicht, ich fahre das Vorgängermodell (noch mit richtigem Alublechträger...).

Im Fabiaforum gibts die Einbaustory, von der ich mir das Bild geklaut hatte (allerdings hat der Herr nur spärlich gedämmt):

http://www.fabia4fun.de/wbb/index.php?p ... adID=12604

Wenn du noch keinen Favoriten auserkoren hast: 1.9 TDI oder 1.4 Benziner wären meine Wahl. Der 1.6 Benziner schluckt etwas viel, und der 1.4 TDI hat ein Turboloch bis rund 2.100 UPM und schluckt im Normalfall genausoviel wie der 1.9 TDI. Trotzdem ist auch der 1.4er noch ne Option, ich fahre den auch im alten Modell. 120A Lima ab Werk und in der Zwischenbeschleunigung auf Landstraße oder Autobahn deutlich besser als der 1.4 Benziner. Die 60-70PS-Motoren kann man vergessen. Alles bezogen auf Baujahr 2007 bis Facelift. Ab etwa einem Jahr sind richtig leckere Aggregate verbaut, 1.2 TSI oder 1.6 TDI mit jeweils kurz über 100PS sind absolut super.
 
Re: Roomster, BJ 2007, Einbauplätze FS und noch mehr Fragen

Sowas hatte ich schon befürchtet.... naja notfalls wirds wieder die extrem-Variante mit Tür ganz ab, passgenaue Auflagenschale bauen und dann darauf arbeiten zum andrücken, hat ja schonmal funktioniert :beer:

Gesetzt ist bei mir nach weiteren Forschungen der 1.2TSI mit 100PS, drunter fang ich nicht wirklich an....
Es sei denn ich krieg den A/B-Vergleich zum kleineren 1.2er TSI hin an einem Tag...
Diesel lohnt sich bei 15km täglich hin und zurück nicht :D

Ansonsten gerne weitere Tips zum Fahrzeug. Was für ne Batterie geht da vorne maximal rein? Wie siehts hinter den Verkleidungen im KR aus? Da soll mein HX250D hin....


Hauptsache es gibt alternativen zu dem Ding. Würde das ganze mit entsprechendem Metallstück verstehen+spachteln.
Alternativ noch ne gelackte Kappe drüber und von Innen abdichten....
Da ich mit dem Gedanken spiele Folie auf Dach+Motorhaube draufmachen zu lassen würde es wohl nicht wirklich auffallen...

Beste Grüße
Matthias
 
Die kleineren Turbos lohnen nicht wirklich, weder TSI noch TDI. Bei den "Großen" sind Verbrauch und Unterhalt nur minimal höher, Fahrspaß aber deutlich! Bei der Batterie vermute ich 28cm Länge, das Standardmaß für rund 70Ah, ist zumindest beim alten Fabia so.
 
Zurück
Oben Unten