Rodek 2300i vs Eton PA5002

Lineart Tilt Control war glaube ich entweder 90 Hz HP oder Bassboost...
 
Hab mich mal mit dem Herrn Mantz in Verbindung gesetzt, laut ihm ist die "Linear Tilt Control" ne Variation von der normalen Bass Boost Control....

Also die Wahl zwischen beiden Stufen ist echt sehr sehr schwer...
Sind beides sehr sehr gute Stufen, da muss nun echt der persönliche Geschmack entscheiden..
 
Sooo ma nen Nachtrag....
Die Eton musste weichen....

Hab grad mal heut aus Langeweile die ROdek an die TMTs und meine Röhrenhybrid annen Sub gehängt.....
Und ich muss sagen : Es rockt!!!!!
Die Rodek hat auch an den TMTs ne unglaubliche Dynamik und spielt extrem gelassen bei sehr sehr hohen Pegeln. Achja TMTs sind die RS Audio SPL......
 
Hast du mal nen paar Daten bezüglich beider Stufen!?
Wattzahl, Dämpfungsfaktor usw!
 
Rodek:

2 x 300W @ 4 ohms
2 x 450W @ 2 ohms
1 x 900W @ 4 ohms bridge
build by ZED Audio (Stephen Mantz)

das iss alles was ich von der gefunden hab

Eton :

2 x 270W @ 4 ohms (<0.05% THD)
2 x 525W @ 2 ohms (<0.05% THD)
1 x 1050W @ 4 ohms bridged
Freq. Response: 20Hz ∼ 20kHz
S/N Ratio: >105dB
Channel Separation: >65dB (1kHz)
Transient Distortion: <0.05% (4 ohms, 100W)
Max Current Draw: 135A (at 1100W)
Damping Factor: >2000 (1kHz)
Fuse: Internal 3 x 40A
Dimensions: 18" x 8" x 2.36" (45.7cm x 20.3cm x 6cm)

wurde von Robert Zeff (Arc Audio, früher Zapco) entwickelt....
 
Wundert mich das die Eton weichen musste der Dämpfungsfaktor ist doch riesig! Aber wenn du das ja im direkten Vergleich hören konntest dann muss es ja stimmen.

Danke aber für die Daten suche nämlich ne gute kräftige Stufe!
 
songoku* schrieb:
Wundert mich das die Eton weichen musste der Dämpfungsfaktor ist doch riesig!
Das allein ist aber auch nicht alles ;). Die Rodek 2300i habe ich mit einem Bekannten vor vielen Jahren (15??) an drei Emphaser 30er Subs (grüne oder blaue Line) verbaut im Kombi, das ging schon mächtig ab :D
 
Die Wattangaben der Rodek sind denke ich auch sehr mit Vorsicht zu geniessen, die Mean Machine 333 die ja auch von ihm ist (und wenn man die Boards aunschaut seiht man auch sofort die enge Verwandschaft) hat auch angegebene 900W Leistung und schiebt ca 1,2kW raus....
Kann es bei der Rodek noch ned messen (warte noch auf die Leistungswiderstände)
aber wenn ich die mal habe dann wird da mal gemessen *GGG*


Und ja Dämpfungsfaktor iss ned alles :D :D :D :D
 
Naja für mich ist Kontrolle alles.Was nützt ne dicke Stufe die den Woofer net unter ontrolle bringt und dann das ganze Klangbild zerstört.
Aber müsste ich eben auch mal hören zum Vergleich.
 
Die Rodek UND die Eton wären beide auf jeden Fall nen Versuch wert, die Rodek bekommt man manchmal für sehr günstig Geld hinterhergeworfen.
Sind beides sehr geile Stufen, die Rodek hat halt etwas besser mit meinen Subs (2x8" RS Audio) besser harmoniert wie die Eton ......
 
kauf dir ne mm 333 oder ne studio 500! die haben mehr als genug dampf für deinen woofer!

mfg theees
 
songoku* schrieb:
Naja für mich ist Kontrolle alles.

Dämpfungsfaktor alleine sagt aber eigentlich eher nur sehr indirekt was über die "Kontrolle" aus... Reine Werte auf dem Papier sind da maximal als grober Anhalt oder Indiz zu sehen...
 
songoku* schrieb:
Wundert mich das die Eton weichen musste der Dämpfungsfaktor ist doch riesig!

songoku* schrieb:
Naja für mich ist Kontrolle alles.Was nützt ne dicke Stufe die den Woofer net unter ontrolle bringt und dann das ganze Klangbild zerstört.
Die gefühlte/gehörte "Kontrolle" wird aber eben nicht nur allein vom Dämpungsfaktor bestimmt. Sie ist ein wichtiger Faktor, mehr aber auch nicht, wenngleich in der Fachpresse er als der einzige Faktor suggeriert wird. Eine Endstufe in erster Linie nach dem Dämpfungsfaktor (zumeist Herstellerangabe) auszuwählen - oder eben auch nicht auszuwählen - ist zu kurz gedacht ;) .
 
Dachte der hängt mit der Kontrolle zusammen oder auch damit zusammen.
Abgesehen von der Leistung.
Ich glaube die Eton ist da eher was für mich. Zapco zu teuer und MM kann ich nix mit anfangen so als Abkürzung :???:
Naja BTT bitte!
Ich habe auch ein Thema in der Richtung eröffnet da kann man darüber schreiben ;)
Gruß
 
Zurück
Oben Unten