Rockford RFD 2112- geschlossen

Jachti

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
430
Welches Volumen ist geschlossen für den Woofer angebracht? Läuft er knackig bis 80Hz?
 
Hallo Marco,

für den 2112 Punch HX2 ist ein Volumen zwischen 34-37 Litern angebracht für ein geschlossenes Gehäuse.

Ich hatte mal einen 2110 Punch HX2 in meinem alten Golf, das Teil spielt im geschlossenen Gehäuse schon relativ präzise und knackig, allerdings natürlich mit dem typischen "angefetteten" Rockford-Sound. :hammer:

Ist also keinesfalls ein "neutral klingender" Woofer, macht aber vor allem bei HipHop und R&B-Tracks sehr viel Spaß und kommt auch mit anderen Musikstilen noch zufriedenstellend zurecht. Ob er dir zusagt, solltest du aber definitiv durch Probehören herausfinden. ;)

Für den aktuellen Preis auf jeden Fall eine Empfehlung wert, das Chassis ist top verarbeitet und steckt auch Leistung weg ohne Ende. :D

Gruß Felix
 
Danke schon mal für Deine Antwort.
Hmmm,
wie sieht es evtl. im Vergleich zum JL12w3 aus?
Also der Rockford fetter?
 
Also für meine Begriffe spielt der RF deutlich fetter wobei ich den JL auch nicht als neutral bezeichnen würde. Hast du generell schonmal einen RF-Woofer gehört, um dir zumindest ein ungefähres Urteil bilden zu können? :?:

Gruß Felix
 
Ist schon sehr lange her, dass ich einen gehört habe. JL höre ich ja zur Zeit selber und finde ihn eher schlank. Suche dieses grummeln in der Magengegend mit gleichzeitigen Oberbassfähigkeiten um 80Hz herum, da ich keine Kickbässe einsetze. Meine Überlegung ist, jetzt steinigt mich bitte nicht, mir die BD1501 zu kaufen (da sie preiswert zu bekommen ist). Diese möchte ich dann erstmal noch an meinen beiden JLs (insgesamt 4Ohm) laufen lassen und nachher auf 2 Woofer umsteigen, die ich dann auf 2 Ohm laufen lasse.
Ich dachte dann halt an die Rockfords.

Sorry für die vielen Fragen.
 
Naja, ich finde die Monoblocks von RF gehören durchaus zu den brauchbareren Digital-Amps. Wenn du die JLs fast zu "schlank" findest, sind die RFs eventuell was für dich, es sind definitiv keine schlechten Woofer.

Ich habe einen Kumpel in Eschweiler, der zwei RFs in seinem Golf hat, vielleicht läßt er dich ja mal probehören. Wäre ja quasi um die Ecke für dich, oder? ;)

Gruß Felix
 
also ich hatte auch mal 2 Rockfords. das waren RFR3115. 38er Power HX2. fett wäre wohl der richtige ausdruck aber auch echt unpräzise. deshalb mussten die weg. Selbst im geschlossenen. 80 Hz naja. dafür sind die Teile wohl eher net gebaut. und klingen tut das bestimmt auch net grad optimal wenn du so hoch trennst.

ich weiß net was du für JLs hast. aber ich hör jetzt den Unterschied zu JL. gut. das ist jetzt ne andere Klasse als die w3 z.B. aber "grummeln" in der Magengegend hab ich damit immer genug. Ich persönlich mag den JL Klang einfach. ich kenn zB. noch den alten 18w6. das Teil hat wie ein 30er geklungen und eine Wucht, dass einem der Atem wegblieb. hehe nur mal so am Rande...

also wenn du auf Klang wertlegst dann wisrt du auf dauer mit der Kombi bd und rfd wohl net zufrieden sein. Bds haben halt einfach mal nur Leistung. Hab mal gesehen was eine bd1500 mit meinem einen rfr angestellt hat. Null kontrolle. völlig konfuse mebranbewegungen. war der hit. da kam zwar was raus. aber halt einfach nur gewummer. mehr net. so. hoffe geholfenn zu haben :hammer:
 
Aber ich dachte, die BDs haben schon einen hohen Dämpfungsfaktor. Normalerweise würden die 750Watt, die die BD1501 leisten würden auch für meine beiden JLs reichen. Vielleicht wird der Klang dann ja schon so, wie er mir gefällt. Mich kribbelt es halt bei dem jetztigen Preis der Endstufe. Will natürlich nicht unglücklich werden.
Was ist denn im Vergleich Steg (310) und Rockford (BD) zu erwarten. Viel präziser dürfte die Steg doch nicht sein?
 
tendenziell würd ich schon sagen dass die steg da präziser ist. aber hör dir die rf mal an wenns geht. keine schlechten woofer... fett sind die. wenn du drauf stehst... bd. naja. ich bin kein fan davon... was net heißt dass es dir net gefallen kann... krach machts auf jeden... :ugly:
 
Sorry, immernoch eine Frage:
Welche Ednstufen ziehen eigentlich weniger Strom (ungefähr gleiche Leistung vorausgesetzt)? Digitale oder analoge? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?
Welche Endstufe wäre denn eine Empfehlung wert (max 750€)?
 
Zurück
Oben Unten