Rockford Lautsprecher Kabel!

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hi all!

Bekomme folgendes LS Kabel rel. günstig!

könnt ihr mir dazu was sagen?

ciao dan!

CPRG1310.jpg
 
Es besteht aus einer schwarzen, einer weißen und einer hellbraunen Ader! Die Adern sind miteinander verflochten. Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein. :taetschel: :keks:
 
Na schönen dank ;)

wollt halt wissen ob es klanglich schon wer getestet hat :ugly:
 
Hallo dan,

Es gibt solche Kabel von verschiedenen Herstellern...

Kann dir zum "Klang des Kables" nichts sagen

Es wird sich aber leicht verlegen lassen und dir viel Mühe beim verkabeln bereiten weil du 3Leiter abisolieren musst :hammer:

Hab mein ehemaliges 3Wege system mit dem DLS - Kabel gemacht! 4Plus 4 Minus Leiter :hammer: :hammer: da bist du froh wenn du fertig bist!

Die Hersteller versprechen sich durch die vielen Einzelleiter einen geringeren Abfall zu hohen Frequenzen hin...

gruss g-s
 
Zahnstocher schrieb:
Hab mein ehemaliges 3Wege system mit dem DLS - Kabel gemacht! 4Plus 4 Minus Leiter :hammer: :hammer: da bist du froh wenn du fertig bist!

Hi,
hab an meinen Tieftönern 16 Adrig-verflochten, da kommt freude auf wenn in das gefecht Weichen-Bauteile reingelötet werden.

Kimber%20Mundorf.jpg


Gruss Batman
 
das gute alte kimber ...habe es heute bei mir durch ein 6adriges bi-wire kabel von black rhodium ast getauscht ...

das rockford hat glaube ich nur 2 adern ! soweit ich weiß ist die " 3. keine ader sondern nur kunststoff um die beiden adern verflochten zu erhalten " klanglich kann ich zu dem kabel aber nichts sagen ...übrigens soll auch bei der symmetrischen verdrillung von adern wie halt bei dem abgeb. kimber und mitlerweile von dls und aiv ect. nachgebauten kabeln störeinflüße vermieden werden ...was bei dem rockford wohl ähnlichen grund hat ´...gruss matze
 
@Hirsch was spricht dagegen?

@Batman - hatte auch die Wahl zw. 8 und 16 Adrig - bin froh das ich mich für die 8er Entschieden hab!
 
also das RF hat definitv nur 2 adern, die 3 ist nur dass die verdrillung stabil bleibt.

die frage ist halt ob man sichs rein werfen soll oder nicht.
 
Was dagegen spricht?
Nun,
ich kenne keine LS die geerdet werden müssen.........

:hammer:
 
Also ich hab das RF verbaut und das Plastikkabel ist zur Zugentlastung ... warum auch immer.

Klanglich kann ich dir leider nichts dazu sagen, hatte noch kein anderes bei mir liegen, aber bin damit zufrieden *achtungsubjektiv*

Gruss

Henrik
 
Hilfe!!
Da scheut ihr keine Mühen um die Anlage gut klingen zu lassen und dann sind ein paar Adern abisolieren ein Aufwand ?? :kopfkratz: :wall:

Habe beim letzten Testkabel 60Adern/Kanal/Seite abisoliert um das ganze dann in die Tonne zu werfen aber trotzdem kein Problem damit.
 
Zurück
Oben Unten