Rockford Fosgate T1 Woofer (von DLS A6?) gekillt!! Ideen?

Dr. Moriarty

Super Moderator
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
3.954
Hallo an alle Fuzzis,

ein Bekannter hat den o.g. Woofer an eine A6 gehängt und zwar (entgegen meinem Rat) parallel = 1 Ohm. Dazu kamm ein mit Leder überzogenes Gehäuse (nicht 100% dicht).

Am WE hat er den 1. Platz in "Show&Shine" gemacht, bissel übermutig geworden, beim SPL mitgedrückt = 136,.. db im GG (dafür war es wirklich noch zu früh, nix eingestellt, Gehäuse kam frisch vom Sattler.....) ... na ja, lange Rede, kurzer Sinn, das Ding gibt seit gestern nur noch ein Kratzen wieder. Evtl. die Wicklung ab, oder Spule verformt, oder sonst was..

Hat jemand eine Idee, was man damit machen kann (ausser Sub-Weit-Werfen)?

Akustikpeiter wurde schon mal kontaktiert.

Gruss
Andreas

P.S.: der A6 geht es (den Umständen entsprechend) blendend!
 
schlag deinen kumpel wegen der A6

hab mal den T1 bei mir gehabt und gequällt 230 V drickt von der steckdose hatte kein problem damit

gruss JJ
 
Hm weis a ned. Die A6 ist von der kontrolle eigentlich schon so, dass se auch an 1 ohm noch gut dabei ist.
Evtl schlechte stromversorgung.
Was ma mit dem woofer machen kann ?? Den händler fragen. Evtl ist RF so kullant und er bekommt einen neuen zum sonderpreis oder sowas.
 
eigentlich kann nen RF viel leistung ab..würde die 1,2kw eigentlich als perfekt ansehen..net zu wenig aber auch net zu viel..denke der kann auch mal kurze zeit 2kw ab oder so ;)
 
Ich würde eher sagen, dass die A6 zuviel Dampf an 1Ohm hatte, und das in Verbindung mit einem undichten Gehäuse dazu führte.
 
@Skater: hatte ich auch bis jetzt gedacht. Angegeben ist er mit 400 rms.

RF ist auch nicht mehr das, was es mal war!
 
ich hab das mit meinen HX gemacht früher zum schwingen HIHI aber nur kurz
RF in Sinsheim macht das immer mit den T woofer zur show
oder mit der Colli drauf los nie probleme spulen waren heiss aber funktionierten immer noch komisch

gruss JJ
 
Dr. Moriarty schrieb:
@Skater: hatte ich auch bis jetzt gedacht. Angegeben ist er mit 400 rms.

RF ist auch nicht mehr das, was es mal war!

das war kein gedanke, dem ist so ;)

Nicht umsonst drücken hier leute mit einem t115 an einer colli mal eben ne 148db ;)

P.S.:Normalerweise sind die neuen rfs sogar noch besser als dein HX(den ich auch habe)...da muss was faul gewesen sein :wall:
 
Es ist ja nicht meiner!

Ist ein T112, 2x2Ohm.
Dass da was faul war, ist offensichtlich, aber was? Kann das undichte Gehäuse damit zu tun haben?

Was kann man denn mit dem Chassie noch machen? Wo reparieren lassen? Macht sowas überhaupt einer? Lohnt sich das?

Gruss
Andreas
 
klar, undichtes gehäuse bedeutet, das zu wenig gegendruck vorhanden, also zu große auslenkung ...
 
Kann mir nicht vorstellen das das Gehäuse SOO undicht ist bzgl. Gegendruck.
Sehe das nicht als die Ursache.

DLS A6 + wenig Strom = extremes Clipping (das macht die bei wenig Strom SEHR gerne!) = Sub tot

Würd ich so mal sagen, und ich kenn die A6 recht gut (vor allem an 1 Ohm)

Mfg Harald
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hallo an alle Fuzzis,

ein Bekannter hat den o.g. Woofer an eine A6 gehängt und zwar (entgegen meinem Rat) parallel = 1 Ohm. Dazu kamm ein mit Leder überzogenes Gehäuse (nicht 100% dicht).

Am WE hat er den 1. Platz in "Show&Shine" gemacht, bissel übermutig geworden, beim SPL mitgedrückt = 136,.. db im GG (dafür war es wirklich noch zu früh, nix eingestellt, Gehäuse kam frisch vom Sattler.....) ... na ja, lange Rede, kurzer Sinn, das Ding gibt seit gestern nur noch ein Kratzen wieder. Evtl. die Wicklung ab, oder Spule verformt, oder sonst was..

Gruss
Andreas

P.S.: der A6 geht es (den Umständen entsprechend) blendend!

Wenn ich das so lese sollte man die ""Schuld"" nicht bei den Komponenten sondern eher beim USER suchen... :wayne:
Sowas passiert wenn man ohne Hirn und Gehör aufdreht... :hammer:
Und an 1Ohm kommt da fast das 3fache der Herstellerangabe heraus...
 
@Harald:
das kann mir auch vorstellen, denn der Sub läuft ja auch im BR, wo er weniger Gegendruck hat, als im GG.

@Gerhard: ich war nicht dabei, SPL war auch weder geplannt, noch erwähnt. Den User darf man nicht ausser Acht lassen, da hast du Recht.

Der Post sollte auch eher in Richtung Fehler-Beseitigungs-Möglichkeiten gehen.
Reconen? Wo? Hat jemand Erfahrungen damit? Wie teuer kann es kommen? etc....

Gruss
Andreas
 
Glaub kaum das aus einer A6 an 1 Ohm das 3 fache rauskommt wie angegeben.
Hatte die Stufe ja selbst eine Zeit lang.

Das der User schuld ist ist klar. Von selber bringen sich Sachen eigentlich nicht um.
Ausser Fehlproduktionen und das war "glaub ich" keine. :keks:

:beer:

Mfg Harald
 
Fact schrieb:
Glaub kaum das aus einer A6 an 1 Ohm das 3 fache rauskommt wie angegeben.
Hatte die Stufe ja selbst eine Zeit lang.

Das der User schuld ist ist klar. Von selber bringen sich Sachen eigentlich nicht um.
Ausser Fehlproduktionen und das war "glaub ich" keine. :keks:

:beer:

Mfg Harald

Hallo Harald,

Missverstandniss... ich meinte das 3fache der Rockford (400rms) Angabe...

Grüße Gerhard :beer:
 
Ok, dachte schon das da was falsch war.
Hät mich auch gewundert, da du die DLS Sachen ja eigentlich alle kennst. :hammer:

:beer:

Mfg Harald
 
Der T1 ist mit 600 Watt Rms angegeben und 1,2 Kw Max.

Kurzzeitig zum drücken sollte die 1,2 Kw der DLS auch kein Problem sein, zumal die Impendanz beim drücken meistens eh fast um das doppelte steigt.

Vielleicht hat er was verpolt, das eine Spule verpolt war oder so.

Habt ihr den Sub eingespielt?

@ JJ

Das in Sinsheim ist ein T2 Sub

Ein T1 wird die Steckdose nicht überleben, denk ich.
 
Hallo,

der Sub lief schon ein halbes Jahr an der gleichen A6 (auf 4Ohm) ohne Probleme, wäre also mehr als eingespielt.

Nach den ganzen Anregungen tippe ich als Ursache auf:

1. Verpolung? wobei, wenn eine Spule verpollt wäre, würde ja kein Ton aus dem Sub kommen, oder? Bei Push-Pull würden sich die beiden Spulen doch gar nicht bewegen, sich gegenseitig auslöschen... :ka:

2. Stromproblem? Die A6 war zwar mit 2F gepuffert, aber bei 1Ohm (und darunter, bei Maximalpegel) könnte es nicht gereicht haben (sonst nur Serienbatterie). Es gibt ja anscheinend Probleme mit Caps, bei grossem Strombedarf.

@Gerhard: ich hatte das schon richtig verstanden, mit dem 3fachen. Der Sub lief ein halbes Jahr, also würde ich einen Produktfehler auch ausschliessen.

Vielen Dank nochmal an alle.

Gruss
Andreas

Reconen,....?????
 
Nur die Serienbatterie und gut gepuffert?

Wenn das so stimmt dann weißt du wo das Problem lag.
Ev. tat das Gehäuse noch den Rest.

Mfg Harald
 
Zurück
Oben Unten