rockford fosgate sub gehäuseberechnung

Welche Einbaugüten sind den bei der jeweiligen Berechnung angegeben?

Und warum GG?
Hab noch keine besonders guten Erfahrungen mit RoFos im GG gemacht - wenn mans mit BR vergleicht...
 
weis es nicht bei allen, weil mit online programm berechnet.

die mit 58L its Qts 0,7.

hab momentan einen in 56L BR (rofo vorschlag), rüste jetzt auf zwei auf und will etwas präzisren und bass mit etwas mehr "punch", deshalb wollt ich geshclossen probieren
 
ok...hab das BR mal verschlossen:
weniger pegel, wneiger tiefbass, aber nicht mehr präzision.

denke vll leigt es auch am noch nicht gedämmten dach das es so schwammig klingt...

wer jetzt glaub doch bei 56L BR bleiben.
frage dazu: reichen 325cm² protfläche für 2 woofer?.
andernfalls wir nämlich der kanal sehr lang
 
Jeb, dürfte reichen.
Ich hab als Faustregel das man bei nem 30er Woofer min einen 10er Port braucht.
In dem Fall hättest entweder einen Port mit 20,5cm oder (fänd ich besser) 2 Ports mit je 14cm Durchmesser.
 
ok, werd nochmal irgendwie umplanen.
werd doch 2 getrennte kammern bauen für je ein sub.
mal schauen wie ich da irgendwie ne gescheite protfläche hinbring ohne das es zu lang wird
 
kurze frage: Spulen in Reihe oder Parallel?
also 8ohm oder 2ohm?

Ich würds nämlich auch noch kurz durchs BassCAD laufen lassen was das vorschlägt.
 
ähm... an sich egal...so das ich halt am ende auf 4 ohm komme.
ob nun parallel und dann in reihe oder in reihe und dan parallel ist mir egal

noch zu beachten: fs wird demnäcst auf 4 20er umgebaut, der sub darf also teifer abgestimmt sein, da den kick dann da FS übernimmt
 
Zurück
Oben Unten