Rockford Fosgate Punch HE RFP3410

Mc Bass Gyver

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2012
Beiträge
161
Liebe gemeinde könnte diesen Sub 2 x für 70 euro inner kiste bekommen... lohnt sich das??

Bitte schnelle Antwort .
 
Warum machst du 1000 Themen auf? Hör sie dir an und entscheide dich!!!
 
ja anhören is schlecht aber die Kurve sieht seh schön aus bei nem 88 liter BR. sorry wegen den vielen Threads aber brauchte schnell ne Info.. ich werde sie mir kaufen, für 70 euro samt Box
 
Wie die Kurve aussieht ist Wurst, wenn die Druckkammer Automobilinnenraum den Frequenzverlauf eh sonst wie verbiegt!
 
Mc Bass Gyver schrieb:
klar das weiss ich auch aber wozu kann man dann sowas simulieren?
weil man mit etwas erfahrung grob abschätzen kann was im auto raus kommt

Mfg Kai
 
Mc Bass Gyver schrieb:
klar das weiss ich auch aber wozu kann man dann sowas simulieren?

Man kann es, weil es technisch möglich ist. Bei entsprechendem Wissen kann man aus dieser Simulation grundsätzliche Rückschlüsse ziehen. Wer sein Fahrzeug gut kennt oder generelle Erfahrung darin hat, wie sich ein Subwoofer in einem Fahrzeug verhält, kann oftmals sogar ziemlich gut vorhersagen, was später passieren wird. Diese simulierte Kurve selbst sagt ohne gutes Hintergrundwissen allerdings, wie gesagt, nicht viel darüber aus, was schließlich im Auto passiert, da dort u.a. der Druckkammereffekt und die Fahrzeugreso an mehr oder weniger erwünschten Stellen etliche db schenken können.

U.a. deshalb macht schon ein kleiner Prozessor oder eine HU mit guten Weichen und EQ-Funktionen meistens mehr Sinn als ein neuer Subwoofer, da mit diesen Möglichkeiten an der Ankopplung und dem Frequenzverlauf gearbeitet werden kann, bis es so ist, wie man es sich wünscht.
 
Da hab ich grade sehr wertvolle infos bekommen, denke ich behalte meinen sub auch und werde nur ein neues Gehäuse bauen... 101 Liter BR.. das geht schon bei 20 hz los... der phx 100 kommt weihnachten^^
 
101 Liter BR.. das geht schon bei 20 hz los...

Das ist dann ein Gehäuse, das ohne das von Stoack erwähnte Hintergrundwissen gebaut wird.
Was du simulierst, sind Freifeldbedingungen, die interessieren im Auto allerdings nicht.

Lesen und an den User "US" halten:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=70&thread=4068

Was dort geschrieben wird, sind größtenteils elektrotechnische und (raum)akustische Grundlagen, die sollten -- wenn man so was simulieren und für den Praxisfall anwenden will -- sitzen und verstanden sein.
Unbekannte Begriffe lassen sich googlen.

Wie ein Subwoofer hifidel und mit systematischer, sinnvoller Vorgehensweise ausgewählt und abgestimmt wird, siehst du hier:

http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&task=view&id=187

Das ist die praktische Anwendung dessen was im oben verlinkten Thread vom User "US" erklärt wird.
Ob du das so machst, bleibt natürlich dir überlassen, nech. ;)
Wie's gehen könnte, kannst du dir trotzdem angucken.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten