Riss in gespachteltem Aschenbecher

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.734
Real Name
Patrick
Hi,

habe für nen Freund die Brax Spannungsanzeige in den Aschenbecher des Audi A6 gespachtelt, sah am Anfang gut aus, jetzt so:

cimg76921az2h8okfj.jpg


:cry:

Gefüllert habe ich, obendrauf ist schwarzmatter Lack.
Es scheint mir, als ob sich der Kunststoff vom Ascher nicht mit dem Spachtel, o.Ä. verträgt.
Habe überlegt, noch eine schicht Polyesterharz aufzutragen, sozusagen als Versiegelungsschicht und dann zu lackieren.

Was meint ihr?
 
das wird immer reissen, wenn du nur spachtel aufs plaste machst, einma mit harz und ne matte drüber, dann kommen keine risse mehr ;)
 
Zieh eine dünne Strumpfhose oder ähnliches über das ganze Teil und dann um die Ecken laminieren, sollte dann halten.
Vorher kannst ja an den Ecken etwas mehr abschleifen ;)

Gruß Sam! :beer:
 
Welche Matten sollte ich nehmen? so vom Gewicht her? und die dann auch wieder beispachteln?
 
Matten tragen doch zu dick auf bei so einem Teil :kopfkratz:
Evtl. vorher noch viele kleine Löcher bohren, damit es sich reinkrallen kann.
 
ja, dass die Matten zu sehr auftragen, dachte ich mir eben auch. Hätte gedacht: eine schicht harz und gut ist?
 
Nimm doch etwas dünnes aus Stoff oder Strumpf von Freundin/Frau/Mama etc. für sowas sollte das vollkommen langen.
 
Ja, das klingt vielversprechend.
Problem ist, dass der Ascher an den Seiten auch noch sichtbar ist (teilweise) ... wie mache ich das dort?
 
Oder Du nimmst 'Leichtspachtel', ist extra für Kunststoff und ist elastisch.
 
Spann es doch einfach über die Kanten auf die Rückseite und dann mit etwas Heißkleber fixieren, damit es nicht abhebt an den Kanten.
 
Seitenansicht ist diese:
cimg7695hom7zpw5r6.jpg


Sam, du meinst sozusagen die langen Seiten des Rechtecks?
 
Ich kann sowas schlecht erklären, zeigen könnte ich es dir :)

Also erst mal die lange Seite von hinten mit Heißkleber fixieren und dann spannen und das gleiche mit der gegenüber liegenden Seite machen. Dann nach und nach spannen und fixieren bis die Kanten umgelegt sind und nicht abheben können.
 
jop stimmt, strumpf sollte auch reichen.heißkleber vllt net unbedingt, aber sekundenkleber sollte da sicher taugen zum fest machen des strumpfes.
wenn verspannt, einfach ein zwei schichten harz druf, verschleifen und lackiern. aber beim schleifen aufpassen das du den strumpf nicht durchschleifst, sonnst gibs sicher wieder risse, aber das sollte klar sein^^
 
Ja, das ist mir klar!

Meine Freundin ist grad nicht zu Hause, werd mal hinfahren und so eine Strumpfhose leihen, zumindest ein Stück davon
 
Mit der Wolfram-Hartspachtel-Elektrode oder wie meinste das?
 
Na gucken was für ein Material der Aschenbecher ist z.b ABS. Dann den kram runter schleifen. Ne ABS platte so groß wie das Loch ist drauflegen und mit dem Lötkolben drüber. Danach mit Kunststoffkonturenspachtel nacharbeiten, das hält ewig
 
Man macht daraus keine Wissenschaft.... ;)
Einfach am Stoß nochmal ausschleifen und mit vernünftigen Glasfaserspachtel ausbessern.
Manchmal passiert das halt einfach, ist den Mehraufwand mit laminieren etc aber nicht wert. ;)

Grüße, Martin
 
hi,

oder ringsrum nochmal bisschen was wegschleifen und das ganze Ding beledern oder mit Alcantara beziehen.

Wenn das mit einem schönen Glattleder gemacht wird, sieht das top aus !


mfg
fabian
 
Zurück
Oben Unten