RG-58, 59 Koaxkabel

Hallo Tadzio,
Hallo Marc,

für mich ist es seitdem n tip wert auf jedenfall....ich würde es gerade aufgrunde des sehr geringen preises empfehlen..werde aber noch weiter testen...

hallo Tobi,

ich freue mich schon auf deine hörungen und berichtungen...

grüße und so
marcel
 
...sagte ich ja, die Billigstrippe wird wieder zum Geheimtip...
 
sooooo....

ich hab euch versprochen es gibt Bilder also gibts auch welche :wayne:
Ich möcht mich schonmal entschuldigen für die schlechte Quali., aber mit dem Handy gings einfach nicht besser :hammer:


Hier das Cinch das gegen ein Sinus Live aus dem Car Hifi Sektor(blau) :alki:
gehört wurde.

Testecke war meine HomeHifi Anlage die ich erst kurzen bei ebay erstanden hab und restauriert hab...
Der Thread DAZU--->
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=5060


Das Sinus Live ebenfalls mit den selben Steckern.

10006852kh.jpg


Hier meine heutigen Kabelbastelungen: LS-Kabel

10006786kt.jpg

10006796es.jpg



Geräte:

10006830fw.jpg


Ich höre nach 2-3x umstecken schon klar heraus das das RG-Cinch deutlich, naja wie soll ich sagen klarer und strukturierter spiel.

Ich finde einzelne Worte in Lieder deutlicher und es wirkt druckvoller.

Das Lautsprecherkabel wird die Tage noch genauer getestet und eins steht fest - die beipackstrippe bzw "normales" LS-Kabel hat es deutlich abgelöst :bang:


In diesem Sinne schönen Abend noch :hippi: [/url]
 
Die RG59 nutze ich an meiner Heimanlage schon lange, schön, dass ihr auch die Qualitäten des Kabels ähnlich einordnet wie ich es tu! :)
Meine Frage aber: hat irgendwer von euch eine Idee, ob man auch schraubbare Cinchstecker nutzen könnte, um so der lästigen Löterei zu entgehen?
Wenn ja, welche preiswerten Stecker sind empfehlenswert und wo könnte man diese beziehen? (Preiswert = nicht mehr als 5€ pro Stecker).
Gibt's da was?

Gruß Michael
 
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Michael!

Ich antworte mal hier statt per PN.

Die einzigen verschraubbaren Stecker die ich kenne sind die WBT 0108. Bei Versuchen von Freunden waren sie sogar noch etwas besser als die sonst baugleichen WBT 0101 zum Löten.

Nur der Preis passt nicht zu deinen Vorstellungen: 26€… :ugly:

1071996433-23618.jpg



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Gruß

Was für Stecker kann man denn so empfehlen?
Egal ob löten oder nicht, so bis ca. 5€?
wenn es geht bitte gleich mit Shop wo man sie herbekommt ;) .

Gruß
 
Zurück
Oben Unten