RG-58, 59 Koaxkabel

dforce

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2005
Beiträge
663
Hat jemand von euch ne Ahnung ob das was taugen könnte als Lautsprecher und/oder Cinchkabel?

gibts bei eGay nämlich sehr sehr billig :eek:
 
ausprobieren ... ;)

wenn sie günstig sind, kann ja ein paar Meter kaufen !!

Cya, LordSub
 
Ich bin mir nicht sicher... aber: Anselm hat in irgendeinem Topic, beitrag erwähnt er verwendet ein RG58. bin mir aber nicht sicher.
 
Aber ein RG58/59 Kabel wirst du nicht als LSP Kabel verwenden könne, glaube ich.

Das ist ja ein Reines Antennenkabel und als Chinch würde es zwar funktionieren aber einerseits zu Starr andereseits nicht genung abgeschirmt, denke allzugut wäre es nicht lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :)
 
an einer serie LD war zumindest auch RG 58 verbaut

hate man vor vielen jahren auch schon als Cinch verwendet --- wie gut es im Vergleich zum RG 142 auch immer sein mag
 
hmm sind das nich 50Ohm Antennen-Kabel für CB-Funk und ähnliches ??
wenn dann würde ich die MIL Version dieses Kabels empfehlen, war irgendwie flexiebler, als Standart Ware und ist transparent Rot.. (geile Optik)
Gibt aber 4 oder 5 Ausführungen des Kabels, die einfache Ausführung ist ab ca. 8€/25m zu haben.

zu finden bei hier
 
stipo schrieb:
Aber ein RG58/59 Kabel wirst du nicht als LSP Kabel verwenden könne, glaube ich.

Das ist ja ein Reines Antennenkabel und als Chinch würde es zwar funktionieren aber einerseits zu Starr andereseits nicht genung abgeschirmt, denke allzugut wäre es nicht lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren :)

Wie kommst du darauf, dass es nicht genug abgeschirmt ist?
 
Soweit ich das im Kopf habe ist der RG!! doch nur einfach abgeschirmt, oder?

Ich denke im Auto sind zu viele Sachen wodurch man Störungen bekommt, und ein einfach geschirmtes Chinch reicht nicht aus es sei denn mann verlegt es Optimal etc. Aber ob der Aufwand lohnt denke es gibt hochwertigere Kabel.
 
Ja dieses RG zumindest hat nur ein Kupfergeflecht außen und Litzen innen. Also kein Solid core wie das 142er.
 
dforce ich stimme zu ,
hatte vor einem Jahr reges CB Funk Gesehen,
Erst Isolierung , Kupfergeflecht , Dicke Isolierung dann Starre Kupfer Drath...
 
Das Kabel kenn ich,
es wird verwendet im HF bereich bei Oszis und so.
wurde früher auch als Netzwerkkabel verwendet ( das alte wo noch ne Coax Strippe gelegt wurde )

mfg Michael
 
Sind sicher vom Preis-Leistungsverhältnis die besten Cinchkabel die man verwenden kann. Solche geringen Kapazitäts- und Dämpfungswerte haben sonst nur die teuren Exotenstrippen.
Von den Dämpfungswerten her ist das RG 59 besser, das RG 58 hat aber einen massiven Kupferinnendraht.
 
stipo schrieb:
Ich denke im Auto sind zu viele Sachen wodurch man Störungen bekommt, und ein einfach geschirmtes Chinch reicht nicht aus es sei denn mann verlegt es Optimal etc. Aber ob der Aufwand lohnt denke es gibt hochwertigere Kabel.

Ich habe völlig ungeschirmtes Kabel im Auto liegen und nicht sonderlich auf die Verlegung geachtet... trotzdem keinerlei Störgeräusche.

Ich wüsste nicht, weshalb eine Schirmung nicht ausreichen sollte. Man sollte sich auch mal vor Augen halten, bis zu welchen Frequenzen die Kabel normalerweise betrieben werden... da sind unsere 20kHz fast Gleichstrom dagegen ;)

Gruß, Mirko
 
hi


bei meinem hifihändler wwr DASS kabel dem letzt zu sehen- (war für nen kunden reserviert)

auf rückfrage von mir:

er verkauft es gerne als lautsprecherkabel im home bereich-

sehr gutes preisleistungsverhältnis,
würde er nur gegen ein 50€ teureres kabel im homebereich tauschen
(des teurere kabel kenne ich- net schlecht!!!!)

im carhifibereich ist es ihm aber zu aufwendig es an irgendwelche kunden zu verkaufen
( hat teilweise ja schon probleme 50mm² zu verkaufen, wie soll man dann erklären lautsprecherkabel kann so dick wie 20mm² sein?)


olli
 
RG58 wurde auch für 10 MBit Ethernet verwendet, mit T-Stücken und Endwiderständen von jeweils 50 Ohm. Ich habe noch ein paar Meter rumliegen. Ob es klanglich gut ist? Ausprobieren.

Gruss, Wolli.
 
Technisch ist es jedenfalls besser als die ganzen 30 Euro "Mikrofon-Cinchkabel" die als high-end verkauft werden. Könnte gegen normale Cinchkabel doch ein merklicher Unterschied im Hochtonbereich sein, da es viel weniger als Spule (TP) wirkt als diese.

bei meinem hifihändler wwr DASS kabel dem letzt zu sehen- (war für nen kunden reserviert)

auf rückfrage von mir:

er verkauft es gerne als lautsprecherkabel im home bereich-
Als Lautsprecherkabel? Sind da 0,9mm Innenleiter nicht ein bisschen zu gering?
 
hi
@MD81
(Marc)
ist echt nur mit 0,9 angegeben?- sieht doch nach etwas mehr aus

mein händler ist nicht oft von irgendwas überzeugt- probehören


olli
 
Ich kenn's nur so:
Coax

Testen werd ich das glaub nicht. Hab schon viele LS-Kabel getestet an der Heimanlage.. ich hör nicht den geringsten Unterschied. Bei Cinchkabel allerdings schon.
 
hab das RG 59 grad bestellt..werd es einfach mal testen...hab genug..sowohl cinch als auch ls....wer es acuh mal tetsen will PN..ich geb zum guten kurs paar meter ab..

grüße und so
marcel der jetz noch stecker sucht....
 
Zurück
Oben Unten