RF 3sixty.2 zusätzliche Audioquelle möglich ?

RichardE60

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2007
Beiträge
74
Hi Leute

kann der RF mit 2 Audioquellen umgehen ? mehrer Eingänge ?
möchte von meinem originalen BMW-Radio zusätzlich einen iPod oder sonstiges direkt anhängen, geht das ?
 
Kannst Du, ja.

Gruß Thomas
 
hi V6

kannst du mir das näher erklären, werden dann beide signale (Navi-BMW,Musik-iPod) ausgegeben ? was kann ich alles anhängen ?

mein Traum wäre ja einen HDD in die Karre zu bekommen...
 
Hallo Richard, ich habe selbst eine 3.sixty-2 im Einsatz und bin damit echt zufrieden.
Es gibt bei der360 eine AUX Eingang, den Du mit einem Ipod oder sonst irgendetwas belegen kannst. Dafür brauchst Du halt ein Kabel von "Ipod auf Chinch". Ich habe das bei mir nicht konfiguriert und daher auch keine Erfahrung damit.
Ich würde in dem Fall aber eher eine Verbindung über "Ice-Link" bevorzugen, damit Du den Ipod auch über Dein Radio (und ggf. Lenkrad) bedienen kannst. - Das würde bei einer direkten Verbindung mit der 360 definitiv nicht funktioieren!
Mfg VTWIN
 
Korrekt ! mein E60 hat das MOST Bus System, da gibts schon Interfaces, die sind aber nicht gerade günstig. Dennoch definitiv natürlich die bessere Lösung !
bin da eh am eruieren, aber richtig schlüssig bin ich noch nicht geworden..

ausserdem geht viel vom Sound verloren, über das BMW Radio - HighLevel in den RF....
 
Hallo,

ich würde sagen die Aussage "Geht viel Sound verlohren über den High Level zum RF" ist eher eine MUTMAßUNG !

Wir konnten hier nichts dergleichen feststellen.

Korrekt eingestellt mit einem ordentlichen 3 Wegesystem bekommt man den E60 zusammen mit dem RF 3sixty.2 sehr gut zum Klingen ! Da wird nix vermisst.

Team Diabolo - Dominic Langenberg
 
Hallo Diablo

ist das BMW Zeugs (Radio,CD,CD-Wechsler) Klanglich eine Einbusse ?
Highlevel zum RF siehts du also nicht als Problem.
 
Hallo,

im Prinzip ist der High Level Out des BMW Radios ein Symmetrischer Ausgang dessen Klirr in Abhängigkeit mit der Belastung steht. Niederohmiger Abschluß vergrößert den Klirr ! Benutzt man einen RF 3sixty.2 hat man damit keine Probleme da der Eingang sehr hochohmig ist und nur ein sehr kleiner Strom fliest.

Aus Erfahrung herraus wurden beim konfigurieren/Einbauen/Einstellen ect. die Fehler begangen und dann versucht man gerne das der elektronik in die Schuhe zu schieben.

Team Diabolo - Dominic Langenberg
 
Da muss ich Diabolo zustimmen!! Das HF Signal wird von der 360 gut aufgearbeitet und geglättet, da hat man schon eine gute Basis. Mein Werksradio (Mini Cooper S) hat wohl nicht so hochwertige Hardware (knacken wenn man den Lautstärke regeler dreht, etc.), dass sollte bei deinem BMW besser sein. Also, gut gedämmt und gut eingemessen solltest Du mit der 360 einen sehr guten Sound hinbekommen
 
wie fkt. das einmessen beim RF3sixty.2 ?
da ist meines wissens eine Software dabei, mit Lappi per Bluetooth verbinden, und wie weiter ?
 
Hallo,

ein ordentlicher Händler der Dir das Konzept erstellt und das ganze verkauft hat, sollte auch in der Lage sein das ganze ordentlich einzumessen.

Team Diabolo - Dominic
 
..Du meinst sicherlich das SETUP und die Konfiuration der 3.sixty,- oder? Das kann man sicherlich gut selbst machen und es ist auch anschaulich in der Bedienungsanleitung (auf der mitgelieferten CD) beschrieben. Einmessen ist was anderes, dass sollte wirklich nur ein Fachmann mit entsprechendem Equipment und Erfahrung machen.
 
Hallo,

die Standartkonfigurierung steht wie gesagt ausführlich in der BDA. Über die Bluetoothverbindung wird man auch beim Erstinstall durchs Menü geführt und bekommt gesagt was man wie machen soll.
 
OK, konfigurieren, das trau ich mir schon zu ;-) hatte ich nicht gemeint

was ich meine ist wie die ganzen EQ und Zeitkorrekturen eingestellt werden ?
dazu brauchts ja (denke ich) ein Mikrofon und ????
 
Hallo,

dazu braucht man nicht nur ein Micro sondern ein ordentliches Messystem und man muß auch wissen was man tut!
 
Hi Diabolo!
danke für deine Bemühungen!
kann ich mir das so vorstellen, als wärs ein Oszi, zeichnet den Graphen und
mit der Einstellung am RF versucht man auf einen Referenzgraphen? zu kommen ?
 
Hallo,

im ganz groben ja, aber im GANZ GROBEN !

Dominic
 
Zurück
Oben Unten