Resonant Engineering RE 8

Roland

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
304
Qms 7.05 Znom 2 ohm
Qes .36 Le .38 m/H
Qts .34 Mms 65 grams
Vas 22.4 liters Bl 7.15 n/A
Fs 28 hz Xmax 10 mm
Re 1.6 ohm Sd 180 cm2

Efficiency .13% (83..2 db 1w / 1m)

http://momentum.soundillusions.net/march03/spl.html



Mein Bruder suchte für seinen VW Käfer Bj.'73 einen Subwoofer. Anspruch: Günstig(!!!) und der ganze übliche Rest halt(Klang,...). Vorhanden waren ein JVC KD-SH 55 R und vier 10er Koax Lautsprecher, verbaut im Heck in geschlossenen Holzgehäusen. Die Lima ist nicht die stärkste(<40A), 15-20 Liter durfte das Gehäuse maximal groß sein.

Buget war so um die 100 Euro. In dieser Preisklasse gibts nur 25er und 30er Einsteigersubs. Zudem ist die Ankopplung an das 10er Koax nur schwer möglich, weil der Sub schon bis 150 oder 200hz muss.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der RE8 passt wie die Faust aufs Auge. Braucht geschlossen 8 Liter, 13 Liter BR, hätte gerne so 100-200W und spielt hoch genug. Eine zwischenzeitlich erstandene Pyle 2-Kanal beim großen Auktionshaus(für 40 Euro macht man nix verkehrt) dient als Antrieb. Angeblich hat sie 2x100W...selbst wenn es nur 2x50W sind kommt genug raus für den Sub. Die Stufe läuft auf stromsparenden 4 Ohm(D4 Woofer). Das freut die Käfer Lima. Da die Batterie unter der Heckbank verbaut ist, ergaben sich Stromkabelwege <50cm und mit dem Minuspol der Batterie ein feini, lecker Massepunkt - sehr schön!

Geschlossen verbaut spielt der RE8 laut und tief genug, sodass die BR Variante gar nicht erst ausprobiert werden musste. Getrennt wird bei 200hz laut Endstufentiefpassregler. So eingestellt ist die Ankopplung optimal. Da die Koax direkt neben dem Sub verbaut sind, gibt es keine Probleme mit Ortung des Subs o.ä. Peaks im Frequenzverlauf oder Dröhnen, beides sind für den RE8 Fremdworte. Bei Dick Brave spielt er alle Bassläufe(die wohlgemerkt über >1,5 Oktaven gehen) schön trocken, ohne Nachzuschwingen und vor allem linearst! Unglaublich was da rauskommt. Da müssen sich die AA 165 nebst Neo 12 bei mir schon anstrengen um das ähnlich linear hinzukriegen. Auch geil war die Double Bassdrum in Linkin' Park - Numb...sowas von schnell und präzise(und das an so ner(sorry) popeligen Stufe ohne Caps etc.). Im direkten Vergleich klingt der Neo ungefähr so, als würde man den Nachts um drei aus dem Bett klingeln(und dabei ist der wirklich nicht langsam!).

Fazit: Genialer Woofer zum genialen Preis!

In diesem Fall hat die Wertverdopplung der Anlage zu einem mindestens doppelt so gutem Klangergebnis geführt. Man muss also nicht immer gleich 1k Euro ausgeben, damit was gescheites rauskommt.
 
Hi

Hab ihn auch in rund 8L geschlossen nun im Fußraum verbaut und er macht derbe Spaß!
Muss sich noch an meiner 1-800D begnügen, da meine Audison noch in Kassel liegt...

PHOT0097.jpg


Für das Geld hab ich nie mehr gehört...

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten