"Reparatur" wegen HI TEMP-Problem beim Alpine 7878R

Die Blende fährt völlig normal auf und ab?
Hast du evtl. einen der Folienleiter am Laufwerk beschädigt? Alle richtig drin?
 
Jap.
Schau nochmal ob der Folienleiter richtig drinsteckt und fest ist. Der rutscht gern raus.
Wenn sich das Laufwerk überhaupt nicht regt und das Radio NO DISC anzeigt bekommt das Laufwerk wahrscheinlich keinen Strom.

Gruß
Lucas
 
Onkel Alex schrieb:
Die Blende fährt völlig normal auf und ab?

Yup,ALLES funktioniert völlig normal,bis auf das Laufwerk.
Die Blende kann man also auch fröhlich im Winkel verstellen,wie man lustig ist.

Wenn man von Radio auf CD wechselt,kommt eben sofort NO DISC und wenn man auf EJECT drückt,fährt das Display ganz normal runter,allerdings wird die CD eben nicht ausgeworfen,sondern es kommt INSERT DISC.
Wenn man dann 3 Sek. lang weiter die Ausgabetaste drückt (so wie man das in so nem Fall lt. Anleitung mal probieren soll),kommt zwar EJECT auf dem Display,aber es passiert nüscht.
Radio reagiert dann auch auf nix mehr und das Display muss von Hand wieder geschlossen werden.

Die von euch beiden angesprochene Geschichte mit dem Folienleiter war dann auch mein Gedanke,da der ja nunmal die einzige Verbindung zum Laufwerk ist,allerdings sitzt der immer noch fest und die weißen "Verklebungen" des Folienleiters auf der Hauptplatine und der Platine vom Laufwerk sind auch unbeschädigt.Hab da mal probehalber vorsichtig nachgedrückt,allerdings auch ohne Ergebnis.Gerissen/gebrochen sind die Folien auch nicht,zumindest hab ich da nix gefunden.
Und eben wegen der besagten Folien weiß ich ehrlich gesagt auch absolut nicht,wie/wo ich da jetzt nachmessen könnte,ob das Laufwerk Saft kriegt?! :ka:
Defekt dürfte das im Normalfall ja nicht auf einmal sein,da es bis zur Demontage völlig normal funktioniert hat und ich damit ja auch sehr sorgsam umgegangen bin.
 
Nimm doch ma die Folie raus und mess den Widerstand ...
so sollteste am ehsten herausfinde könne ob es daran liegt!

Grüße Thomas
 
Wo du recht hast,haste recht! :-)
Dann werd ich nachher mal schauen,ob die die Stecker der Folie vorsichtig von den Platinen abbekomme, mit diesem ganzen weißen Zeug da druff.
 
Was ich mir noch vorstellen könnte:
Vielleicht sind auch die ICs defekt, dann bekommt das Laufwerk nämlich keine Spannung.
Miss mal alle Kontakte an den ICs gegen Masse und einmal untereinander, um Lötbrücken auszuschließen.
 
**Timbo** schrieb:
Wo du recht hast,haste recht! :-)
Dann werd ich nachher mal schauen,ob die die Stecker der Folie vorsichtig von den Platinen abbekomme, mit diesem ganzen weißen Zeug da druff.

Ich denke es ist wie bei den moderneren HUs ...
Das Kabel ist direkt in ne Buchs eingesteckt.
Wenn ja musste ja nur die Aretierung der Buchse aufmachen und das kabel ziehn,
ist nicht wirklich schwer!
Wenn du dabei bist schau doch auch direkt ma ob irgendwas im LW steckt...
oder versuch die CD so heraus zu baun ...
Ma schaun was das LW macht wenn du dann ne CD einführen willst.
Ansonsten wünsch ich dir alles erdenliche Glück!

Grüße
 
D_a_D schrieb:
Was ich mir noch vorstellen könnte:
Vielleicht sind auch die ICs defekt, dann bekommt das Laufwerk nämlich keine Spannung.
Miss mal alle Kontakte an den ICs gegen Masse und einmal untereinander, um Lötbrücken auszuschließen.

Fuck ...
wollt ich auch gestern schon drauf hinweisen ...
wäre natürlich auch ne möglichkeit ...
Hast du zufällig noch ne zweite HU zur Hand wo du Parallelmessungen machen könntest?

grüße
 
Thomas schrieb:
Ich denke es ist wie bei den moderneren HUs ...
Das Kabel ist direkt in ne Buchs eingesteckt.
Wenn ja musste ja nur die Aretierung der Buchse aufmachen und das kabel ziehn,
ist nicht wirklich schwer!
Da Prinzip is mir schon klar,aber es is eben so,dass die Kabel in die Buchsen auf den Platinen eingesteckt und dann mit dem besagten weißen "Kleber" oder irgendnem anderen Zeug überzogen wurden.

Wenn du dabei bist schau doch auch direkt ma ob irgendwas im LW steckt...
oder versuch die CD so heraus zu baun ...
Ma schaun was das LW macht wenn du dann ne CD einführen willst.
Ansonsten wünsch ich dir alles erdenliche Glück!
CD is so nicht zerstörungsfrei herauszubekommen,da is so ne Art Verriegelung mit Plastikteilen am Einschub.Würde ich auch sonst als wirklich ALLERLETZTE Variante in Betracht ziehen,wegen dem Risiko der Beschädigung.

Aber danke für das gewünschte Glück! :beer:
 
**Timbo** schrieb:
CD is so nicht zerstörungsfrei herauszubekommen,da is so ne Art Verriegelung mit Plastikteilen am Einschub.
Doach das geht. Ist aber ne Menge frickelei und es gehört ein wenig fingerspitzengefühl dazu.

Miss mal die ICs.
Ne Vergleichsmessung könnt ich frühstens Sonntag abend machen.
Soweit ich mich erinnern kann hat der Mittlere Pin Masse, zwei haben je ~11V und ~5V.
Das ist aber ohne Gewähr ;)
 
**Timbo** schrieb:
Da Prinzip is mir schon klar,aber es is eben so,dass die Kabel in die Buchsen auf den Platinen eingesteckt und dann mit dem besagten weißen "Kleber" oder irgendnem anderen Zeug überzogen wurden.
Hallo Timbo,

scheinbar ist es Dir doch nicht so klar :taetschel:
Das weiße Zeug schützt den Stecker vor "kalten Lötstellen", Du sollst aber nur das Kabel aus dem Stecker lösen und neu befestigen.
Finger weg von dem weißen Zeug, das verbleibt mit dem Stecker auf der Platine, sonst isses im A****.
Du musst an der Kabelseite des Steckers die zwei seitlichen Nocken ca. 1-1.5 mm sehr vorsichtig Richtung Kabel drücken. Anschließend das Kabel rausziehen (geht ganz leicht raus). Die Montage geht in umgekehrter Reihenfolge.

Das manuelle CD rausdrehen funktioniert über das offenliegende Schneckenrad auf der Unterseite des Laufwerks - braucht allerdings etwas Gedult da Du nur sehr langsam im Vergleich zum Motor drehen kannst.

Gruß Leo
 
Ok,ok,sollst ja recht haben... :keks: Hab zwischenzeitlich auch gesehen,dass nur die Buchsen eingekleistert sind.Ich war der Meinung,dass die Stecker IN den Buchsen mit dem weißen Zeug beschmiert sind sind;so ne Art äußerlich angebrachtes,äußerst grobmotorisches Loctite quasi! :ugly:
Werd mich da nachher mal vorsichtig ranmachen und schauen,was ich beschicken kann.

Hab übrigens gestern mal die Spannungen gemessen,die an den Beinchen der beiden IC's ankommen,wenn bei mir im Display NO DISC angezeigt wird, das CD Laufwerk also normalerweise laufen sollte...



Und nu warte ich mal ab,was der Lucas an Vergleichswerten raushaut. :beer:

Gruß, Tim
 
Hallo,
ich hatte vor zwei Jahren ein 7878R zu Ried (Herr Neitsch) geschickt.
Es sollten die Verstärker stillgelegt werde und das Laufwerk überholt werden.
Innerhalb einer Woche hatte ich das Gerät zurück. Koste 89€ incl.
Im Preis enthalten waren u.a. Verschleißteile vom Laufwerk.

LG
Frank
 
Wegen der Bezeichnung müsste ich nochmal nachschauen,allerdings hab ich mich mittlerweile schon weiter mit Lucas (D_a_D) unterhalten und der hat bei sich ne Vergleichsmessung der Spannungswerte an den IC's gemacht.
Resultat: Die Werte passen,an den IC's kann's also im Normalfall nicht mehr liegen,dass die CD immer noch nicht abgespielt/ausgeworfen werden kann.
Werde jetzt wohl nochmal den Folienleiter austauschen,der zum Laufwerk geht und hoffen,dass es daran liegt. :ka:
Hab gestern mal versucht,durchzumessen,ob alle Bahnen an dem Folienleiter Durchgang haben und musste feststellen,dass man dabei ja völlig bekloppt wird :stupid: und beim Messen die Enden der Leiterbahnen eher beschädigt (Kratzer,Druckstellen),als alles andere.
 
Hi,
kannst du an dem Gerät die Internen Amps abschalten ??
Gibt es einen Menüpunkt?

Hatte en ähnlniches Prblem mit einer anderen HU von Alpine. Nach abschalten der internen Amps gings auf einmal??

keine ahnung obs Zufall war oder nicht aber wäre mal einen Versuch wert.

BTW kannman die intenen Amps nicht direkt beim 7878R ausbauen lassen?

Und nur VRV Ausgänge belegen?

gruss
 
Oder so.
Ht das einen Einfluss auf die Klanglichen Eigenschaften? Verbessern, verschlechtern??

Wer weiss wo man das machen lassen kann? Und wo man ein 7878R überarbeiten lassen kann?

Gruss
 
Tjoah,wie sich mittlerweile rausgestellt hat,muss es mein Laufwerk wohl irgendwie zerrissen haben,zumindest bleibt das nach dem Ausschlussverfahren die letzte Möglichkeit.
Habe probehalber vom D_a_D ne andere Leiterfolie von Radio zu Laufwerk und schlussendlich sogar nen funktionsfähiges Radio ohne Laufwerk zur Verfügung gestellt bekommen (Danke dafür nochmal an dieser Stelle! :beer: ) und der Fehler ist immer noch der gleiche,nämlich das besch.... NO DISC,sobald man auf CD-Wiedergabe wechselt.


Bleiben also nur 2 Optionen für mich:

1.) Jemand hat noch relativ günstig ein 100% funktionierendes Laufwerk,das er abgeben würde.

2.) Jemand hat Interesse,mein Radio selber zum Basteln zu kaufen (Radio an sich und Bedienteil funktionieren ja nach wie vor einwandfrei,es muss also am Laufwerk liegen)



Fall sich zu 1.) oder 2.) jemand angesprochen fühlt,möge er sich doch bitte einfach mal bei mir melden.

Gruß, Tim
 
Hat von euch zufällig jemand eine Quelle für diese BA00AS oder Vergleichstypen?
Die Originale scheint es nicht mehr zu geben, als Nachfolger gäbs nur die BA00BC, aber die hat auch nur Digikey. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten