"Reparatur" wegen HI TEMP-Problem beim Alpine 7878R

**Timbo**

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2008
Beiträge
128
Hallöchen!

Ich hab mir seit kurzem nen Alpine 7878R zugelegt,da ich das aufgrund der klanglichen Qualitäten gerne mal im Vergleich gegen mein Eclipse 8445 testen will/wollte.
Am Einbautag noch gefreut wie nen Schnitzel,weil es trotz hoher Temperaturen im Auto absolut problemlos lief,gestern dann die Ernüchterung:
Temperatur im Auto angenehm,Radio nichtmal lauwarm und spuckte trotzdem gleich beim ersten Einschaltversuch nur stumpf "HI TEMP" aus.
Nach längerer Fahrt ging's dann plötzlich wieder völlig normal und abends dann nochmal die gleiche Geschichte.

Lange Vorgeschichte,kurzer Sinn:
Das Problem scheint ja echt bei so gut wie jedem 7878 aufzutreten und es soll ja auch brauchbare Gegenmaßnahmen geben (Nachlöten der IC's,Deaktivieren des internen Verstärkers,usw.).
Da ich allerdings nichts an dem Radio verhuren will und mir diese arbeit ganz offen gestanden selber auch nicht zutraue (vor allem,da filigrane Lötarbeiten und ich von Grund auf auf Kriegsfuss stehen :hammer: ) und es mir einfach zu gut gefällt,wenn es denn mal funzt,wollte ich auf diesem Wege also mal anfragen,ob es jemanden im Forum gibt,der diese Arbeit (selbstverständlich gegen nen kleinen Obulus) für mich übernehmen könnte.Im Idealfall eben logischerweise gerne jemand,der das Problem bei nem eigenen 7878 schonmal beseitigt hat und sich da nicht erst reinfuchsen muss.
Würde mich freuen,wenn sich da jemand meldet. :beer:

Gruß, Tim
 
Ich sach mal:
So schwer ist das net. Klar, ein wenig Lötübung sollte man haben, aber das kannst du faste jedem Bastler in dei hand drücken. Falls du Lust auf den Weg zu mir haben solltest (PLZ 21514), dann warum nicht? ^^
 
wenn es schief geht hätte ich noch ein reparierbedürftiges 7878 :hammer:
 
So,ich muss den Thread dann doch nochmal aus der Versenkung heben... :-)
Mittlerweile hat es sich ergeben,dass ich durch meinen Ferienjob wohl doch die Möglichkeit habe,das Nachlöten selbst zu erledigen,da ich dort die Möglichkeit habe,ne vernünftige Lötstation verwenden zu können. Allerdings hapert es jetzt gerade schon direkt beim Auseinanderbauen des Radios... :hammer: :hammer: :hammer:

Und zwar muss ich ja wohl das Laufwerk ausbauen,um direkt an die Platine an sich zu kommen,wobei ich mal davon ausgehe,dass das duch die 4 markierten Schrauben auf dem folgenden Bild befestigt ist:


Allerdings hab ich jetzt das Problem,dass eine der Schrauben nur von vorne zu lösen wäre (siehe zweites Bild) und da ja noch die schwarze Platte für die Aufnahme des Bedienteils im Weg ist.Und ich hab ehrlich gesagt keinerlei Ahnung,wie ich die da jetzt zerstörungsfrei abbekommen könnte,da der Mechanismus für die Winkelsverstellung des Displays da ja z.B. auch noch mit dranhängt und verdeckt unter dem Laufwerk befestigt ist.



Alles in allem fehlt mir grad der richtige ansatz,hab ich das dumpfe Gefühl und ich wollte jetzt auch nicht stumpf alles auf gut Glück auseinander reißen.
Wenn mir da jemand mal nen Tip geben könnte,wäre ich schon echt dankbar.

Gruß, Tim
 
Mensch Kerl... schliess es an, lass das Display in die CD-Auswurf-Stellung fahren und dann nimm die schwarze Plastikblende mit dem CD-Schlitz raus... ;)

Und ja, das sind die Schrauben.
Achja, du brauchst Entlötlizte oder wenigstens eine Saugpumpe um die untere Platine heraus zu bekommen. Die ist an 4 Stellen mit ordentlich Zinn am Gehäuseblech angelötet!
 
Problem hat sich zwischenzeitlich schon durch kompetente Hilfe gelöst!
Die Blende usw. hatte ich übrigens schon unten,so isses ja nich! ;)
Ging mir nur noch um die Frontplatte aus Metall und das hat sich,wie gesagt,ja mittlerweile auch erledigt...War schlicht und ergreifend zu zimperlich,das war alles! :D
Jetzt nur noch die IC's nachlöten,die alle beide nur noch am seidenen Rockzipfel der ehemals vorhandenen Lötverbindungen hängen und dann schauen wa mal!

Gruß, Tim
 
Mach bitte mal ein Foto davon!
...würde mich interessieren wie ein "schlechtes" aussieht.
 
So,hab gestern abend mal noch nen paar Bilder gemacht.
Das hier meinte ich damit,dass die IC's nur noch am seidenen Faden hingen,wenn man sie losgeschraubt hatte :hammer: :


Und hier erkennt man so halbwegs die Bruchstellen in den einzelnen Lötverbindungen (alle schön einheitlich auf der gleichen Länge):


Gruß, Tim
 
Danke für die Bilder! Das sind sie also... naja, die werden auch extrem heiss im Betrieb. Da ist es kein Wunder, dass die Lötstellen irgendwann spröde werden und brechen.
 
Yup,kein Ding,lag ja eh noch offen hier rum,das Teil.

Och ja,die werden schon ganz stattlich warm,das is wohl wahr! :ugly:

Beim ersten kurzen Test vorhin hat das Radio jetzt zwar immer noch "No Disc" angezeigt und wollte die CD,die noch drin is,weder lesen,noch auswerfen,aber ich werd das Laufwerk nachher erstmal wieder richtig einbauen und dann nochmal schauen.
Die "HI TEMP"-Anzeige kommt ja wenigstens schonmal nicht mehr...*hüstel*

Gruß, Tim
 
Nen Erfahrungsbericht zwischen dem Alpine und dem Eclipse,meinste?
Kannste gerne haben,wenn ich das Alpine endlich mal 1, 2 Wochen am Stück hören konnte! :beer:
 
Ich glaube, das hatte ich auch mal...
Hast du den Motor zum Öffnen der Klappe angeschlossen? Die Mechanik betätigt einen Schalter und wenn das fehlt, denkt er er hat keine CD drin.
 
Hatte auch mal das Problem mit dem "Auswurf".Radio ausgebaut,zu unserem Experten gebracht,nix festgestell,wieder eingebaut und es problemlos.Bis zum Hi Temp Problem...
 
Onkel Alex schrieb:
Ich glaube, das hatte ich auch mal...
Hast du den Motor zum Öffnen der Klappe angeschlossen? Die Mechanik betätigt einen Schalter und wenn das fehlt, denkt er er hat keine CD drin.
Yup!Ich hab nur das Laufwerk an sich abgeschraubt,damit ich an die beiden IC's drankomme,sonst hab ich da gar nix weiter rumgefingert.
Reset und Stromversrgung nochmal wegnehmen hat auch nüscht gebracht,allerdings war das Laufwerk da eben noch nicht wieder angeschraubt,sondern noch lose reingelegt.
Am Flachbandkabel dürfte sich auch weder an der Platine,noch am Laufwerk was gelöst haben.
Na ja,werd's gleich mal wieder zusammenschrauben und gucken,was es dann sagt.
Kann ja schließlich nich angehen,dass man den eigentlich Fehler jetzt beseitigt hat (und das war ja immer nur die HI TEMP-Geschichte) und jetzt das Laufwerk,bzw. die Verbindung zum Laufwerk rumzickt! :ugly:
 
So,also so langsam krieg ich echt zu viel...!! :wall:
Gestern abend noch stundenlang rumprobiert,mit dem Radio,aber es will partout weder die CD im Gerät abspielen,noch diese aufwerfen.
HI TEMP kam gar nicht mehr,bei den IC's müsste auch alles im grünen Berich sein,da haben nämlich auf jeden Fall alle Verbindungen Durchgang.Hätte sonst ja sein können,dass wa da beim Löten völlig gepfuscht hätten,aber dem is offensichtlich nicht so.

Aber egal,was man auch macht (Resetten,Stromversorgung unterbrechen,bei geöffnetem Display 3sek. auf CD-Auswurf drücken (wie in der Anleitung für diesen Fehler angegeben)),man kann am Radio machen,was man will,aber sobald man auf CD wechselt,versucht das Laufwerk nichtmal,die CD zu lesen,sondern zeigt sofort "NO DISC" an!
Ich habe,wie schon gesagt,einfach nur das Laufwerk ausgebaut gehabt,damit ich an die IC's komme,sonst erst gar nicht weiter irgendwas angefasst und vorher hatte das Radio im Auto mit dem Lesen der CD's oder sonstwas ja keine Probleme,sondern nur mit der verfluchten Temperaturwarnung.

Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende! :???:
 
Zurück
Oben Unten