Reparatur Sturzschaden Endstufe

BrainRunner

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
5.128
Real Name
Martin
Servus,

Ich hatte vor einigen Jahren mal eine gebrauchte GZPA 60001.D günstig erstanden, die beim Test auch einwandfrei funktionierte.
Leider hat die Endstufe einen Sturzschaden, ob der vorher schon war, oder erst bei mir entstanden ist, keine Ahnung. Auf jeden Fall ist das LSP-Terminal locker gewesen und GZ verweigert die Reparatur, weil in der Endstufe bereits eine Schraube fehlt (eigentlich unwichtig) und sie dafür keine Garantie geben können, weil sie die Geschichte nicht kennen.
Ich habe den Verstärker nun aufgemacht und genauer angesehen.
Ja, da fehlt eine Schraube, scheinbar hat jemand versucht sie zu zerlegen und hat erst später festgestellt, dass man die Platine nicht so ohne weiteres rausbekommt - dann wohl Schraube vergessen.
Sonst sieht sie einwandfrei aus, keine sichtbaren Schäden an der Platine (ich bin da bisschen geübt, so etwas zu sehen), keine Risse, Platine ist nicht verbogen oder sonstwas. Es hat scheinbar wirklich nur das Terminal erwischt.

Meine Idee wäre nun, ohne die Platine ausbauen zu müssen, ich lasse das Terminal weg und löte einfach direkt die LSP-Kabel dran.

Einwände? :kopfkratz:

Danke! :beer:
 

Anhänge

  • WP_20140829_20_05_02_Pro.webp
    WP_20140829_20_05_02_Pro.webp
    80,5 KB · Aufrufe: 52
  • WP_20140829_20_05_16_Pro.webp
    WP_20140829_20_05_16_Pro.webp
    81,9 KB · Aufrufe: 46
hallo

wie wäre es mit löcher bohren und gewinde reinfeilen , dann verschrauben und löten

das ist zumindest bei anderen stufen nicht unüblich

Mfg Kai
 
Wobei die Kontaktflächen ja relativ groß sind - das lässt sich sicher auch ordentlich löten.

Ich würde vielleicht erstmal messen oder testen, ob das Ding sonst funktioniert. Also am besten einfach mal an Strom und Cinch anklemmen und dann mal einen LS via Krokoklemmen oder so testweise anklemmen. Wenn das klappt, sollte der Amp an sich funktionieren.

Gruß
Konni
 
Moin,

Löten würde ich das nicht - Lot ist nicht geeignet so große mechanische Last aufzunehmen. Das wird früher oder später brechen.

Ich würds auch versuchen durch die Platine festzuschrauben, dann zusätzlich verlöten.

Grüße
 
Hi,

beim Löten wirst du meines Erachtens an den Kontaktflächen unwahrscheinlich viel Leistung am Lötkolben brauchen, um die dicken Kabel da zu verlöten. Ob du dann bei genügend Hitze zum Löten nicht evtl. die kleinen umliegenden Bauteile verbrennst? Mechanisch unkritisch ist das mit dem Lötzinn tatsächlich nicht. Man hat ja immer eine Sollbruchstelle. Andererseits heißt es, dass man im Auto generell nicht verlöten sollte, trotzdem machen es genug Leute und es funktioniert ewig :-)

Beim Verschrauben oder Gewindeschneiden müsstest du die Platine ausbauen oder? Ist es dann nicht sinnvoller, die jetzigen Schraubkontakte durch die gleichen in Neu zu ersetzen oder Ähnliche, Bessere zu nehmen? Dann könnte man die abgebrochenen Stifte, die jetzt in der Platine sitzen, auslöten und auffangen. Jetzt läufst du ja Gefahr, das diese beim anlöten der Kabel nach unten durchrutschen und rausstehen oder heraus fallen und im Gehäuse liegen :/
 
Danke für die Antworten.
Ja, das mit der mechanischen Belastung hatte ich auch schon überlegt, aber ich will die Platine nicht ausbauen, daher wird es schwierig das anständig zu reparieren.
4qmm Kabel dort verlustfrei anzulöten ist für mich kein Problem, da geht nichts kaputt.
Und die geringe Menge an Lot für 4qmm sollte auch mechanisch soweit nicht gleich nachgeben.

Aber sonst fällt mir keine Lösung ein, ohne die Platine rauszunehmen.. :ugly:
 
Das Ding wenn so sauber abgeht, war es nie richtig gelötet

Wenn du es wieder anlöten willst: 100w Hammerlötkolben + Heißluft.
Erst Kontakt richtig vorheizen damit du so wenig wie möglich Hitzeeintrag in die Leiterplatte bekommst
 
Das Terminal ist mit jeweils vier Stiften durchkontaktiert und von unten gelötet. Beim Sturz sind die Stifte abgebrochen.
Löten kann ich - mein Weller (80W) mit Flachspitze schafft das schon! :ugly:
 
Wieder zusammenbauen und die fehlende Schraube ersetzen? Keine Option.

Mfg
 
Aloha Terminal gegen neues ersetzen ok, falls du keins bekommst wie dann ? bekommt man das metall aus dem Kunstoff raus ? wenn ja welchen durchmesser haben die kleinen Zapfen ....loch rein bohren...Messingstifte rein und Hartlöten. Somit haste wieder die Stifte wieder drin und kannst unter umstanden von unten löten.
Werkzeuge hab ich da um das umzusetzen, falls du kein neues bekommst kannste dich ja melden.
Gruß Olli
 
Zurück
Oben Unten