Reparatur eines Sub

bully 214

wenig aktiver User
Registriert
12. Apr. 2012
Beiträge
11
Hallo an alle car hifi freaks,
ich bin seit kurzem neu bei Euch, habe schon interessante Berichte gelesen und festgestellt, dass ich hier richtig bin.
Ich fahre einen 1998er T 4 VW Bus. War mit diesem Teil 2005 in Sinsheim Gewinner der Klasse:
"Amateur Sound only". Nun folgende Frage: Habe zwei Sub´s Marke "exact" Modell "SS 23 W".
Leider hat mein Sohn mal gedacht, wieviel Bass verträgt denn so ein Sub? Und schon war es passiert!! Beim Abspielen einer, speziell auf Bass eigen konstruierten CD (Bass noch mal schön krass bearbeitet) hat es einen der beiden Sub´s erwischt. Membrane ist seitdem fest. Nun
meine Frage: Kann man einen Sub reparieren?
Die Sub´s werden von einem Steg K 2/03 angetrieben.

Viele Grüße von bully 214 (peter) :beer:
 
bully 214 schrieb:
Nun meine Frage: Kann man einen Sub reparieren?:

Sub im Allgemeinen: Grundsätzlich schon bis kommt drauf an.

SS23W im speziellen:

Einen SS23W zu reparieren wird recht schwer. Recone Sets werden mWn nicht angeboten, selbst ist der Mann. Sollte die Schwingspule unten aufgeschlagen sein, kann man das edle Teil beispielsweise auseinanderbauen, das abgewickelte abschneiden und wieder zusammenlöten, um je nach handwerklicher Eignung eine mehr oder weniger beständige Lösung zu haben.

Letztendlich ist ein Lautsprecher auch nur ein mehr oder weniger filligranes Werkstück, welches mit etwas Mut, Aufwand und Geschick eigentlich immer irgendwie repariert oder zumindest zum spielen gebracht werden kann, indem man Teile wieder in Stand setzt oder austauscht, wenn auch das Ergebnis nicht immer dem Original gleichwertig ist.

Wenn der Lautsprecher allerdings wirklich richtig echt 100% festgesetzt ist, wird das ggf eher schwierig.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde mal versuchen, ob´s funktioniert.
Sonst muss ich mir doch noch einen neuen kaufen.

viele Grüße
 
hi,

ruf doch mal den Burkhard Möller von Exact Audio an, der kann dir sicher weiterhelfen.

mfg
fabian
 
moin moin fabian,

ich glaub, ich hab schon mal mit ihm gesprochen. Die Firma sitzt doch in Osnabrück bzw. in der Nähe. Oder?
Man sagte mir damals, dass es besser wäre, gleich zwei neue zu kaufen, wegen alt und neu
würde nicht zusammen passen. Unterschiedliche Druckentwicklung der Membranen. Eingespielt gegen nicht eingespielt. Kann sein oder?
Er sagte nur, dass er nicht mehr reparierbar wäre, wenn sich nichts mehr bewegen würde; sprich die Membrane total fest wäre und dem ist leider, nach nochmaligem prüfen, so.

Ich finde es toll,dass einem hier so schnell geantwortet wird.
Vielen Dank fabian
Und viele Grüße aus dem Westmünsterland

peter

PS. Werde heute erstmal meinen Geburtstag feiern. Bis dann mal.
 
Na dann erstmal Alles Gute und versuch es dann morgen.
Weil wenn du es nicht versuchst was machst du dann?
Wegwerfen und einen neuen kaufen...
da kannst du es auch wagen und das passt es vielleicht!

Grüße
 
Genau so mach ich´s
Wenn nach der Demontage nichts mehr geht, kann ich ihn immer noch wegwerfen.
"lörning bei duing"??
Bis dann :beer:
 
Zurück
Oben Unten