Angryhellfire
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Sep. 2011
- Beiträge
- 687
- Real Name
- Fabio
Kurze Frage an die Elektroniker/Endstufenspezis:
Aktuell bin ich an einer defekten ESX Vision V1500.5 dran. (liegt seit ca. 16 Jahren bei mir...)
Meine Wissensstand bezüglich Schaltungen, Reparaturen, usw. ist noch im Wachstum.
Die Endstufe setzt sich ja aus 4xAnalog und 1x ClassD zusammen.
4xAnalog => Netzteil besteht aus (2x2) 4x IR IRFP064N => Endstufenteil besteht aus (4x4) 16x Fairchild IRF540
1xClassD => Netzteil besteht aus (2x3) 6x Infineon RFP70N06 => Endstufenteil besteht aus (2x4) 8x Infineon RFP70N06 (Hersteller mir unbekannt, ein unterstrichenes "i", Infineon ist umkreist) Edit: Habs rausgefunden, es handelt sich um "Intersil"
Momentan geht sie an, dann kommt protect, dann geht sie wieder aus. Nachdem ich das Board aus dem KK genommen habe (und keine Kühlung mehr vorhanden war) wurde ein Fairchild IRF540 beim erhöhen der Spannung/Strombegrenzung sehr heiss.
Mosfet ausgebaut und im Teiletester getestet => Wird normal als N-E-MOS erkannt und gleiche Werte wie die anderen Mosfets angezeigt. Ein weiterer Mosfet wurde warm. Somit habe ich eine Seite (2 Kanäle) ausgelötet und getestet. Alle Mosfets sind i.O.
Die Netzteile springen an und liefern die Railvoltage bevor sie wieder ausgeht, ohne dass ein Mosfet warm wird. ClassAB=> +26&-26V ClassD=>60V
Nun zu meinen (Kurzen?
) Fragen:
- Die Mosfets gibt es nicht mehr von "diesen" Herstellern, sondern oftmals andere. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen alle Werte passen bis auf RDS(on). Desto tiefer der Widerstand desto besser die Effizienz (jedoch ohne Einfluss auf Klang oder Kalibrierung).
- Mit dem Oszi müsste ich doch beim Einschalten sehen können wie die "Gate" Pins "hochgefahren" werden? Was muss ich da beachten/einstellen/wie machen?
- Wo könnte ich noch Fehler suchen? (Ich würde mal alle Mosfets auslöten und testen, ggf. alle im Endstufenteil ersetzen?)
- Mosfet-Treiberboards kann ich auf Funktion prüfen/testen?
Besten Dank im Voraus!
Gruss Fabio
Aktuell bin ich an einer defekten ESX Vision V1500.5 dran. (liegt seit ca. 16 Jahren bei mir...)
Meine Wissensstand bezüglich Schaltungen, Reparaturen, usw. ist noch im Wachstum.
Die Endstufe setzt sich ja aus 4xAnalog und 1x ClassD zusammen.
4xAnalog => Netzteil besteht aus (2x2) 4x IR IRFP064N => Endstufenteil besteht aus (4x4) 16x Fairchild IRF540
1xClassD => Netzteil besteht aus (2x3) 6x Infineon RFP70N06 => Endstufenteil besteht aus (2x4) 8x Infineon RFP70N06 (Hersteller mir unbekannt, ein unterstrichenes "i", Infineon ist umkreist) Edit: Habs rausgefunden, es handelt sich um "Intersil"
Momentan geht sie an, dann kommt protect, dann geht sie wieder aus. Nachdem ich das Board aus dem KK genommen habe (und keine Kühlung mehr vorhanden war) wurde ein Fairchild IRF540 beim erhöhen der Spannung/Strombegrenzung sehr heiss.
Mosfet ausgebaut und im Teiletester getestet => Wird normal als N-E-MOS erkannt und gleiche Werte wie die anderen Mosfets angezeigt. Ein weiterer Mosfet wurde warm. Somit habe ich eine Seite (2 Kanäle) ausgelötet und getestet. Alle Mosfets sind i.O.
Die Netzteile springen an und liefern die Railvoltage bevor sie wieder ausgeht, ohne dass ein Mosfet warm wird. ClassAB=> +26&-26V ClassD=>60V
Nun zu meinen (Kurzen?

- Die Mosfets gibt es nicht mehr von "diesen" Herstellern, sondern oftmals andere. Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen alle Werte passen bis auf RDS(on). Desto tiefer der Widerstand desto besser die Effizienz (jedoch ohne Einfluss auf Klang oder Kalibrierung).
- Mit dem Oszi müsste ich doch beim Einschalten sehen können wie die "Gate" Pins "hochgefahren" werden? Was muss ich da beachten/einstellen/wie machen?
- Wo könnte ich noch Fehler suchen? (Ich würde mal alle Mosfets auslöten und testen, ggf. alle im Endstufenteil ersetzen?)
- Mosfet-Treiberboards kann ich auf Funktion prüfen/testen?
Besten Dank im Voraus!
Gruss Fabio
Zuletzt bearbeitet: