remote-verteiler oder wie soll ich es machen?!

M0D0

verifiziertes Mitglied
Registriert
30. Aug. 2006
Beiträge
1.667
moin,

ich hatte vor, dass ich von dem remote-anschluss des p9-prozessor's von endstufe zu endstufe leitungen ziehe...

so ein verteiler hat ja nur den einen vorteil, dass ich endstufen nur zu und abschalten kann... wenn ich zum beispiel mal keine lust auf hochton oder so habe... :hammer:

sehe ich das SO richtig?!

oder gibts da noch andere vor- oder nachteile für so einen verteiler?!

grüße

modo
 
gibt nur Vorteile :)

Du kannst noch Lüfter anschließen, fette Neon-Beleuchtung oder andere Sachen, die über die Anlage laufen. DAs Teil kostet vielleicht 5€ und das isses wert. besonders brauchst ne Endstufe oder so nicht, dann kannst se am Remoteverteiler einfach abstecken. Bei meinen Bilder siehsts ja: Mit Häuschen und Anschlüssen hats mich vielleicht 5-6€ gekostet.
 
ToniHeinz schrieb:
gibt nur Vorteile :)

Du kannst noch Lüfter anschließen, fette Neon-Beleuchtung oder andere Sachen, die über die Anlage laufen. DAs Teil kostet vielleicht 5€ und das isses wert. besonders brauchst ne Endstufe oder so nicht, dann kannst se am Remoteverteiler einfach abstecken. Bei meinen Bilder siehsts ja: Mit Häuschen und Anschlüssen hats mich vielleicht 5-6€ gekostet.

Da wäre ich aber vorsichtig!
Denn für unendliche Lasten sind die Remote-Ausgänge nicht gemacht.
Ich meine mich an max. ~1A entsinnen zu können :kopfkratz:



Grüße,
andreas.
 
könnte also ohne probleme alle stufen und den prozesor miteinander verbinden...?!
 
Relais, Diode und gut...
Baupläne und Teilelisten sollte man finden...
Sinnvoll, wenn einiges an Stufen usw. angesteuert werden sollen...

MfG Björn
 
ach ja genau, was hatte das mit der diode auf sich?
 
Hi

Ich glaube das ist die "Freilaufdiode"
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode

Mein Verteiler sah so aus:
Remoteverst%e4rker.jpg


Einmal rein, 4mal schaltbar per Schalter im aschenbecher raus...

Gruß
Daniel
 
Die LEDs sind als Anzeige ob "aktiv" oder? Ich nehme an die sind direkt in der aufgeteilten Remote-Leitung nach dem Relais oder? Stört die Endstufen der Spannungsabfall an der LED nicht?

Stephan :)
 
Ich fahre mit der Remote Leitung auf ein relais. Und von dort dann zu den Lüftern und den Stufen.
Ist somit IMO immer schön ausbaufähig und technisch die beste lösung.
 
Stressfaktor schrieb:
ToniHeinz schrieb:
gibt nur Vorteile :)

Du kannst noch Lüfter anschließen, fette Neon-Beleuchtung oder andere Sachen, die über die Anlage laufen. DAs Teil kostet vielleicht 5€ und das isses wert. besonders brauchst ne Endstufe oder so nicht, dann kannst se am Remoteverteiler einfach abstecken. Bei meinen Bilder siehsts ja: Mit Häuschen und Anschlüssen hats mich vielleicht 5-6€ gekostet.

Da wäre ich aber vorsichtig!
Denn für unendliche Lasten sind die Remote-Ausgänge nicht gemacht.
Ich meine mich an max. ~1A entsinnen zu können :kopfkratz:



Grüße,
andreas.

1A wär ja ein Traum. Bei den standard Wald und Wiesen Radios sind es meißt nur 200mA und da reicht teilweise die blaue Hifonics Beleuchtung die dummerweise über Remote gespeist wird, dass die Spannung zusammenbricht.

Einfach ein KFZ Relais nehmen und Kabelschuhe drauf oder so einen Verteiler basteln. Dann bist auf der sicheren Seite und kannst speisen was du willst
 
Gack schrieb:
Stressfaktor schrieb:
ToniHeinz schrieb:
gibt nur Vorteile :)

Du kannst noch Lüfter anschließen, fette Neon-Beleuchtung oder andere Sachen, die über die Anlage laufen. DAs Teil kostet vielleicht 5€ und das isses wert. besonders brauchst ne Endstufe oder so nicht, dann kannst se am Remoteverteiler einfach abstecken. Bei meinen Bilder siehsts ja: Mit Häuschen und Anschlüssen hats mich vielleicht 5-6€ gekostet.

Da wäre ich aber vorsichtig!
Denn für unendliche Lasten sind die Remote-Ausgänge nicht gemacht.
Ich meine mich an max. ~1A entsinnen zu können :kopfkratz:



Grüße,
andreas.

1A wär ja ein Traum. Bei den standard Wald und Wiesen Radios sind es meißt nur 200mA und da reicht teilweise die blaue Hifonics Beleuchtung die dummerweise über Remote gespeist wird, dass die Spannung zusammenbricht.

Einfach ein KFZ Relais nehmen und Kabelschuhe drauf oder so einen Verteiler basteln. Dann bist auf der sicheren Seite und kannst speisen was du willst


Hallo Alex.
Ich habe ein paar Beiträge weiter unten meine Aussage zu den 1A korrigiert
und die Angaben in der BDA des DEQ´s eingefügt...


Grüße,
andreas.
 
Ja ein DEQ ist ja kein Wald und Wiesen Gerät...

War ja nur eine Ergänzung :hippi:
 
Hi

Es ist ein normales Microrelais was die Remotestrom noch klein hält im gegensatz zu einem Autorelais!

Die LEDs oben dienen der anzeige ob aktiv oder nicht! Korekt erkannt!

Diese liegen aber parallel zum Ausgang, also ist der Spannungsfall egal!

Hatte als 1. Version nur eine Remoteverstärkung auf die 1 oder 5A was das relais kann! Muss ich mal suchen, dann kann ich es dir evtl schicken, da ich es nichtmehr brauche!

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten