Relais oder Transistorschaltung?

TurboOmega

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2005
Beiträge
795
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Radio im Tigra. Es handelt sich um das Pioneer DEX-P9300. Klasse Radio, wirklich, aber es zieht mir andauernd die Batterie leer, weil ich es üebr Dauerplus anschliessen muss.

Da ich nun keine Lust habe andauernd beim Aussteigen aus dem Auto, was länger als zwei Stunden dauert, die Sicherung zu ziehen, habe ich heute versucht nochmal auf Zündungsplaus anzuschliessen und habe gleichzeitig mal gemessen. Leider bekomme ich übers Zündungsplus nur 10,3 Volt, welche fürs Radio nicht ausreichen. Bei Dauerplus sind es 12,3 VOlt.

Nun ist meine Idee ein Relais auf die Dauerplusleitung zu packen, welches üebr Zündungsplus gesteuert wird. Mein Bruder sagt, ihm wäre ein Transistor lieber, da kleiner. Was würdet ihr machen?

Jann
 
Definitv ein Relais. Ein Transistor braucht einen Vorwiderstand, Diode sowie einen Kühlkörper. Da ist ein Relais viel einfacher. Auserdem gibt es sehr kleine Relais.

Schau einfach mal bei www.reichelt.de

Vergiss aber bitte die Freilaufdiode nicht!

Grüessli Oli
 
Transistor als Schalter ist möglich.
Aber ob die Schaltung, die Du bauen musst, dann vom Umfang kleiner ist als das Relais, das ist fraglich!
Zu dem müsstest Du den Strom messen, der fließt, wenn das Radio angeschaltet ist. Damit kannst Du Dir einen geeigneten Transistor heraussuchen, der einen hohen Kollektorstrom zuläßt.

Und damit können auch die Widerstände dimensioniert werden, so dass der Transistor auch als idealer Schalter arbeitet. Wenn dem nicht so ist bleibt immer das Risiko, dass ein geringer Basisstrom fließt, der ausreichen kann, dass der Transistor durchschaltet.
Somit bist Du wieder an dem Punkt an dem Du jetzt schon bist.

Gruß Andreas
 
@oler
Bin einer der wenigen glücklichen, der 5km von Reichelt entfernt wohnt. Ich kenne Reichelt noch, als es ein kleiner Laden in einer Garage war und deren Lieferprogramm auf ein DIN A4-Zettel passte *G*

Könnt ihr mir sagen, was für ein Relais ich nutzen müsset?

Jann
 
Geil, einen solchen Laden kenne ich in Zürich. Mit dem unterschied, dass mein Vater dort bereits vor 35 Jahren einkaufte und der Laden heute noch genau gleich aussieht :D

Zu deinem Problem, ich würde ein Miniaturrelais wie das "FIN 36.11 12V" und dazu eine "1N 4148" Diode als Freilaufdiode nehmen. Das wird allerdings ziemlich fummelig, da Kabel gescheit anzulöten.

Wenn es doch nicht so klein sein muss, gibt es bei jedem Autozubehörhändler solche netten KFZ-Standard Relais. Da kann man wunderbar löten oder AMP-Kabelschuhe verwenden.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüessli Oli
 
ALso ich würde es wenn dann richtig verbauen wollen, indem ich im serienmässigen Relaiskasten vom Auto einen STeckplatz nutze, muss dann zwar Leitungen ziehen, aber scheiß drauf *g*

Nun wäre bei der Möglichkeit ja auch Dauerplus unterbrochen. Mein Problem ist aber, dass jedes Mal, wenn wieder SPannung auf der Dauerplus anliegt alle Einstellung neu gemacht werden müssen und alles auf null is. Das nervt total......

Jann
 
@oler: Wo in Zürich ist denn der Laden? Suche mich immer dumm und dämlich für so Kleinkram.
 
@jpdio Unter www.pusterla.ch hat er seine Internet-Präsenz. Er ist an der Ecke Hohlstrasse, Kernstrasse zu finden. Ein echt geiler, unordentlicher, schmuckstücke habender Laden. Unbedingt ein Besuch wert!

Die Internet Seite ist auch seit mindestens 4 Jahren im Aufbau :ugly:

Grüessli Oli

PS, geiles Avatar :hammer:
 
TurboOmega schrieb:
Nun wäre bei der Möglichkeit ja auch Dauerplus unterbrochen. Mein Problem ist aber, dass jedes Mal, wenn wieder SPannung auf der Dauerplus anliegt alle Einstellung neu gemacht werden müssen und alles auf null is. Das nervt total......

Jann

:kopfkratz: Sorry, aber diese Aussage verstehe ich nicht ganz. Meinst du, dass während dem Anlassen des Motors kein Dauerplus anliegt?

Grüessli Oli
 
Nein, nein. Nur wenn ich das Relais in Dauerplus schalte und das Auto aus ist, bekommt es ja keine Spannung über Zündungsplus, um zu schalten. Somit ist die HU wieder komplett stromfrei und ich muss jedes Mal alles neu einstellen....

Jann
 
Hallo Jann!

Kenne leider deine HU nicht!
Hat deine HU nicht zwei seperate Kabel für Zünd- und Dauerplus? :kopfkratz:
Wenn ja könntest du doch versuchen Dauerplus an das Dauerplus und das Zündplus über die Relaisschaltung auch ans Dauerplus!

Normalerweise müssen dann die Einstellungen erhalten bleiben ohne das zuviel Strom verbraucht wird!
Oder habe ich in deinen Posts etwas falsch verstanden??? :kopfkratz:

Mfg
Daniel
 
Genau, mach es wie Daniel beschrieben hat. Dauerplus des Radios bleibt unangetastet und mit dem Zündungsplus schaltest du das Relais, welches dann auch Dauerplus ans Zündungsplus des Radios legt. Habe ich bei mir auch so verkabelt.

Grüessli Oli
 
Also ihr meint, er zieht mir die Batterie leer, weil er Zündungsplus direkt am Dauerplus liegen hat? Ich dachte die ganze Zeit, er zieht mir die Batterie leer, weil ich allgemein am Dauerplus dranhängen habe.

Weil, wenn ich das Radio ausschalte läuft andauernd noch ein Demo auf dem Display, welches man zwar abstellen kann, aber dann nur unwesentlich weniger Strom fließt. Wieviel darf er denn maximal über Dauerplus ziehen, wenn Zündungsplus nich noch mit dranhängt??

Jann
 
Meine alten JCV zogen rund 1-3mA, ein älteres Clarion auch nur ca. 2mA.

Ich denke jedoch, dass eigentlich jedes Radio deutlich unter 50mA sein sollte. Also hächstens 30-40mA.

Grüessli Oli
 
jpdio schrieb:
@oler: Wo in Zürich ist denn der Laden? Suche mich immer dumm und dämlich für so Kleinkram.

du pöser pöser pascal hättest mich auch fragen können bei deinem letzten besuch im MM

gruss JJ (schön es werden immer mehr schweizer )
 
ALso sagt ihr, dass er die ganze Batterie über die ZÜndungsplus-Leitung zieht, die mit am Dauerplus hängt? Wenn das so is, dann wäre alles verständlich *G*

Jann
 
Ich bin es nochmal, da ich dieses Problem jetzt vorm Studium noch erledigt haben wollte, leider kam ich noch nicht dazu *schande*

Wer kann mir also beantworten, worüber das Radio den Strom zieht, wenn es angeschaltet ist: Über Zündungsplus oder über Dauerplus?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann zieht das Radio seinen Strom über die Zündungsplusleitung und die Dauerplusleitung ist nur dafür da, um die Speicherungen aufrecht erhalten zu können (wieso da kein Flashspeicher verbaut ist stelle ich mal vorne an). Also muss ja nur die Zündungsplusleitung unterbrochen sein, wenns Auto aus ist.
Diese Funktion sollte ja aber eigentlich schon direkt bei der originalen Autoverkabelung vorhanden sein?! Ich meine, es liegen ja am ISO des Autos Zündungsplus und Dauerplus an. Wenn ich das Radio aber so stöpsel, dass Zündungsplus-Radio und Zündungsplus-Auto zusammenhängen und Dauerplus-Auto und_Radio auch, dann geht es leide rnicht an, wenn ich den Motor starte?!

Würde mich über nochmalige Hilfe freuen,

Jann
 
Moin Jann!

Also muss ja nur die Zündungsplusleitung unterbrochen sein, wenns Auto aus ist.
ZÜNDUNG AN -> Radio bekommt den Einschaltstrom über Zündungsplus und geht an;
ZÜNDUNG AUS -> kein Strom am Zündungsplus -> Radio aus!
Diese Funktion sollte ja aber eigentlich schon direkt bei der originalen Autoverkabelung vorhanden sein?! Ich meine, es liegen ja am ISO des Autos Zündungsplus und Dauerplus an. Wenn ich das Radio aber so stöpsel, dass Zündungsplus-Radio und Zündungsplus-Auto zusammenhängen und Dauerplus-Auto und_Radio auch, dann geht es leide rnicht an, wenn ich den Motor starte?!
Wenn Du richtig verkabelt hast, sollte es so sein!
hast Du die Batterie voll geladen?
Muß man vielleicht beim ersten mal den Einschaltknopf betätigen?
Sicherungen am Radio/Auto überprüft?
Wackelkontakt?

Wenn es wirklich daran liegen sollte, daß Du zu wenig Spannung am Zündungsplus hast, um das Radio einzuschalten, mußt Du ein Relais einsetzen. Die Zündung schaltet dann das Relais und vom Dauerplus wird das Radio dann eingeschaltet. http://www.hififreaks.de/6/modules.php? ... pic&t=3740
 
Es ist alles überprüft! Spannung ist genug vorhanden, also gibt es da keinerlei Probleme!!! Es ist wie verhext. habe das Radio auch nochmal so angeschlossen wie mein altes Pioneer, nichts funzt so......

Habe jetzt mal ein paar Bildchen gemacht:
01110001.JPG


Was mich wundert ist einmal der kleine schwarze Kasten nach der Sicherung in der gelben Leitung, weiß einer, was das ist? Auch diese blöde Sicherung dazwischen gefällt mir gar nicht. Aber das ist ein anderes Thema.....

Ich habe es jetzt mal so angeschlossen, wie es funktioniert und nur funktioniert. Es gibt keine andere Steckmöglichkeit, um das Radio anzubekommen! Wichtig ist noch zu wissen, dass + und - bei Opel vertauscht ist, habe ich aber alles bedacht!!!

@sideshow
In deinem Link kann man nicht mehr die Schaltung im Pixum betrachten!

Wäre super, wenn ihr helfen könntet!

Jann
 
:eek:... könnte es sein, daß Du Dauerplus und Zündung an Deinem Radio verwechselst???
Gelb= Dauerplus am Radio
Rot= Zündungsplus!

bitte einmal probieren!!! ;)
 
Zurück
Oben Unten