Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
habe mich nun entschieden welche batterie ich nehmen werde. möchte eine red top parallel ohne relais an meine original säure batterie anschließen. jetzt frage ich mich nur ob eine red top ausreicht.
verbaut sind eine audison VRX 4.300 die komplett an 4ohm läuft, eine xetec P2 evo die an 2ohm läuft, eine LRX 2.250 die an 4ohm läuft und die subwoofer endstufe die aber noch nicht fest steht. entweder eine VRX 1.500 an 2ohm oder die große 2-kanal endstufe von eton an 2ohm.
wenn ich mich nicht verrechnet habe dann komme ich auf knapp 2,6kw was natürlich eine stabile stromversorgung verlangt. deshalb möchte ich gerne wissen ob eine red top parallel zur starterbatterie ausreicht. möchte damit eigentlich nicht im stand hören weswegen die kapazität eigentlich keine so große rolle spielt. wichtiger wäre für mich die stromlieferfähigkeit der batteriekonfiguration.
möchte jetzt bitte keine diskussion über die lichtmaschine oder vorschläge von anderen batterien. es geht mir hier rein um die red top. das einzige womit ich mich vielleicht noch anfreunden könnte wäre eine weitere red top wobei ich sagen muss, dass die beiden optimas nicht dicht beeinander liegen würden sondern etwa 1,4m auseinander wären. der sicherungsverteiler wo die endstufen aber angeschlossen werden befindet sich direkt vor einer der batterien. hätte also etwa 1,6m kabel und zwei sicherungen zwischen den beiden batterien. ob es da überhaupt noch einen sinn machen würde wenn man auf die doppelte kapazität verzichten kann?
was noch zu erwähnen wäre ist, dass die LRX 2.250 und die xetec P2evo durch einen powercap gepuffert sind. die VRX 4.300 hat auch einen und die subwoofer endstufe kann natürlich auch einen/mehrere bekommen.
also dann postet mal meinungen dazu.
danke
habe mich nun entschieden welche batterie ich nehmen werde. möchte eine red top parallel ohne relais an meine original säure batterie anschließen. jetzt frage ich mich nur ob eine red top ausreicht.
verbaut sind eine audison VRX 4.300 die komplett an 4ohm läuft, eine xetec P2 evo die an 2ohm läuft, eine LRX 2.250 die an 4ohm läuft und die subwoofer endstufe die aber noch nicht fest steht. entweder eine VRX 1.500 an 2ohm oder die große 2-kanal endstufe von eton an 2ohm.
wenn ich mich nicht verrechnet habe dann komme ich auf knapp 2,6kw was natürlich eine stabile stromversorgung verlangt. deshalb möchte ich gerne wissen ob eine red top parallel zur starterbatterie ausreicht. möchte damit eigentlich nicht im stand hören weswegen die kapazität eigentlich keine so große rolle spielt. wichtiger wäre für mich die stromlieferfähigkeit der batteriekonfiguration.
möchte jetzt bitte keine diskussion über die lichtmaschine oder vorschläge von anderen batterien. es geht mir hier rein um die red top. das einzige womit ich mich vielleicht noch anfreunden könnte wäre eine weitere red top wobei ich sagen muss, dass die beiden optimas nicht dicht beeinander liegen würden sondern etwa 1,4m auseinander wären. der sicherungsverteiler wo die endstufen aber angeschlossen werden befindet sich direkt vor einer der batterien. hätte also etwa 1,6m kabel und zwei sicherungen zwischen den beiden batterien. ob es da überhaupt noch einen sinn machen würde wenn man auf die doppelte kapazität verzichten kann?
was noch zu erwähnen wäre ist, dass die LRX 2.250 und die xetec P2evo durch einen powercap gepuffert sind. die VRX 4.300 hat auch einen und die subwoofer endstufe kann natürlich auch einen/mehrere bekommen.
also dann postet mal meinungen dazu.
danke