Reicht ein 10er Kabel zum Laden einer Zusatzbatterie?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo,

in meinem Auto liegt ein 10er Kabel bis zur Reserveradmulde. Ich überlege mir gerade, statt ein neues 35er Kabel von der (recht schwachen) Starterbatterie zu ziehen, eine Zusatzbatterie in der Reserverradmulde zu verbauen und die Endstufen dort anzuschließen. Reicht das 10er Kabel zum Laden? Muss ich ein Trennrelais verbauen, damit mir die Endstufen nicht den Strom über das 10er Kabel ziehen?

Bei der Version müssen die Kabel von der Zusatzbatterie zu den Endstufen abgesichert werden, richtig? Reicht das ein Verteiler mit einer Sicherung? Ich habe drei Verbraucher (1 AMA 50, 1 Audison LR250 u. einen kleinen aktiven Subwoofer).

Mit der Zusatzbatterie scheint mir sinnvoller zu sein, als den Strom über ein langes Kabel von einer Standard Starterbatterie zu ziehen. Den CAP würde ich mir dann auch sparen. Die Zusatzbatterie sollte dann schon ein bisschen Kapazität haben, eine große Gelbatterie oder so.

Andere Vorschläge?

Danke :-)

Wolfram
 
Hi Wolfram,

verabschiede dich bitte von dem Gedanken das das Kabel nach hinten nur ein Ladekabel ist, wenn der Motor läuftfließt der gesamte Strom der ANlage von Lichtmaschine vorne über dein 'Ladekabel' nach hinten - plus den Ladestrom deiner Zusatzbatterie.

Hab ich aber auch schon x-mal was zu geschrieben - steht sogar was auf meiner Seite :rolleyes:
 
je nach Lima und Zusatzbatterie..

kleine Lima, große Zusatzbatterie könnte unter Umständen im aller kleinsten Fall ein 20mm² mit 80A Sicherung reichen.
Wenn du eine relativ kleine Zusatzbatterie hast (z.B. SPV20) und eine große Gelbatterie vorne (SPV70) dann fließt immer noch genug Strom nach hinten als 35mm²!

bei einer 120er LIMA sowieso nur 35mm² oder größer mit ANL Sicherung
 
ok, sorry. War ich zu faul zum Suchen. Gut, dann mache ich das wie geplant und ziehe ein 35er Kabel (ob mit Zusatzbatt. ist noch offen).

Danke :-)

Wolfram
 
...nun gut, aber wenn alle komponenten so bleiben sollen...ist ja nicht das leistungsstärkste system was da beschrieben wird. sollte doch nen cap oder 2 reichen ?? oooder?
 
In der momentanen Ausbaustufe auf jeden Fall. Sollte die Bassabteilung mal aufgerüstet werden, denke ich noch mal über eine Zusatzbatterie nach. Jetzt reicht ein CAP.
 
do_not_disturb schrieb:
........l von der (recht schwachen) Starterbatterie..........
Die Starterbatterie ist in diesem Fall vollkommen irrellevant. Der Strom kommt ja von der LiMa. Absichern musst du generell nach jeder Batterie, sprich vorne und hinten das Ladekabel sowie von der Zusatzbatterie zu den Verbrauchern (hat den Grund, wenn du im Ladekabel nen Masseschluss hast wird zwar die vordere Batterie vom Masseschluss getrennt aber nicht die hintere, und was dann mit deinem Fahrzeug passiert.........).
Ein Trennrelais wäre durchaus sinnvoll.
Würde bei dir eher eine kleine Zusatzbatterie empfehlen, da ich dieße gegenüber 2 Caps fast immer bevorzuge (2 Caps kosten auch annähernd das gleiche als ne Batt)
Wenn natürlich genügend finanzielle Mittel zur Verfügung sind wäre es am besten die Zusatzbatterie mit einem Cap zu kombinieren.
 
ne kleine hawker gibts ja neu schon für 100-120 euro ...stimmt wohl ...
 
Stinger SPV 20 gibts z.B. in der Bucht für 95 kostenloser Versand und dann aber noch Preisvorschlagen. Wenn du der Anlage dann evtl noch nen Cap gönnst hört sich das ganze ned schlecht an.
 
Von einem Trennrelais würde ich dir aber abraten, letztlich hat es nur die Funktion dich vor Startproblem nach x-Stunden Vollschubstandunterhaltung zu schützen, mit nem Cap und V-Anzeige und etwas Kontrolle ab und zu hast du das Problem auch im Griff.
Wenn denn unbedingt ein Relais muss, dann empfehle ich separaten Schalter, mit dem du dann das Relais anschaltetest wenn der Motor Läuft, oder aber über die Lima schalten, so dass es erst ab 14 V zuschaltet.
Ich sehe das Problem dann immer, das eine entladene Batt die Geladene voll absaugt...Belastung für Kabel und Batts...
 
Naja, des ab den 14v zuschalten finde ich jetzt quatsch . Weil es gibt autos die haben mit nem neuen regler nur 14,5v maximal . da is es dann schwer
 
Ach na Prinzipiell kein Problem....
Du hast meist 3 Kabel an ner Lima...
+ - und nen Steuerkabel...das anzapfen und schon hast du dein Signal...
Haben wir so bei nem A3 gemacht..funzt super...
Dieses Kabel signalisiert dem Fahrzeug das der Motor Läuft und somit auch die Lima voll aktiv ist.
 
warum so umständlich ? :D nen D+ finder an die baterie angeschlosen , und dan aufs relai .
der schaltet immer bei ner konstanten spannung von 13,7v
 
@derby:
Weil das wieder extra Geld kostet und das D+ schon im Innenraum liegt ... darüber wird die Lima-Kontrollleuchte gesteuert ;)
 
Zurück
Oben Unten