W
Wolli
Guest
Hallo,
in meinem Auto liegt ein 10er Kabel bis zur Reserveradmulde. Ich überlege mir gerade, statt ein neues 35er Kabel von der (recht schwachen) Starterbatterie zu ziehen, eine Zusatzbatterie in der Reserverradmulde zu verbauen und die Endstufen dort anzuschließen. Reicht das 10er Kabel zum Laden? Muss ich ein Trennrelais verbauen, damit mir die Endstufen nicht den Strom über das 10er Kabel ziehen?
Bei der Version müssen die Kabel von der Zusatzbatterie zu den Endstufen abgesichert werden, richtig? Reicht das ein Verteiler mit einer Sicherung? Ich habe drei Verbraucher (1 AMA 50, 1 Audison LR250 u. einen kleinen aktiven Subwoofer).
Mit der Zusatzbatterie scheint mir sinnvoller zu sein, als den Strom über ein langes Kabel von einer Standard Starterbatterie zu ziehen. Den CAP würde ich mir dann auch sparen. Die Zusatzbatterie sollte dann schon ein bisschen Kapazität haben, eine große Gelbatterie oder so.
Andere Vorschläge?
Danke
Wolfram
in meinem Auto liegt ein 10er Kabel bis zur Reserveradmulde. Ich überlege mir gerade, statt ein neues 35er Kabel von der (recht schwachen) Starterbatterie zu ziehen, eine Zusatzbatterie in der Reserverradmulde zu verbauen und die Endstufen dort anzuschließen. Reicht das 10er Kabel zum Laden? Muss ich ein Trennrelais verbauen, damit mir die Endstufen nicht den Strom über das 10er Kabel ziehen?
Bei der Version müssen die Kabel von der Zusatzbatterie zu den Endstufen abgesichert werden, richtig? Reicht das ein Verteiler mit einer Sicherung? Ich habe drei Verbraucher (1 AMA 50, 1 Audison LR250 u. einen kleinen aktiven Subwoofer).
Mit der Zusatzbatterie scheint mir sinnvoller zu sein, als den Strom über ein langes Kabel von einer Standard Starterbatterie zu ziehen. Den CAP würde ich mir dann auch sparen. Die Zusatzbatterie sollte dann schon ein bisschen Kapazität haben, eine große Gelbatterie oder so.
Andere Vorschläge?
Danke

Wolfram