Angryhellfire
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Sep. 2011
- Beiträge
- 685
- Real Name
- Fabio
Hallo zusammen
Nach einiger Zeit (Jahren...) kommt mein geplanter Ausbau im Audi S3 8PA ins Rollen.
Da nun alle Komponenten +/- vorhanden sind, habe ich mich dagegen entschieden den alten Alpine PXE-H650 zu verbauen.
Die Idee mit dem automatischen Einmessen war zu Beginn verlockend, aber man liest immer beide Seiten und die Technik hat auch schon ein "hübsches" Alter.
Daher habe ich mich nach einem DSP umgeschaut. Gerne hätte ich einen Audison Bit1 oder etwas in die Richtung, aber Neu relativ teuer und Occassion "teuer", wenn ich neu den Emphaser EA-D8 kaufen kann.
Die Einstellungen beim EA-D8 sind relativ klein gehalten, aber +/- die wichtigsten Sachen scheinen dabei zu sein. Die App könnt ihr euch kostenlos herunterladen und auch ohne EA-D8 herumkonfigurieren.
Man muss einfach Bluetooth aktivieren, damit er glaubt gleich mit dem DSP verbunden zu werden. Ansonsten startet die App nicht.
Ich bin noch zu wenig mit DSP vertraut. Bei meiner vorherigen HU (Kennwood DDX) war LZK integriert und nach einer "einigermassen" Einstellung habe ich nicht mehr viel rumgespielt.
Beim Audi möchte ich es gerne besser machen und dazulernen.
Aufbau
HU: Audi RNSE
FS: ScanSpeak D2904 + Coral PRX165
RS: Original als Rearfill
SW: Phase Linear Aliante 12 SI LTD
Amp FS: Audison VRX4.300 (2xHT,2xTMT)
Amp RS: Sony XM2025 (Audi Verstärker für RS war im Plastiksub verbaut...)
Amp SW: Steg QM220.2
Somit bräuchte ich mind. 7 Kanäle um alles aktiv zu fahren.
Der Emphaser ist sicherlich nicht etwas aus der HighEnd Klasse, aber für den Preis bietet er die wichtigsten Sachen. Ob ich jetzt wirklich verschiedene Filtervarianten (vielleicht in Zukunft) etc. eines Hertz oder Audison DSP's benötige, könnt ihr besser beurteilen. Mir gefällt die Bedinung via Handy (auch wenn die App in 2 Min durchprobiert ist
).
Daher würde ich gerne eure Meinungen hören, was ihr zum DSP meint, Alternativen und vielleicht sogar Angebote via PN.
Besten Dank im Voraus
Gruss Angryhellfire
Nach einiger Zeit (Jahren...) kommt mein geplanter Ausbau im Audi S3 8PA ins Rollen.
Da nun alle Komponenten +/- vorhanden sind, habe ich mich dagegen entschieden den alten Alpine PXE-H650 zu verbauen.
Die Idee mit dem automatischen Einmessen war zu Beginn verlockend, aber man liest immer beide Seiten und die Technik hat auch schon ein "hübsches" Alter.
Daher habe ich mich nach einem DSP umgeschaut. Gerne hätte ich einen Audison Bit1 oder etwas in die Richtung, aber Neu relativ teuer und Occassion "teuer", wenn ich neu den Emphaser EA-D8 kaufen kann.
Die Einstellungen beim EA-D8 sind relativ klein gehalten, aber +/- die wichtigsten Sachen scheinen dabei zu sein. Die App könnt ihr euch kostenlos herunterladen und auch ohne EA-D8 herumkonfigurieren.
Man muss einfach Bluetooth aktivieren, damit er glaubt gleich mit dem DSP verbunden zu werden. Ansonsten startet die App nicht.
Ich bin noch zu wenig mit DSP vertraut. Bei meiner vorherigen HU (Kennwood DDX) war LZK integriert und nach einer "einigermassen" Einstellung habe ich nicht mehr viel rumgespielt.
Beim Audi möchte ich es gerne besser machen und dazulernen.
Aufbau
HU: Audi RNSE
FS: ScanSpeak D2904 + Coral PRX165
RS: Original als Rearfill
SW: Phase Linear Aliante 12 SI LTD
Amp FS: Audison VRX4.300 (2xHT,2xTMT)
Amp RS: Sony XM2025 (Audi Verstärker für RS war im Plastiksub verbaut...)
Amp SW: Steg QM220.2
Somit bräuchte ich mind. 7 Kanäle um alles aktiv zu fahren.
Der Emphaser ist sicherlich nicht etwas aus der HighEnd Klasse, aber für den Preis bietet er die wichtigsten Sachen. Ob ich jetzt wirklich verschiedene Filtervarianten (vielleicht in Zukunft) etc. eines Hertz oder Audison DSP's benötige, könnt ihr besser beurteilen. Mir gefällt die Bedinung via Handy (auch wenn die App in 2 Min durchprobiert ist

Daher würde ich gerne eure Meinungen hören, was ihr zum DSP meint, Alternativen und vielleicht sogar Angebote via PN.
Besten Dank im Voraus
Gruss Angryhellfire