Reicht das 16mm² Powerkabel für die Xetec 4G600 MKII?

kai-haweii

wenig aktiver User
Registriert
20. Aug. 2010
Beiträge
10
Hallo,

heute habe ich meinen SLK von meinem Car HiFi Händler abgeholt. Eigentlich sollte alles jetzt ganz toll sein, aber leider tauchen doch diverse Fragen auf, da einige Sachen nicht so durchgeführt worden sind, wie sie eigentlich besprochen waren. Schade eigentlich, da ich nicht weiß, was ich von dem Einbau halten soll!

Reicht das jetzt verbaute 16mm² Powerkabel für meine Xetec 4G600 MKII Endstufe? Verbaut ist als FS das German Maestro EV 6508 und ein Eton 8-720 Subwoofer.

Es wurden keine Aderendhülsen verwendet.

Die Xetec leistet in diesem Fall 2x 110 Watt an 4 Ohm für das FS und 2x180 Watt an 2 Ohm für den Subwoofer. Front und rear Level sind (Aussage des Händlers) auf ca. 50% eingestellt. Soll ich das so lassen?

Leider wurde der Fußraumsub versehentlich mit 2 x 2,5 mm² und 2 x 1,5mm² an der Endstufe angeschlossen. Gefällt mir zwar nicht, aber ist das trotzdem ok? Sonst müßte ich wieder den halben Wagen auseinander bauen lassen.

Die Endstufe sitzt im Kofferraum.

Eigentlich sollte ja ein 35mm² Powerkabel verbaut werden....

Einstellungen /Setup

Habe mich zwar in den Foren schlaugelesen, kenne mich aber nicht mit den Feinheiten eines vernünftigen Setups aus. Für Tipps bzgl. des optimalen Klangs bin ich dankbar.

Das FS wurde nicht abgetrennt, läuft also durch. Soll ich das so eingestellt lassen?

HU ist das Clarion dxz778.

Die Türen sind gedämmt, Adapterringe sind aus MDF. Klanglich ist das, so weit ich es beurteilen kann - gut. Habe natürlich keine Vergleichsmöglichkeit und leider auch keine Zeit bzgl, des Setups woanders hinzufahren. (Selbstständig und Arbeit ohne Ende)

Es wurde keine LZK eingestellt. Sämmtliche sonstigen Einstellungen wurden an der Endstufe , nicht an der HU vorgenommen. Kann die Einstellungen gerne morgen posten

Werde auch nochmal folgende Einstellung, die mir ein nettes Forenmitglied gepostet hat, ausprobieren:

Sub bis 40 hz laufen lassen 18 db Flanke
oder 50 hz dann aber 24 db und höher Flanke
TT ab 80 hz mit 12 db Flanke oder 100 hz 6 db flanke
HT nicht unter 2,5 khz besser über 3 khz dann 12 db drunter nicht


Dumme Frage:
Funktionieren diese Einstellungen eigentlich, wenn das FS nicht aktiv läuft, oder übernimmt das dann automatisch die Frequenzweiche? An der HU kann man ja "fast" alles einstellen.

LZK Sub auf null lassen dann grob ausmessen mit dem Zollstock
zum abgelesen Wert in cm bitte gute 80 cm adieren
rechte Seite ist ja fast gleich vom Abstand LS zur Nasenspitze
linke Seite ebenfalls die 80 cm dazu rechnen


Lt Aussage meines Händlers hat sich diese Einstellung aber nicht so gut angehört, deshalb hat er sie nicht verwendet, sagt er.

Ist die EINSTELLUNG der Laufzeitkorrektur aus Eurer Erfahrung empfehlenswert?

Dank vorab für Eure Antworten.

- sollte doch nur ein kurzes Posting werden...

Grüße
Kai
 
Hi!

- wenn 35er vereinbart war soll ers auch legen, ohne nochmal Arbeitszeit zu berechnen, was soll denn so ein Unsinn? :eek: "Reichen" wirds schon, aber optimal ists sicher nicht! Ist denn wenigstens reines Kupferkabel oder Aluschrott?
- Fubraumsub mit 1,5er UND 2,5er verkabelt? Doppelschwinger? Und beide Spulen unterschiedlich? Wird keine große Rolle spielen wenn es so ist wie ichs verstanden habe, aber auch hier würde ich das vereinbarte nacharbeiten lassen! Wozu macht man sowas sonst??
- System würde ich defintiv nicht durchlaufen lassen, grade mit Fußraumsub, auch da erschliesst sich mir der Sinn nicht...
- MDF in den Türen? Hoffentlich so dass niemals Feuchtigkeit hinkommt, sonst gammelts ganz schnell!
- Einstellmethode LZK klingt komisch... :kopfkratz:


Alles in allem würde ich mir sowas nicht gefallen lassen... Oder habt ihr die o.g. Punkte eher "frei" gelassen ohne feste Vorgabe?
 
Welcher Händler verbaut denn bitte das 778 und stellt die LZK nicht ein und trennt das FS nicht ab? :kopfkratz:

Ansonsten sehe ich es wie Dennis, wenn ein 35mm² vereinbart wurde, sollte da auch eins liegen.

Falls der Frontsub tatsächlich ein Doppelschwinger ist, würde ich schon gleiche Kabel verwenden. Ist ja kein exotisches Kabel, ein Händler sollte genug von davon auf Lager haben.

Wurde das MDF in den Türen behandelt? Womit?
 
Wenn 35mm² ausgemacht wurde, dann sollte auch 35mm² verlegt sein. Was steht denn auf der Rechnung drauf?
Auch wenn es mit 2,5 und 1,5mm² am Sub funktionert, ist es trotzdem nicht fachmännisch ausgeführt, ausserdem hätte man den Sub in Reihe an der Endstufe brücken können, was wohl so üblich ist. Der Einbau ist das Eine, das Einstellen, Frequenzgangmessung ect. das Andere, was wurde denn vereinbart und in Rechnung gestellt?
 
Hallo,
Danke für die Antworten. Ich sehe es eigentlich genauso. Das 35er sollte bestellt nd dann auch verlegt werden. Anscheinend paßte es aber nach seiner Aussage nicht in das Leerrohr?

Es wurde deshalb nach seiner Aussage ein 21er verlegt, steht auch auf der Rechnung drauf. Das habe ich dann akzeptiert, da er mir sagte, das die Endstufe ja nur mit 2 x 30A abgesichert ist und das 21er dicke langt.

Ist auch günstiger gewesen als das 35er .

Tatsächlich eingebaut wurde dann ein 16er und da bin ich jetzt doch etwas angefressen, fühle mich etwas vera....

An der Endstufe wurde lediglich der Highpassfilter auf 85 hz für den Sub eingestellt, sonst nix.

Mir kommt es mittlerweile so vor, als ob viel erzählt, aber weniger getan worden ist.
... Wir haben die Kabel optimal durch den Kabelschacht gelegt - viel Arbeit, weil der Sitz + Gurt dazu ausgebaut werden muß. Eigenartig dann, das die Kabel an der Innenseite der Schweller liegen.

Ich will jetzt auch gar nicht rumnölen, der preis war ok, aber wenn bei offensichtlichen Dingen schon mehrere Punkte nicht passen, wie sieht es dann mit seinem 2 stündigen Soundsetup aus? Steht auch nicht auf der Rechnung.

Deshalb würde ich es lieber nochmal selbst einstellen.

Hat irgendjemand noch einen Tipp für mich ??

Die MDF Ringe wurden mit Bondex Ebenholz gestrichen -habe ich selbst angeliefert - Das Zeug ist TOPP und schützt optimal gegen Feuchtigkeit.

Das Clarion und die Maestros waren eingebaut, die Xetec angeliefert.

Grüße
Kai
 
Falls ein 21mm² abgerechnet und ein 16mm² verlegt wurde, ist es nicht zulässig!

Das mit dem "seinem 2 stündigen Soundsetup" habe ich nicht verstanden.. Wenn es nicht berechnet wurde und offensichtlich nicht wirklich eingestellt wurde, war's wohl nur "bla-bla"..

Hier im Forum findest du einige Händler, die m.M.n. zu den besseren in D gehören! :beer:

Nächstes Mal lieber paar Kilometer weiter fahren, dafür nur ein Mal..! ;) :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten