Mr. Bean
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.755
- Real Name
- Andreas
Hatten wir den hier schon?
Reckhorn DSP-6 Mini : https://www.reckhorn.com/pages/frequenzweichen/dsp-6-mini-frequenzweiche.php
Mit 6 Kanälen / 3 x Stereo und sehr guten technischen Daten übertrifft die Weiche alle anderen ihrer Preisklasse. Die DSP-6-mini (Digitaler Signalprozessor) Frequenzweiche wird zwischen Vor-und Endverstärker angeschlossen oder PRE OUT und MAIN IN von trennbaren Vollverstärkern.
DSP-6-mini Funktionen und Daten:
Signalverfälschungen
Alle Lautsprecherweichen einschließlich der digitalen haben die Aufgabe, dem Lautsprecher ein aufbereitetes Signal zuzuführen, welches zu einem verbesserten Klang führt. Dieses ist durch digitale Frequenzweichen am genauesten und besten zu erreichen. Die Frage der Klangverfälschung durch die Aktivweiche selbst bzw. der gesamten Elektronikkette ist insofern überflüssig, weil die Veränderung / Verfälschung des Eingang-Ausgangssignales bei unter 0,5% liegt. Davon entfallen auf DSP höchstens 0,1%. Insofern bringt auch eine höhere Abtastrate bzw. Datengeschwindigkeit hörbar nichts. Anders gesagt: Verbesserung des Klanges durch DSP Einsatz mindestens = 10% minus DSP Abweichung = 0,1% = Gesamtverbesserung 9,9%. Bei Ersatz von Passivweichen durch DSP Weichen liegt die Klangverbesserung bei über 20%.
Stromversorgung
Für KFZ Betrieb
32-bit Soundprozessor
Sampling Rate
Dynamikumfang
Übersprechen
Eingangsempfindlichkeit
Analog-Digital & Digital-Analog Wandler
Ausgangskanäle
Ausgangsspannung
HPF - Hochpaßfilter
LPF - Tiefpaßfilter
Laufzeitverzögerung
Reckhorn DSP-6 Mini : https://www.reckhorn.com/pages/frequenzweichen/dsp-6-mini-frequenzweiche.php


Mit 6 Kanälen / 3 x Stereo und sehr guten technischen Daten übertrifft die Weiche alle anderen ihrer Preisklasse. Die DSP-6-mini (Digitaler Signalprozessor) Frequenzweiche wird zwischen Vor-und Endverstärker angeschlossen oder PRE OUT und MAIN IN von trennbaren Vollverstärkern.

DSP-6-mini Funktionen und Daten:
Signalverfälschungen
Alle Lautsprecherweichen einschließlich der digitalen haben die Aufgabe, dem Lautsprecher ein aufbereitetes Signal zuzuführen, welches zu einem verbesserten Klang führt. Dieses ist durch digitale Frequenzweichen am genauesten und besten zu erreichen. Die Frage der Klangverfälschung durch die Aktivweiche selbst bzw. der gesamten Elektronikkette ist insofern überflüssig, weil die Veränderung / Verfälschung des Eingang-Ausgangssignales bei unter 0,5% liegt. Davon entfallen auf DSP höchstens 0,1%. Insofern bringt auch eine höhere Abtastrate bzw. Datengeschwindigkeit hörbar nichts. Anders gesagt: Verbesserung des Klanges durch DSP Einsatz mindestens = 10% minus DSP Abweichung = 0,1% = Gesamtverbesserung 9,9%. Bei Ersatz von Passivweichen durch DSP Weichen liegt die Klangverbesserung bei über 20%.
Stromversorgung
Für KFZ Betrieb
32-bit Soundprozessor
Sampling Rate
Dynamikumfang
Übersprechen
Eingangsempfindlichkeit
Analog-Digital & Digital-Analog Wandler
Ausgangskanäle
Ausgangsspannung
HPF - Hochpaßfilter
LPF - Tiefpaßfilter
Laufzeitverzögerung