Raveland axx1212

Radek

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2008
Beiträge
241
habe den oben genannten sub
leider spielt er nur noch wenn man ihn ganz leicht an der membrane reineindrückt

und wenn er nicht bestromt wird und die membrane leicht eingedrückt wird kratzt es an einer ganz bestimmten stelle

:???:
was meint ihr kann man den noch ganz machen
 
Meiner Meinung nach war dein Woofer vorher bunt vepackter Eletroschrott der irgendwie gescheppert hat und jetzt ist er eben nur noch Elektroschrott.

Ist jetzt vielleicht hart formuliert, entspricht aber der Wahrheit.


Wenn man sich vorher etwas um das Thema kümmert und sich einliest, weiß man auch, dass man für wenig Geld gute Komponenten bekommt.
 
Eisi schrieb:
Meiner Meinung nach war dein Woofer vorher bunt vepackter Eletroschrott der irgendwie gescheppert hat und jetzt ist er eben nur noch Elektroschrott.

Ist jetzt vielleicht hart formuliert, entspricht aber der Wahrheit.


Wenn man sich vorher etwas um das Thema kümmert und sich einliest, weiß man auch, dass man für wenig Geld gute Komponenten bekommt.
Und dieses gute Komponente hat er sich beim Kauf des AXX1212 ergattert. Hast Du den Woofer schonmal live gehört oder weswegen bezeichnest Du Ihn hier als Elektroschrott? Für den Preis ist das 1A Ware!
 
Hab den Woofer tatsächlich mal bei jemand im Auto gehört, leider weiß ich nicht an welche Endstufe er dran hing.
Für meinen Geschmack einfach grausam, laut war er schon aber sonst net wirklich mein Geschmack.

Deswegen steht am Anfang meines Posts auch "MEINER MEINUNG NACH" (!!!!), denn jeder hat einen anderen Hörgeschmack durch das sind die Eindrücke und Bewertungen alle immer sehr subjektiv und nicht wirklich objektiv.
 
Ohne die gesammte Kette zu kennen würde ich nicht einfach vorschnell urteilen!

Es gibt SOOOO viele Knackpunkte, die einen Woofer schlecht aussehen lassen:

das Gehäuse
die Stufe
die Trennung
die Restliche Komponenten
Das Fahrzeug an sich...

@ threadstarter

So wie du das beschreibst dürfte wohl die Spule defekt sein..
ich glaube kaum, dass sich da eine Reparatur lohnt..

Schade drum, aber was solls...
da wird wohl was neues her müssen.

Grüße Jimmy :beer:
 
Eisi schrieb:
Hab den Woofer tatsächlich mal bei jemand im Auto gehört, leider weiß ich nicht an welche Endstufe er dran hing.
Für meinen Geschmack einfach grausam, laut war er schon aber sonst net wirklich mein Geschmack.

Deswegen steht am Anfang meines Posts auch "MEINER MEINUNG NACH" (!!!!), denn jeder hat einen anderen Hörgeschmack durch das sind die Eindrücke und Bewertungen alle immer sehr subjektiv und nicht wirklich objektiv.

hört sich sehr pauschal an.
Was hat dich denn genau in bei deinem Höreindruck gestört?
 
Hi,

ich würde spontan auf zwei Fehlerquellen tippen:

1.) Litzenbruch z.B. am Übergang vom Terminal des Chassis zur Spule. Hier kommt es manchmal vor, dass die Adern der Litzen brechen und dann einen Wackelkontakt aufweisen. Am besten einfach mal an den Litzen am Terminal mit den Fingern wackeln. Sofern ein Wackelkontakt vorliegt, kannst du die Litzen nachlöten und mit einem geschmeidig bleibenden Kleber verbessern. Sollten die Litzen jedoch am Übergang zur Spule gebrochen sein, wird das sehr schwierig mit dem Nacharbeiten

2.) Spule im Luftspalt kratzt am Rand der Polplatte. Dieses Problem kann z.B. durch Fehlzentrierung oder durch aufquillen der Schutzschicht der Spule bei zu hohen Temperaturen, sprich zu viel zugeführter Leistung entstehen. Selbst reparieren wird hier schwierig. Die Spule kann manchmal durch drücken auf die Membran kratzen, was aber noch keinen defekt darlegt, da sie evtl. schräg gedrückt wird. Um wirklich zu überprüfen, ob die Spule schleift, musst du die Membran möglichst gleichmäßig bewegen.

Gruß
Sebastian
 
Lebrichon schrieb:
Hi,

ich würde spontan auf zwei Fehlerquellen tippen:

1.) Litzenbruch z.B. am Übergang vom Terminal des Chassis zur Spule. Hier kommt es manchmal vor, dass die Adern der Litzen brechen und dann einen Wackelkontakt aufweisen. Am besten einfach mal an den Litzen am Terminal mit den Fingern wackeln. Sofern ein Wackelkontakt vorliegt, kannst du die Litzen nachlöten und mit einem geschmeidig bleibenden Kleber verbessern. Sollten die Litzen jedoch am Übergang zur Spule gebrochen sein, wird das sehr schwierig mit dem Nacharbeiten

2.) Spule im Luftspalt kratzt am Rand der Polplatte. Dieses Problem kann z.B. durch Fehlzentrierung oder durch aufquillen der Schutzschicht der Spule bei zu hohen Temperaturen, sprich zu viel zugeführter Leistung entstehen. Selbst reparieren wird hier schwierig. Die Spule kann manchmal durch drücken auf die Membran kratzen, was aber noch keinen defekt darlegt, da sie evtl. schräg gedrückt wird. Um wirklich zu überprüfen, ob die Spule schleift, musst du die Membran möglichst gleichmäßig bewegen.

Gruß
Sebastian

1. das hatte ich mal und ist rep.

und das 2. trifft voll zu aber zu viel leistung hmmm..... hatte ihm ca. 250watt gegeben @signat ram2 mark2
2mal axx1212 und kanal 1+2 gebrückt und kanal 3+4gebrückt
 
Zurück
Oben Unten